Kochen ohne strom und wasser


Alle Haushalte müssen drei Tage ohne Strom auskommen.
Es ist nichts Seltsames, wir müssen nur unser Wissen ein wenig auffrischen.

laga mat utan el och vatten

Wir müssen nicht viele Dinge haben, aber wir müssen die richtigen Dinge haben.

Was passiert bei einem Stromausfall?

Wenn der Strom ausfällt, werden wir verpassen:

  • Funktionierender Kühl-/Gefrierschrank
  • Funktionierender Herd und Backofen
  • Bald kein Wasser mehr im Wasserhahn/WC
  • Lichtquellen und Wärme, die mit Strom betrieben wird.
  • Radio, Ladestation und Internet, das mit Strom betrieben wird.

Gute Dinge für zu Hause:

  • Campingkocher/Schnapskocher/Gasherd
  • Kamin oder Grill
  • Lagerung von Spirituosen, Gas, Brennholz und Streichhölzern.
  • Kerze/Laterne/Petroleumlampe – damit wir sehen können, wie man kocht.
  • Schublade mit Deckel, in der Sie Lebensmittel im Freien aufbewahren können (wenn die Temperatur es zulässt).

Denken Sie daran:
Stellen Sie den Campingkocher nicht auf den Herd unter dem Küchenventilator, da das Fett Der Lüfter kann Feuer fangen.  
Achten Sie auf eine gute Belüftung, wenn Sie die Küchen benutzen.
Einweggrills und Holzkohlegrills dürfen aufgrund der Kohlenmonoxid- und Brandgefahr nicht in Innenräumen verwendet werden.
Wenn Sie die Möglichkeit haben, kann es einfacher sein, die Außenküche nach draußen zu verlegen oder das Essen über offenem Feuer oder auf dem Grill zu garen.

Gutes Essen für zu Hause:

  • Speisen, die schnell und einfach zubereitet sind.
  • Lebensmittel, die wenig oder kein Wasser benötigen.
  • Energiereiche Lebensmittel.
  • Schnelle Energie – vielleicht haben Sie keine Zeit zum Kochen / oder Sie brauchen Energie, um kochen zu können.

Denken Sie daran:
Alle Lebensmittel sind schneller gar, wenn sie in kleinere Stücke geschnitten werden.


FLÜSSIG

  • Wasserbehälter in verschiedenen Größen
  • Wasser; gefroren, abgetropft, sterilisiert.
  • Thermoskannen für Lebensmittel, Getränke, Spülwasser. Funktioniert sowohl für kalt als auch für heiß.
  • Sonstige Getränke: Hagebuttensuppe, Heidelbeersuppe, Apfelsaft
  • Konserven mit Flüssigkeit, die als "Kochwasser" dienen kann. Z.B. Nudeln in einer Tomatensuppe kochen

Denken Sie daran:
Wenn Sie Platz im Gefrierschrank haben – haben Sie immer ein paar PET-Flaschen Wasser dabei.

Die Flaschen zu 3/4 füllen.
Es funktioniert dann sowohl als Trinkwasser als auch als Eisbeutel, der zum Beispiel bei längeren Stromausfällen hilft, die Temperatur im Gefrierschrank niedrig zu halten.
Wenn Sie Wasser von außen haben – Regentonne, See, Bach – wenn es von guter Qualität ist, können Sie es abseihen und kochen, ansonsten kann es für die Toilettenspülung verwendet werden.

?

Welche Campingküche soll man wählen?

Wenn der Strom ausfällt:

  • Vermeiden Sie es, den Gefrierschrank zu öffnen.
  • Verwenden Sie die Lebensmittel zuerst im Kühlschrank.
  • Sie können weiterhin gekühlte Tiefkühlware verzehren.
  • Verpacken Sie die Lebensmittel in Kühltaschen, Box, Tasche und legen Sie sie auf den Boden des Kühlschranks.

? AN ESSEN

IM FREIEN

Lagern Sie Ihre Lebensmittel richtig

  • Lernen Sie Ihre Unterkunft kennen. Wo ist es wärmer/kälter? Keller, Balkon, Treppenhaus, Terrasse, Fahrradkeller – es gibt viele Plätze.
  • Verpacken Sie die Lebensmittel in eine Schachtel mit Deckel und stellen Sie sie nach draußen. Wenn es draußen heiß ist, kann es drinnen kühler sein.


    Wenn es draußen sehr kalt ist, können Sie mit Zeitungspapier und Flickenteppich isolieren und die Box nahe an der Hauswand platzieren.

  • Ungeöffnete Trockenware und Konserven können lange bei Raumtemperatur gelagert werden.
  • Für einen kleinen Haushalt ist es besser, kleine Pakete zu haben.
  • Obst, Wurzelgemüse, Gemüse und Eier können bei Raumtemperatur gelagert werden, aber im Kühlschrank halten sie länger.
  • Wählen Sie die richtige Verpackung, sie sollten für die Lagerung von Lebensmitteln gemacht sein, dicht halten und vorzugsweise kein Licht durchlassen.

Wir hoffen, dass wir in Zukunft keine Krisen mehr haben und dass wir Ein bisschen klüger in der Eventualidee.

Mit Ressourcen sparsam umzugehen und das zu nutzen, was wir in der Speisekammer haben – eine gute Denkweise auch ohne Krise.

? Krisenvorsorge – die

lebensmittel

WERBEFREIE LEBENSMITTELSEITE - BITTE ALS DANKESCHÖN TEILEN ??

:gefällt mir:

LikeLoading

MEHR AUS DER GLEICHEN KATEGORIE