Leckeres saftiges rezept für zimtschnecken
Zimtschnecken – Rezept für saftige Backbrötchen
Saftige Zimtschnecken wie beim Bäcker. Ja, solche Brötchen, denen man einfach nicht widerstehen kann, ein Rezept, das dir solche Brötchen gibt, teile ich heute mit dir!
Ich bin eigentlich ein selbsternannter Experte darin, richtig saftige Zimtschnecken zu backen. Darf ich das sagen? Meine Zimtschnecken werden immer wahnsinnig saftig und mit einer richtig cremigen Füllung.
VIEL Füllung, oder?
Hier Ihr könnt ein Video sehen, in dem ich diese schönen Bäckereibrötchen backe!
Drehe sie jedoch, anstatt Schalen herzustellen. ??
Sie waren nicht nur saftig und lecker, sondern auch richtig groß. Ich liebe große Brötchen! Lieber groß und wenige als klein und viele. Aber am liebsten groß und viele, oder? ??
Klicken Sie hier, um einen meiner besten Tipps für den Erfolg mit den Brötchen jedes Mal zu erhalten!
Saftige Zimtschnecken, 25 Stk.:
Brötchenteig:
5 dl kalte Normalmilch
50 g Hefe
1 EL gemahlene Kardamomkerne
1 dl Kristallzucker
2 Eier (kann weggelassen werden)
1 EL Vanillezucker
0.5 TL Salz
150 g gesalzene Butter, Zimmertemperatur
12-15 dl Weizenmehl Spezial
Füllung:
250 g Zimmertemperatur gesalzene Butter
200 g Mandelpaste
2 dl brauner Zucker
1 EL Vanillezucker
0.5 dl gemahlener Zimt
Garnitur:
1 Ei
1 dl Hagelzucker
Sirup:
1.5 dl Wasser
1.5 dl Kristallzucker
Gehen Sie wie folgt vor:
Füllung:
Zuerst alle Zutaten für die Füllung (Remonsen) mit einem elektrischen Mixer oder in einer Küchenmaschine verquirlen, beiseite stellen.
Brötchenteig:
1. Die Milch in die Schüssel deiner Assistentin geben, die Hefe darin zerbröseln und den gemahlenen Kardamom, den Kristallzucker, die Eier, den Vanillezucker und das Salz hinzufügen.
Rühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat.
2. Die Butter in Stücken dazugeben und das Weizenmehl nach und nach einarbeiten, bis sich der Teig von den Rändern der Schüssel löst.
3. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche stapeln, dann zu einem großen Quadrat (ca. 1 cm dicker Teig) ausrollen. Auf der Füllung verteilen und zu einer Rolle rollen.
4. Ca.
2 cm breite Stücke abschneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
5. Die Brötchen unter einem Backtuch ca. 1,5 h gehen lassen.
Den Backofen auf 225 Grad vorheizen, wenn noch 20 Minuten aus dem Ofen sind. Jastime.
6. Garnieren:
Die Brötchen mit Ei bestreichen und anschließend mit Hagelzucker bestreuen.
Am 7. Oktober 201 In der Mitte des Ofens ca. 8-9 Minuten.
Nun den Zuckersirup herstellen:
Wasser und Kristallzucker in einem kleinen Topf verrühren und zum Kochen bringen.
Dann köcheln lassen, bis die Brötchen fertig sind, vom Herd nehmen.
8.Die Brötchen aus dem Ofen nehmen und sofort mit dem Sirup bestreichen.
Abkühlen lassen, bevor Sie sie aus dem Blech nehmen.
TIPP:
Veganisieren: Verzichten Sie auf Eier und ersetzen Sie Milch durch Wasser und Butter durch pflanzliche Margarine.
Glutenfrei: Ersetzen Sie das Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung.
Eifrei: Verzichten Sie komplett auf die Eier, sie müssen durch nichts ersetzt werden.
Lagerung: Wenn du die Brötchen nicht innerhalb der nächsten 24 Stunden essen wirst, würde ich dir empfehlen, sie in Gefrierbeuteln einzufrieren. Je früher Sie sie einfrieren, desto größer ist die Sie werden frischer, wenn man sie auftaut. Ansonsten in Gefrierbeuteln in der Speisekammer.
Woher weiß ich, dass die Brötchen fertig sind?: Öffne den Ofen und hebe eines der Brötchen mit z.B. einem Spatel an. Wenn es auf der Unterseite eine schöne goldene Farbe hat (genau wie auf der Oberseite), dann sind sie fertig gebacken.
Ich hoffe, die Brötchen schmecken!
Vergiss nicht, dass die wichtigste Zutat Liebe und Freude ist! Also auch etwas davon unterkneten.