Pizza hausgemachtes rezept


Pizza - Rezepte und Tipps!

Hier ist eine Beschreibung, wie man ganz einfach eine wirklich gute hausgemachte Pizza mit echtem Pizzateig machen kann! Pizza ist ein Gericht, an dem man sich nur schwer satt sehen kann, denn die Pizzarezepte können endlos variiert werden! Vegetarisch, Schinken, Rentier, Elch, Huhn oder Hackfleisch. Nur die eigene Vorstellungskraft setzt die Grenzen!

Pizza-Tipp:

  • Pizzamehl - Mit dem richtigen Mehl erhalten Sie eine knusprige und schmackhafte Pizza.

    La Napoletana Tipo 00 Pizzamehl aus Molino Dallagiovanna. Sie sind auf verschiedene Mehlsorten spezialisiert und haben die verschiedenen Eigenschaften von Mehlen sorgfältig untersucht. Tipo 00 Mehl (W310) eignet sich besonders gut für Pizzateig. 

  • Mit der Pizza gelingt es! Das Set enthält einen Backstein, eine Pizzaschaufel und einen Pizzaschneider. Mit diesem Set erhalten Sie garantiert eine perfekte Pizza.

    Mit Hilfe des Backsteins erhältst du einen knusprigen Boden. Das Set finden Sie hier >>

  • Nudelholz - Französisches Nudelholz aus Buchenholz von Kitchen Craft eignet sich besonders gut zum Ausrollen von Pizza- und Nudelteig. Das Nudelholz ist in der Mitte dicker und verjüngt sich zu den Rändern hin. Einfach zu bedienen, bequem zu halten und volle Kontrolle über das Rollen.
  • Pizzaschaufel - Verwenden Sie einen Brotspatel, um die Pizza einfach in den Ofen und wieder heraus zu bekommen.

Pizzateig

Das Wichtigste bei der Herstellung von selbstgemachter Pizza ist der Pizzateig.

Damit es gelingt, ist es vor allem die Verarbeitung und dass man ein Mehl mit viel Gluten verwendet.

Das Grundrezept, das fünf Runden ergibt Normal große Pizzaböden sind:

0,5 Liter kaltes Wasser
850 g Pizzamehl
25 g Hefe
1-2 EL Olivenöl
10-15 g Salz

Mischen Sie alles außer dem Salz 16 Minuten lang bei niedriger Geschwindigkeit in Ihrem Teigkneter und fügen Sie dann Salz hinzu und mischen Sie weitere 2 Minuten.

Anschließend den Pizzateig 1-2 Stunden bei Zimmertemperatur gehen lassen, bevor die Pizzen ausgebacken werden.

Pizzasoße

Die gebräuchlichste Art von Soße für Pizza basiert auf zerdrückten Tomaten oder passierten Tomaten aus der Dose. Zu Hause ist es aber genauso einfach, die Pizzasoße auf frischen Tomaten zu kochen, die eine schmackhaftere und gesündere Soße ergeben und du kannst dir aussuchen, welche Tomatensorte du möchtest.

Das ist aber am besten im Sommer, wenn die Tomaten mehr schmecken als im Winter, dann sind Dosentomaten vorzuziehen. Die Zubereitung ist Einfach; Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl andämpfen, gehackte Tomaten darunterrühren. Einige Minuten kochen lassen und mit frischen Kräutern, Salz, schwarzem Pfeffer und etwas Zucker würzen. Wenn du hingegen eine echte neapolitanische Pizza backen möchtest, solltest du natürlich San Marzano Tomaten verwenden – das wird deine Tomatensoße auf ein neues Niveau heben!

Pizzakäse

Verbrennt Ihr Pizzakäse oder gibt er viel Fett ab?

Dann haben wir einen Tipp für Sie. Den Käse solltest du immer mit Mozzarella mischen! Forscher der University of Auckland in Neuseeland haben sieben verschiedene Käsesorten auf Pizza getestet und sind zu dem Schluss gekommen, dass Sie die besten Ergebnisse erzielen, wenn Sie Cheddar mit Mozzarella mischen. Dann gibt es die wenigsten "Blasen" und die Pizza sieht aus und schmeckt - am besten!

Ein guter Käse darf natürlich auf der Pizza nicht fehlen!

Es gibt Es stehen viele verschiedene Käsesorten zur Auswahl, im Folgenden listen wir einige Optionen auf:

  • Mozarella
  • Priest Käse
  • Cheddar
  • Guoda
  • Gorgonzola
  • Feta
  • Käse Västerbottensost

Hier wählen Sie einfach nach Ihrem Geschmack und Geschmack. Guoda ist zum Beispiel etwas milder im Geschmack als ein Gorgonzola, der lange gelagert wurde. Wenn Sie keinen fertig geriebenen Käse zu Hause haben, können Sie ihn auf einer Reibe oder mit einer Mandelmühle reiben!


