Physiologisches salzwasser-rezept
Wenn Sie aufgrund Ihrer Allergie häufig eine verstopfte Nase, eine laufende Nase oder Niesen bekommen, kann es sich lohnen, eine Nasenspülung mit Salzwasser auszuprobieren. Das Spülen der Nase mit Kochsalzlösung ist eine alte Tradition, die Ihre Symptome lindern und Problemen der oberen Atemwege vorbeugen kann.
Wenn Sie allergisch sind, bleiben Reizstoffe, sogenannte Allergene, zum Beispiel von Pollen, Pelztieren oder Milben, an der Nasenschleimhaut haften und es wird dann für die Nase schwierig, ihre Arbeit zu tun.
Die Nase ist nicht nur unser Riechorgan, sie hilft auch, die Luft, die wir atmen, zu filtern, zu befeuchten und zu erwärmen. Durch die Nasenspülung wird das Allergen von der Schleimhaut und den Flimmerhärchen der Nase weggespült, wodurch die allergische Reaktion gelindert wird. Einige Studien deuten auch darauf hin, dass die Kochsalzlösung entzündungshemmend wirkt.
Es ist nicht möglich, Allergien mit Nasenspülung zu heilen, aber viele Menschen finden, dass sie zu einer besseren Lebensqualität und weniger Problemen führt.
Spülung Die Nase ist völlig unbedenklich, solange das Salzwasser nicht zu stark ist und wird von Ärzten oft als Ergänzung zu gängigen Allergiemedikamenten empfohlen.
Wenn du deine Nase spülst, läuft das Wasser von einem Nasenloch zum anderen durch einen Hohlraum in der Wand, der sonst die Nasenlöcher trennt. Sie können die Kochsalzlösung ganz einfach selbst mischen und spezielle Nasenduschen, die in ein Nasenloch eingeführt werden, sind in Apotheken erhältlich.
Es gibt auch mehrere verschiedene Nasenspülkannen aus Keramik, die online gekauft werden können.
Um zu verhindern, dass die Schleimhäute in der Nase gereizt werden, sollte das Spülwasser den gleichen Salzgehalt wie der Körper haben, nämlich 0,9 Prozent. Dies erhalten Sie, indem Sie einen Teelöffel gewöhnliches Speisesalz mit einem halben Liter Leitungswasser mischen. Am angenehmsten ist es, wenn das Wasser die gleiche Temperatur wie der Körper hat.
Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn Sie Ihre Nase spülen:
- Mischen Sie Salzwasser in der Nasenkanne und achten Sie darauf, dass sich das Salz richtig auflöst
- Stellen Sie sich an ein Waschbecken und stecken Sie den Ausguss in eines der Waschbecken Nasenloch
- Beugen Sie Kopf und Oberkörper leicht zur Seite und lassen Sie die Kanne mitlaufen.
Atmen Sie durch den Mund und lassen Sie das Wasser von einem Nasenloch ins andere laufen
- . Wenn etwa die Hälfte des Wassers durchgelaufen ist, putzen Sie sich die Nase durch das ausgespülte Nasenloch. Sanft und fest ausblasen, nicht so stark, dass sich das Trommelfell wölbt
- Wiederholen Sie dies mit dem anderen Nasenloch
Manche Menschen spülen ihre Nase jeden Tag vorbeugend, während andere nur spülen, wenn sie Probleme haben.
Wenn der Heuschnupfen nachts am schlimmsten ist, kann es eine gute Idee sein, vor dem Schlafengehen eine Spülung durchzuführen. Wenn du regelmäßig spülst, verwendest du am besten reines Salz ohne Zusätze, wie z.B. Jod. Sie können auch fertig gemischte Kochsalztropfen und Kochsalzspray in Apotheken kaufen.
Eine Nasenspülung kann sowohl bei allergischem Rhinitis als auch bei Erkältungen helfen, indem sie Schleim, Allergene und Bakterien wegspült und die Nasenschleimhaut mit Feuchtigkeit versorgt.
Auch diejenigen, die in staubigen Umgebungen arbeiten oder verrauchte Umgebungen können davon profitieren, die Nase mit Salzwasser zu spülen. Es sind keine Nebenwirkungen der Nasenspülung bekannt, aber wenn Sie eine Ohrenentzündung oder andere Probleme mit Ihren Ohren haben, sprechen Sie am besten zuerst mit einem Arzt. Fragen Sie auch einen Arzt, bevor Sie die Nase Ihres Kindes spülen.
Die Spülung mit Salzwasser ersetzt nicht die traditionelle Allergiebehandlung, wie z.B.
Nasensprays, sondern kann ergänzend eingesetzt werden. Spülen Sie in diesem Fall Ihre Nase vor der Anwendung des Sprays aus, damit die Schleimhaut beim Sprühen sauber ist. Fühlen Sie sich frei, mit dem Spülen zu beginnen, bevor die Probleme zu groß geworden sind, dann hat es in der Regel die beste Wirkung!
Machen Sie unseren Selbsttest und finden Sie heraus, ob Sie Ihre Allergie unter Kontrolle haben.