Fichtentrieb bier rezept


Frühlingsbier-Primeurs. Birkensaft, Brennnesseln, Rhabarber und Fichtensprossen

Malz, Hopfen, Hefe, Wasser, Kirschen, Tannenzapfen usw. - wie sie gemischt werden können, Prozesse, was Sie auf G haben und was Sie gemacht
haben

Moderatoren: martinb, Webbgrupp

Vårens ölprimörer. Birkensaft, Brennnesseln, Rhabarber und Fichtensprossen

von Torparbrygd » Dienstag 31.05.2016 07:56

Nun habe ich 3 Frühlingssude mit den diesjährigen Primeurs, Birkensaft und Brennnesseln, Rhabarber und Zimt und einer

Fichtenfichte Fichte Fichte Fichte Fichte Fichte (250 Gramm)
gebraut4,5 kg Pilsner
Malz 0,5 kg Karamellmalz
0,2 kg Dunkles Weizenmalz
Citra
250 Gramm Fichtensprossen 10 min in der

KücheKommentar: Sehr gutes Bier, ich denke daran, die Fichtentriebe schon zu Beginn der Küche hinzuzufügen, um mehr Geschmack aus ihnen herauszuholen.

Es wird empfohlen, sie vor dem Gebrauch einzufrieren, um einen würzigeren Geschmack zu erhalten. Vergleichen Sie und sehen Sie, was der Unterschied zwischen gefroren und frisch ist Schuss.

Birkensaft und Brennnesseln (30 Liter und 300 Gramm)
3 kg Pale Ale
1 kg Münchner Malz
Nelson Sauvin
300 Gramm frisch gepflückte Brennnesseln für den Anfang der Küche

Kommentar: Der Birkensaft ist nur eine Kuriosität für das Bier, aber die Brennnesseln verleihen dem Gebräu ein klares "grünes" Element.

Rhabarber und Zimt (2 kg, 3 Riegel)
3 kg Leichter Malzextrakt
0,5 kg trockener Weizenmalzextrakt
Waimea
2 kg Rhabarber wurde vorgekocht und abkühlen gelassen, Calciumcarbonat hinzugefügt, um Oxalsäure loszuwerden

Kommentar: Wie üblich haben Sie Angst, dass bestimmte Aromen die Oberhand gewinnen, was bedeutet, dass Sie aus Angst verblassen und zu wenig davon verwenden.

Eine gute Möglichkeit, Malzextrakt zu verwenden, da er dem Bier etwas mehr Süße verleiht. Sonst kann man bei so einem Bier ganz klar höhere Maschentemperaturen verwenden. Es ist gut, Kalziumkarbonat zu verwenden, um die Oxalsäure zu entfernen, die sich am Boden des Bottichs absetzt. Eindeutig lecker, sowohl der Rhabarber als auch der Zimt harmonieren gut mit der schwächeren Süße, die es gibt Haben.

Was Sie im Topf haben, ist im Topf - http://torparbrygd.blogspot.se/

Torparbrygd
Satsbryggare
 
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 2016-05-31 07:34

Nach oben


Re: Die Bier-Primeurs des Frühlings.

Birkensaft, Brennnesseln, Rhabarber und Bordüre

von Morgan » Dienstag 31.05.2016 08:08

Spaß am Experimentieren!

Bei den Fichtentrieben ist es keineswegs sicher, dass du mehr Geschmack aus ihnen bekommst, wenn du sie länger kochst. Das Risiko besteht darin, dass Sie stattdessen weniger Geschmack erhalten. Wenn der Geschmack gut war und ich es noch einmal machen würde und mehr Geschmack wollte, hätte ich stattdessen die Menge gleichzeitig mit der Zugabe erhöht.

Mitglied von Ekens Bryggerisällskap und Braukursleiter in SHBF
Bitte lesen Sie meinen Blog:


bruggarn.blogspot.seMorgan
RIMS-byggare
 
Beiträge: 487
Registriert: Donnerstag 09.05.2013 14:37
Wohnort: skarpnäck, Stockholm

Nach oben


Re: Vårens ölprimorerer.

Birkensaft, Brennnesseln, Rhabarber und Fichte

von Torparbrygd » Dienstag 31.05.2016 08:24

Viel Spaß beim Experimentieren - in

der Tat"Brew your own beer" von Greg Hughes (im Buch sehr falsch übersetzt) glaubt, dass die Fichtensprossen 60 Minuten gekocht werden sollten
"The Beer Brewer's Book: brew your own beer at home" von Peter M. Eronson ist der Meinung, dass Fichtensprossen nie länger als 10 Minuten

kochen solltenDa es Triebe zu pflücken gibt, werde ich wahrscheinlich etwas 10 Liter mit einem Kochen für 60 Minuten versuchen, um zu sehen, was passiert.

Was Sie im Topf haben, ist im Topf - http://torparbrygd.blogspot.se/

Torparbrygd
Satsbryggare
 
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 2016-05-31 07:34

Nach oben


Re: Die Bier-Primeurs des Frühlings.

Birkensaft, Brennnesseln, Rhabarber und Bordüre

von pettersson80 » Dienstag 31.05.2016 15:30

Lustiges Experiment.
Ich habe Bier mit Birkensaft und schwarzen Johannisbeerblättern gebraut.
Das kann ich sehr empfehlen.
Håkan

Gesendet von meinem SM-G920F via Tapatalk

Führe mich nicht in Versuchung, ich kann alleine gehen!

pettersson80
Torrhumlare
 
Beiträge: 177
Registriert: Dienstag 13.05.2014 21:59
Wohnort: Harmanger

Upp



Re: Varens ölprimorer.

