Brötchen rezept roggen


Sauerteigbrötchen mit Roggen und Weizen

Kleine Sauerteigbrötchen mit Kernen

Ich backe nicht sehr oft Brötchen, aber manchmal passiert es. Es gibt wirklich keinen Unterschied zwischen dem Backen von Brötchen oder Broten. Der einzige Unterschied besteht darin, dass du kleine Laibe anstelle eines großen Brotes machst, und natürlich brauchen sie vielleicht etwas weniger Zeit, um im Ofen zu backen.

Ich denke, Brötchen neigen dazu, etwas zu groß zu werden.

Es ist einfach ein bisschen zu viel Brot im Verhältnis zu den Belägen, und dann muss man sich durch viel Brot kauen. Ja, wenn man Brot mag, ist das natürlich gut, aber heutzutage backe ich meine Brötchen viel flacher. Wenn das Brot dann aufgeht und im Ofen aufquillt, dann nehmen sie in der Höhe zu, so dass sie am Ende proportionaler werden.

Brötchen lassen sich leicht frisch halten

Ein Vorteil von Brötchen ist jedoch, dass Sie so viel produzieren können, wie benötigt wird.

Es wird also kein großes Brot sein, das Muss schnell aufgegessen werden, um genossen zu werden, solange es frisch ist. Wenn die Brötchen frisch gebacken sind, einfach abkühlen lassen und dann in jedem Beutel ein paar einfrieren. Frierst du sie hingegen sofort ein, befindet sich oft viel Kondenswasser im Beutel, das Eis bildet.

Diese Sauerteigbrötchen mit Roggen und Weizen werden mit einem Sauerteig auf Weizenbasis und ohne Hefe gebacken.

Du kannst sie natürlich auch aus einem Sauerteig aus Roggen backen, wenn du möchtest. Hier findest du meine Tipps, wie du mit einem Sauerteig anfängst und backst.

Ich belege die Brote mit geschältem und schwarzem Sesam. Wenn die kleinen Brote aufgegangen sind, bestreiche ich sie mit Wasser und streue sie über die Kerne. Dann schneide ich mit einem Skalpell einen Schnitt, damit sie schön knacken. Ja, mit ein wenig Fantasie sieht es vielleicht nach etwas anderem aus, aber in dem Fall schneide einfach ein Kreuz statt :)

Hier findest du weitere Rezepte für alle meine Sauerteigbrote

Sauerteigbrötchen mit Roggen und Weizen

Für: 18 20 Stücke

200g Weizensauerteigbasis
500g Wasser
200g fein gemahlenes Roggenmehl
600g Weizenmehl
25g Flockensalz

Topping:

Wasser + Pinsel
2 3 EL schwarzer Sesam
2 3 EL geschälter Sesam

  • Messen Sie den Sauerteigboden vor dem Schlafengehen, am Abend vor dem Backen.
  • Morgens: Den Sauerteigboden, Wasser und Mehl in der Schüssel des Teigkneters abwiegen.

    Alles schnell vermischen und mit Frischhaltefolie oder einem Deckel abdecken. Eine Stunde ruhen lassen.

  • Den Teig 12 Minuten im Teigkneter kneten. Das Salz abwiegen und zum Teig geben. Weitere 4 Minuten kneten.
  • Den Teig aus der Schüssel lösen und den Boden mit Mehl bestäuben. Den Teig unter einem Deckel oder in Frischhaltefolie 12 Stunden (bis abends) bei Raumtemperatur gehen lassen. Die Ränder des Teiges einklappen und während des Aufgehens ein paar Mal wenden, wenn er klebrig ist, etwas Mehl verwenden.
  • Bevor du ins Bett gehst: Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche heben.

    frallor recept råg

    Teilen Sie es in 18 20 Stücke und Zu Brötchen formen. Weizenmehl über zwei Backpapier stäuben und die Brötchen verteilen. Etwas flach drücken und mit Weizenmehl bestäuben. Mit einem Backtuch abdecken und bei Raumtemperatur (ca. 17 °C) 8-10 Stunden, bis zum nächsten Morgen gehen lassen.

  • Lege ein Backblech mit Rand auf den Boden des Ofens. Den Ofenrost darüber legen und auf einen Backstein legen.

    Den Backofen auf 250 Grad vorheizen (nicht mit dem Quick).

  • Schwarzen und weißen Sesam mischen. Die Brötchen mit Wasser bestreichen und mit dem Sesam bestreuen. Schneiden Sie mit einem Skalpell, einer Brotschneidemaschine oder einem scharfen Messer gerade über die Brötchen. Lege die Brötchen zusammen mit dem Backpapier in den Ofen (backe jeweils ein Backpapier), zum Beispiel mit Hilfe eines Pizzaspatels. Schnell 5 dl Wasser auf das Backblech unten geben und die Tür schließen.

    Die Brötchen 10 Minuten backen. Das Backpapier lösen und herausnehmen. Backen Sie die Laibe weitere 10 Minuten, insgesamt 20 Minuten oder bis sie eine Innentemperatur von etwa 93 Grad erreicht haben. Faules Brot Kühlen Sie sie mindestens eine Stunde lang ab, bevor Sie sie aufschneiden, damit die Hitze absinken und sich auf dem Brot ausgleichen kann.



Gefällt Ihnen das Rezept?

Speichern Sie es als Favorit! Sie können Ihre gespeicherten Favoriten finden, indem Sie auf das rote Herz im Menü oben auf der Seite klicken.