Löst schmerzrezeptoren aus
Wie werde ich das Piriformis-Syndrom los?
Das Piriformis-Syndrom ist eine Reizung des Ischiasnervs im Sitz. Das Problem wird durch die Schaffung einer verbesserten Funktion der Wirbelsäule/Lendenwirbelsäule sowie durch Selbstbehandlung oder therapeutische Behandlung des Piriformis-Muskels selbst behoben. Piriformis (d.h. der Muskel, der am Piriformis-Syndrom beteiligt ist) bedeutet auf Lateinisch d birnenförmiger Muskel.
Er ist einer von mehreren kleinen Muskeln, die tiefer unter dem großen Gesäßmuskel (Glutes Maximus) liegen. Der Muskel hat eine eigene Diagnose erhalten, die nach ihm benannt ist Piriformis-Syndrom da es zu Ischias-ähnlichen Problemen führen kann.
Auf dieser Seite können Sie mehr über Folgendes lesen:
Welche Symptome treten bei einem Piriformis-Syndrom
- Rückenschmerzen
- Schmerzen im Gesäß
- Schmerzen im Beckengelenk Schmerzen
- /Empfindungen auf der Rückseite des Oberschenkels (die NICHT über das Knie hinausgehen)
- I in einigen Fällen Schmerzen im Steißbein (Steißbein)
Piriformis wird manchmal der Doppelteufel genannt, da er Ischias-ähnliche Symptome hervorrufen kann. Durch direkte Stöße auf den Nerv oder durch die Triggerpunkte des Muskels können Schmerzen im Gesäß und an der Rückseite des Oberschenkels auftreten.
Die Schmerzen durch Piriformis können auch Schmerzen gegen das Beckengelenk (IS-Gelenk) verursachen. Die Symptome von Piriformis oder den anderen kurzen, nach außen rotierenden Muskeln in der Hüfte sind daher eines oder mehrere der folgenden:
- Rückenschmerzen
- Schmerzen im Sitz
- Schmerzen am BeckengelenkSchmerzen
- /Empfindungen an der Rückseite des Oberschenkels (die NICHT über das Knie hinausgehen)
- In einigen Fällen Schmerzen im Steißbein (Steißbein)
Ursachen des Piriformis-Syndroms
Muskeln können durch Überanstrengung, Unfälle (wie Muskelzerrungen oder Zerrungen) oder Gelenkprobleme, die die Arbeit der Muskeln beeinträchtigen, beeinträchtigt werden.
Das Sitzen auf dem Gesäß kann sich auch auf den Muskel auswirken, insbesondere wenn Sie eine Portemonnaie oder ähnliches in der Gesäßtasche, das lokal direkten Druck auf den Sitz ausübt. Wenn der Rücken nicht optimal funktioniert, ist die Muskelfunktion beeinträchtigt, weshalb der Rücken eines der ersten Dinge ist, auf die wir bei Piriformis-Problemen achten.
Haben Sie Probleme mit Piriformis? Lösungen und Tipps!
Behandlung des Piriformis-Syndroms
Lokale Behandlung: Triggerpunkttherapie, Nadeltherapie und andere Arten der Behandlung, die einen angespannten Muskel entspannen, reduzieren die Auswirkungen auf den Ischiasnerv oder die Symptome eines gereizten Muskels, der Schmerzen verursacht (Triggerpunktmuster).
Globale Behandlung: Die globale Behandlung zielt darauf ab, den Piriformis-Muskel zu beeinflussen, jedoch durch die Behandlung von z.
B. dem Rücken.
Schmerzen aus der Lendenwirbelsäule oder anderen Strukturen können zu einer Belastung des Piriformis führen.
Nach der Untersuchung des Rückens, der Hüfte, der Sitzmuskulatur und anderer Gewebe, die uns betreffen, führen wir eine Behandlung und Rehabilitation durch, um uns zu verbessern Mechanik und Funktionalität.
Übungen, die du zu Hause machen kannst
Was wir jeden Tag machen, hat im Laufe der Zeit einen großen Einfluss.
Mit Übungen kannst du den Körper selbst beeinflussen und hier hast du einige gute Übungen, die sowohl direkt als auch indirekt auf den Piriformis-Muskel einwirken, indem sie den Grad der Spannung, der Kraftentfaltung und der Gelenkbeweglichkeit verändern.
Dieses Video hilft Ihnen, Schmerzen im Beckengelenk, aber auch das Piriformis-Syndrom selbst zu behandeln:
Weitere Tipps Piriformis-Syndrom
- Vermeiden Sie es, mit einem Bein über dem anderen zu sitzen (übermäßig)
- Behalten Sie beim Sitzen nichts in der GesäßtascheStehen Sie
- auf und machen Sie Mikropausen
- Wöchentliches Bewegungs- oder Beweglichkeitstraining zur Aufrechterhaltung einer guten Muskelkraft, eines guten Muskelgleichgewichts und einer guten Beweglichkeit
der
Gelenke Schwangerschaft und Piriformis-Syndrom
Viele Menschen stellen fest, dass eine Schwangerschaft Schmerzen und Probleme im Rücken, in der Hüfte und im Becken verursacht.
