Pfirsichrezept marmelade
Das ist eine absolut göttliche Marmelade, wenn ich das so sagen darf. Sonnengereifte Pfirsiche in Symbiose mit Vanille und einem leichten Hauch von Limette. Lecker und gar nicht schwer zu kochen, wenn man Gelierzucker verwendet.
Pfirsiche oder Nektarinen eignen sich in dieser Marmelade gleichermaßen gut. Nehmen Sie, was Sie zu einem guten Preis, aber immer noch von guter Qualität in die Finger bekommen können.
Dieses Mal habe ich eine Mischung aus normalen Pfirsichen und Paraguayos verwendet, die im Volksmund auch Donut-Pfirsiche genannt werden.
Paraguayos sind leichter im Fruchtfleisch und auch etwas süßer als normale Pfirsiche.
Es war sehr, sehr gut.
Pfirsichmarmelade
ca. 1,5 kg
Zutaten
1 kg frische Pfirsiche mit Kernen = 1.335 Gramm ohne Kerne
1 große Vanilleschote (oder 2 kleine)
2 frische Limetten
1 kg = 11 dl Gelierzucker
Gehen Sie wie folgt vor:
Die Pfirsiche abspülen und in ein Sieb geben, um sie etwas abtropfen zu lassen.
Freigeben Die Pfirsiche in vier Teile teilen und die Kerne entfernen.
Dann schneidest du die Pfirsiche in kleinere Stücke, in diesem Beitrag findest du eine schnelle und einfache Möglichkeit, Pfirsiche zu schneiden.
Die Pfirsichstücke in einen großen Topf geben.
Die Vanilleschote mit einem scharfen Messer längs einschneiden.
Das Vanillemark herauskratzen und in den Topf mit den Pfirsichen geben. Gib auch die beiden ausgekratzten Schoten der Vanilleschote in den Topf.
Waschen Sie die Limetten gründlich in warmem Wasser und wischen Sie sie mit Küchenpapier trocken. Reiben Sie das Grün auf der Haut fein und versuchen Sie so gut es geht zu vermeiden, dass Sie zu viel weiße Haut bekommen.
Gib die geriebene Schale in den Topf mit den Pfirsichen.
Dann die Limette spalten und den Saft in den Topf pressen.
Den Gelierzucker in den Topf gießen und umrühren.
Den Herd unter dem Topf einschalten und unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Die Hitze auf mittlere bis hohe Stufe reduzieren und weiterrühren, bis alles Der Zucker ist geschmolzen.
Sobald der Zucker vollständig geschmolzen ist, die Hitze etwas reduzieren, aber die Marmelade muss noch köcheln.
Etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis die Pfirsichstücke weich sind und zu kochen beginnen. Gelegentlich umrühren.
Nimm in der Zwischenzeit die Gläser heraus, die du mit Marmelade füllen möchtest. Sie müssen vollständig sauber sein, sonst riskieren Sie den Marmeladenschimmel.
Spülen Sie heißes Wasser in die Spüle und geben Sie es in die Gläser. Du möchtest, dass die Gläser warm sind, wenn du Marmelade eingießt, sonst besteht die Gefahr, dass sie reißen.
Die Pfanne vom Herd nehmen, die Vanilleschotenschale herausfischen und die Marmelade abschöpfen.
Er ist ziemlich flüssig, was völlig normal ist. Die Marmelade dickt erst ein, wenn sie abgekühlt ist.
Jetzt brauchst du ein feuchtes Geschirrtuch. Wenn du ein großes Glas mit einer ziemlich breiten Öffnung hast, stelle das Glas auf das Geschirrtuch auf der Spüle. Dann verrutscht das Glas nicht beim Befüllen und dem Geschirrtuch Dient auch als Isolierung zwischen der heißen Dose und der Kühlweste.
Wenn du ein kleineres Glas hast, kannst du das Geschirrtuch stattdessen als Topflappen verwenden, wenn du das Glas über den Topf gießt.
Dann verschwendest du weniger, wenn du Marmelade in das Glas schaufelst.
Füllen Sie das Glas bis zum Rand mit Marmelade. Nimm ein Stück feuchtes Papiertuch und wische den Rand des Glases ab (wo definitiv etwas Marmelade verschüttet ist). Setze einen Deckel auf und stelle das Glas zum Abkühlen beiseite.
Sobald die Marmelade abgekühlt ist, bildet sich unter dem Deckel ein Vakuum, wodurch die Marmelade auch bei Raumtemperatur lange hält.
Wiederhole den Vorgang mit den restlichen Gläsern, bis dir die Marmelade ausgeht.
Wenn es ein Glas gibt, das nicht vollständig gefüllt ist, solltest du es abkühlen lassen und dann im Kühlschrank aufbewahren.
Die restlichen Gläser kannst du in der Speisekammer aufbewahren, bis du sie geöffnet hast. Geöffnete Gläser werden dann im Kühlschrank aufbewahrt.
Drucken, E-Mail oder teilen Sie dies:
Autor: Stockholm Foodie
Ich bin ein schwedischer Feinschmecker aus Årsta, südlich von Södermalm in Stockholm.
Ich koche gerne als Entspannung und kann manchmal etwas zu nerdig werden. Zeige alle Beiträge von Stockholm Foodie