Verschreibungspflichtiges medikament für
Statistiken zu Arzneimitteln
In Kürze
- Mehr als 7 Millionen Menschen haben im Jahr 2023 mindestens ein verschreibungspflichtiges Arzneimittel eingenommen.
Das entspricht etwa 67 Prozent der Bevölkerung. Der größte Anteil der Konsumenten ist in den älteren Altersgruppen zu finden, wobei
- Frauen in der Regel mehr Arzneimittel einnehmen als Männer. Von den Frauen in Schweden haben im Jahr 2023 75 Prozent mindestens ein Medikament eingenommen, verglichen mit 60 Prozent der Männer.
- Im Jahr 2023 holten fast 2,3 Millionen Patienten diese Art von Medikamenten in Apotheken ab, was 22 Prozent der Bevölkerung entspricht.
Quelle: Arzneimittelstatistik 2023
Statistische Veröffentlichungen
Bei der Arzneimittelstatistik handelt es sich um einen Jahresbericht.
Es Enthält Statistiken über verschreibungspflichtige Arzneimittel und bestimmte Daten über rezeptfreie Arzneimittel und Arzneimittel für die stationäre Behandlung. Der Bericht ist Teil der offiziellen Statistik Schwedens und wird jährlich im April veröffentlicht.
Statistik über Arzneimittel
Die Statistik über Arzneimittel für Kinder gibt Aufschluss darüber, wie viele Kinder unter 18 Jahren verschreibungspflichtige Arzneimittel erhalten.
Der Bericht zeigt auch, wie sich der Konsum für einzelne Medikamente über einen Zeitraum von 10 Jahren entwickelt hat.
In
der statistischen Datenbank für Arzneimittel können Sie die Statistiken selbst auf verschiedene Weise unterteilen und Tabellen erstellen.
Wenn
Sie die benötigten Statistiken nicht in unseren Publikationen oder statistischen Datenbanken finden, können Sie Statistiken bestellen je nach Ihren Bedürfnissen.
Hier
finden Sie Informationen darüber, wie Sie Daten aus unseren Registern zu Forschungszwecken bestellen können.
Die Register sind vertraulich geschützt, daher können Daten nur nach besonderer Abwägung weitergegeben werden.
Quellen der Statistik
Die Arzneimittelstatistik stützt sich auf mehrere Quellen:
Diese ist in der Statistik enthalten
- : Anzahl der Patienten und Patienten pro tausend Einwohner. Diese Informationen geben an, wie viele Patienten mindestens ein verschreibungspflichtiges Arzneimittel eingenommen haben
- Menge der gesammelten Arzneimittel in Form von Anzahl der Verschreibungen und definierten Tagesdosen, DDD
- Arzneimittelkosten
- Gesamtinformationen über die Anforderung von Arzneimitteln, die dem Patienten in der ambulanten und stationären Behandlung direkt verabreicht werden, und Kauf von rezeptfreien Arzneimitteln
Qualität der Statistiken
Im Allgemeinen sind die Statistiken über Arzneimittel von guter Qualität.
Die Auskunftspflicht in Statistiken ist gesetzlich verankert und die Erhebung erfolgt in der Regel automatisiert. Das bedeutet, dass die Qualität von Jahr zu Jahr gut und gleichbleibend gehalten wird.
Bei den Daten, die einen gewissen Datenverlust aufweisen können, handelt es sich vor allem um rezeptfreie Medikamente, die außerhalb von Apotheken verkauft werden, und in den letzten Jahren um beschlagnahmte Medikamente.
Je nachdem, wie die Arzneimittelversorgung in den Regionen organisiert ist, kann es sein, dass einige Verkäufe in der Statistik fehlen.
So ist es in einigen Regionen üblicher, Medikamente direkt in der Tagespflege in Krankenhäusern zu verabreichen, anstatt sie zu verschreiben. In diesen Fällen landen keine Daten in der Statistik von Arzneimittelregister.
Lesen Sie mehr über Qualität und Nichtbeantwortung im Dokument Qualitätsdeklaration, das ein Anhang zur Veröffentlichung Statistik über Arzneimittel ist.