Birkensaft, Brennnesseln, Rhabarber und gränss

von pettersson80 » Mittwoch 01.06.2016 16:01

Torparbrygd schrieb:Habe lange über schwarze Johannisbeeren in einem Stout nachgedacht. Danke für den guten Tipp zu Johannisbeerblättern. Sie fragen sich, wie Sie sie in der Küche verwendet haben?


Ich habe schon mehrfach schwarze Johannisbeerblätter verwendet.


Küche 100g bei 15 und 5 min (23L)
Auch "trockenes Blatt" mit vorgefallenen Blättern.


Gesendet von meinem SM-G920F über Tapatalk

Verleiten Sie mich nicht in Versuchung, ich kann alleine gehen!

pettersson80
Torrhumlare
 
Beiträge: 177
Registriert: Dienstag 13.05.2014 21:59
Wohnort: Harmanger

Upp



Re: Varens ölprimorer.

granskott öl recept

Birkensaft, Brennnesseln, Rhabarber und Bordüre

von pettersson80 » Samstag 04.06.2016 18:17

Torparbrygd hat geschrieben:Ohne Zweifel werden die Nachbarn Besuch von der kleinen Blattlaus bekommen. 100 Gramm sind ganz schön viel und dann muss ich die Nachbarschaft belasten.


Es lohnt sich!


Gesendet von meinem SM-G920F über Tapatalk

Verleiten Sie mich nicht in Versuchung, ich kann alleine gehen!

pettersson80
Torrhumlare
 
Beiträge: 177
Registriert: Dienstag 13.05.2014 21:59
Wohnort: Harmanger

Upp




Issop as spice

von Torparbrygd » Dienstag 07.06.2016 11:46

Ysop ist ein gutes Kräutergewürz, muss aber in Maßen verwendet werden, da es unglaublich stark ist.

Es wird als Heilpflanze verwendet, also schauen Sie es sich zuerst an und wofür es verwendet wurde.

"Ysop enthält ätherische Öle, Bitterstoffe wie Pinen und Limonen, Flavonoid, Glykosid, Hesperidin und Gerbsäure. Diese Substanzen verleihen Ysop eine allgemein gasförmige, adstringierende, schweißreduzierende und leicht harntreibende Wirkung. Es wird als Infusion vor allem bei Husten, Keuchhusten, Asthma und Bronchitis eingesetzt.

Es ist auch vorteilhaft bei Entzündungen der Harnwege, der Nieren und der Gallenblase. Es regt den Appetit und die Verdauungsflüssigkeit an. Starke Dosen, vor allem des destillierten ätherischen Öls allein, verursachen Muskelkrämpfe. Ein paar Ysopblätter reichen aus, damit fettige Speisen leicht verdaulich werden."

So lese ich im Internet (dem Wahrheitsforum)

Ich freue mich darauf zu hören, wie es gelaufen ist

Was du im Topf hast, ist im Topf - http://torparbrygd.blogspot.se/

Torparbrygd Satsbryggare

 
Beitrag: 9
Registriert: Dienstag 31.05.2016 07:34

Top


Betreff: Frühlingsbier-Primeurs.

Birkensaft, Brennnesseln, Rhabarber und Bordüre

von Torparbrygd » Donnerstag 12.01.2017 10:05

Ich dachte, ich würde ein wenig über das Ergebnis dieser

Birke und Brennnesseln
Jora schreiben, wirklich lustig, aber der Birkensaft war hauptsächlich eine Kuriosität, aber die Brennnesseln gaben dem Bier einen sehr sauren und grünen Charakter.


Fichtentriebe Die Fichtentriebe eingefroren und das hat vielleicht den Zweck erfüllt.

Schmeckt wirklich, als würde man im Frühling in einen Fichtentrieb beißen. Der Geschmack sticht wirklich hervor und verleiht dem Bier einen grüneren Geschmack. Sollte nicht sehr viel Hopfen verwenden.

Rhabarber
Ein sehr beliebtes Bier unter den Damen, die ich eingeladen habe. Es hatte den süßeren Charakter von Bier, da es vollständig aus Malzextrakt hergestellt wurde. Ich habe auch noch ein wenig Zimt hinzugefügt, aber der Geschmack ist nach kurzer Zeit komplett verschwunden.

Aber es macht Spaß, es zu versuchen und wie gesagt, Sie werden bei den Damen sehr beliebt sein.

Was Sie im Topf haben, ist im Topf - http://torparbrygd.blogspot.se/

Torparbrygd
Satsbryggare
 
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 2016-05-31 07:34

Nach oben


Re: Die Bier-Primeurs des Frühlings.

Birkensaft, Brennnesseln, Rhabarber und Bordüre

von Hugo » Donnerstag 12.01.2017 12:31

Sehr interessant, um ein Follow-up zu bekommen!
Ich kann es kaum erwarten, Fichtentriebe zu probieren. Ich habe weiter oben im Thread ein Rezept mit 250 Gramm gesehen. Wie hoch war das Gesamtvolumen?


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Hugo Dry
Bumblebee
 
Beiträge: 153
Registriert: Sonntag 2014-11-02 11:25

Nach oben



Zurück zu Rezepte, Brautipps, Methoden, Literatur, Zutaten und Theorien

Was sind die Online-Benutzer

, die diese Seite besuchen?

Kategorie: Google [Bot] und 3 Gäste