Dafür gibt es mehrere mögliche Gründe; Veränderung der Hormone, des Schwerpunkts im Körper und des Gewichts zum Beispiel. Gegen Ende der Schwangerschaft ändert sich die Art und Weise, wie Sie Sport treiben oder sich auf natürliche Weise bewegen. Piriformis kann in dieser Zeit angespannter werden, aber es ist nicht zu sehen, dass das Problem insbesondere bei Piriformis während der Schwangerschaft zunimmt.
Schmerzen im Sitzknochen und Piriformis
Manche Menschen haben Schmerzen im Sitzknochen oder Sitzknochen.
Wir sehen keine klinisch eindeutige Relevanz zwischen dem Sitzknochenknoten und einem direkten Aufprall des Piriformis-Muskels. Die Sitzknochen sind Ansatzpunkte für die Oberschenkelmuskulatur, die wahrscheinlich einen größeren Einfluss auf diese haben als die Piriformis. Eine Störung, Lock und Schmerzen im Beckengelenk werden häufig im Zusammenhang mit Sitzknochenschmerzen gesehen und daher untersuchen wir das Becken bei dieser Art von Problem.
Entzündung der Piriformis
Viele beschreiben ihre Muskel- und Gelenkschmerzen als Entzündung.
Meist sehen wir jedoch, dass es sich nicht um eine echte Entzündung handelt, sondern um einen Schmerz, der durch eine Überlastung entsteht. Eine echte Entzündung kann mit entzündungshemmenden Medikamenten behandelt werden, während die viel häufigeren Schmerzen, die aufgrund anderer Ursachen auftreten, besser sind, wenn Sie so behandeln und/oder trainieren, dass die Funktion verbessert wird.
Könnte es etwas anderes als Piriformis sein, das die Ursache ist?
Absolut!
Schmerzen können durch andere Strukturen als diesen speziellen Muskel verursacht werden. Lesen Sie hier mehr über Hüftschmerzen und was häufige Ursachen dafür sind.
Fragen? Wenden Sie sich an Ihren nächstgelegenen Therapeuten und wir helfen Ihnen
Anatomie Piriformis so sieht es in der Gegend
aus FAQ
Können Sie mit Piriformis-Syndrom laufen?
Ja, körperliche Aktivität in der Regel helfen oft.
Achten Sie jedoch darauf, wie Sie sich nach dem Laufen auswirken. Sollte es sich nach dem Lauf mehrere Tage lang verschlimmern, ist es wahrscheinlich am besten, sich auszuruhen, zu behandeln und sich auf andere Weise als nur durch Laufen zu rehabilitieren.
Warum tut Piriformis weh?
Schmerzen sind in der Regel eine Folge einer erhöhten Belastung, einer verminderten Durchblutung und einer erhöhten Empfindlichkeit gegenüber sogenannten Schmerzrezeptoren.
Die Ursache für Piriformis-Schmerzen kann sein, dass Sie viel gesessen haben oder eine erhöhte Belastung haben, weil sich die Lendenwirbelsäule und/oder das Becken nicht optimal bewegen.
Wie wird man das Piriformis-Syndrom los?
Übungen und Behandlungen führen in der Regel schnell zu einer spürbaren Verbesserung. Probieren Sie die Übungen aus, die Sie in diesem Artikel finden.
Ist Piriformis gefährlich?
Nein, Schmerzen bei Piriformis sind nicht gefährlich.
Schmerzen sind ein Warnsignal des Körpers, dass etwas angepasst werden sollte, aber Muskelschmerzen im Sitz sind völlig harmlos. Schmerzen, die länger anhalten Die Zeit kann jedoch Probleme verursachen, also kümmern Sie sich schnell um Ihre Probleme und die Wahrscheinlichkeit, dass Sie sowohl kurz- als auch langfristig schmerzfrei werden, steigt.
Der Autor des Artikels
,Ole A.
Haslestad, ist seitdem lizenzierter Naprapath und hat 4 Publikationen/Bücher zum Thema Gesundheit geschrieben. Derzeit ist er Marketing Manager und schreibt Artikel für das National Naprapathic Team. Er bildet auch Therapeuten weiter.
Artikelautor Ole A. Haslestad
Referenzen
- Perez Carro, L. (). Probleme des tiefen Gesäßraums: Piriformis-Syndrom, ischiofemorales Impingement und Ischiasnerv-Release.
Muskeln, Bänder und Sehnen Journal.
- Kevork Hopayian; Fujian-Lied; Ricardo Riera; Sidha Sambandan (). Die klinischen Merkmale des Piriformis-Syndroms: eine systematische Übersichtsarbeit. , 19(12), doi/s
- Travel und Simons Trigger Point Manual
- Artikel mit Unterstützung geschrieben aus dem Buch Painless von der Krankenpflege-Nationalmannschaft