Vorschläge für Beläge

Woraus besteht Ihre Pizza? Im Folgenden listen wir ein paar verschiedene Vorschläge für Fleisch, vegetarische Alternativen, Gemüse und Nüsse auf, die du hinzufügen kannst Pizza:

Fleisch

  • Rindfleisch
  • Prusciutto
  • Hähnchen
  • Kebab
  • Schinken
  • Wild
  • Hackfleisch Hackfleisch
  • Thunfisch
  • Garnelen
  • Muscheln
  • Speck
  • Salami
  • Streichsalami, Nduja
  • Rinderfilet
  • Schweinefilet
  • Scampi
  • Luftgetrockneter Schinken

Vegetarisch, Gemüse

  • Tomaten
  • Ananas
  • Champignons
  • Pfifferlinge
  • Paprika
  • Zwiebeln
  • Knoblauch
  • Oliven
  • Feferoni
  • Jalapeño
  • Eier
  • Spargel
  • Lauch
  • Pommes frites
  • Nacho-Chips
  • Mais
  • Basilikum
  • Zucchini

Nüsse

  • Geröstete Pinienkerne
  • Walnüsse
  • gesalzene Erdnüsse
  • grob gehackte gemischte gesalzene Nüsse Backen

und backen Pizza

Je nachdem, welche Art von Pizzaboden du verwendest, sind die Ansätze etwas unterschiedlich.

Aber das Grundprinzip ist folgendes: Backe deinen Boden aus, bedecke ihn mit Pizzasoße, streue ihn über den Käse und bestreue ihn mit deinen Gewürzen. Gebacken wird es am besten in einem holzbefeuerten Pizzaofen, wo man es auf richtig hohe Temperaturen (bis zu 400 Grad) bringen kann. Nun haben es nicht viele von uns zu Hause, aber es ist in Ordnung, die Pizza im 250-Grad-Ofen auf einem vorgeheizten Pizzastein, Pizzablech oder einer leicht gefetteten und vorgeheizten Gusseisenpfanne zu backen. 

Knuspriger Pizzaboden

Um einen richtig guten Pizzaboden zu bekommen, braucht man einen holzbefeuerten Pizzaofen.

Nein, nur ein Scherz! Tatsächlich gibt es andere Möglichkeiten, um auf den richtig guten und knackigen Boden! Am besten verwendest du einen Backstein, den du im Ofen vorheizst. Das Gute, was man dann besitzen kann, ist eine Pizzaschaufel, denn sonst kann es etwas knifflig sein, die Pizza aus dem Ofen zu bekommen. Wenn du keinen Backstein hast, kannst du eine Pizzaplatte verwenden, die Löcher hat. Es lässt die Feuchtigkeit aus dem Boden der Pizza entweichen, so dass der Boden nicht nass und durchhängend wird.

Sie können auch eine gusseiserne Bratpfanne verwenden! Heizen Sie die Pfanne im Backofen vor, aber achten Sie darauf, keine gusseiserne Pfanne mit z.B.

pizza hemmagjord recept

Holzgriffen zu verwenden. Sie sind nicht für den Backofen geeignet!

Alle Pizzabestecke für Ihre Pizza finden Sie bei uns unter Lyckasmedmat.se

Salate

In Schweden verwenden wir in der Regel den klassischen Pizzasalat, der ursprünglich aus der unsere erste Pizzeria Östergök in Stockholm. Krautsalat wird am häufigsten zum Grillen aber mancherorts auch als Pizzasalat verwendet. Auf jeden Fall einen Versuch wert, anstelle des üblichen Pizzasalats.

Eine auf dem Kontinent übliche Praxis ist es, die fertige Pizza einfach mit etwas Rucolasalat und Olivenöl zu belegen.


Rezept für einen leckeren und einfachen Kohlsalat, der sich perfekt als Pizzasalat eignet.

  • Zubereitungszeit: 5 Minuten
  • Kochen: 5 Minuten
  • Fertig in: 2-3 Stunden
  • Etwa 4 Portionen
  • Beilagen
Pizzasalat hat einen geschätzten Nährwert pro 100g auf

Pizzasalat - Weißkohlsalat

  • 0.5 dl Weißweinessig
  • 1 EL Essig 10%
  • 0.75 dl Kristallzucker
  • 0.5 dl Wasser
  • 2 TL Salz
  • 1 EL Öl
  • 0.5 dl Ananasspatel
  • 5 Ringe in Scheiben geschnittene Ananas
  • in Stücke geschnitten 750 g fein geriebener Kohl
  • 1 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1 TL Oregano
  • 1 geriebener roter Pfeffer

Alle
  1. Zutaten vermischen.
  2. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Lass den Salat stehen und vor dem Servieren einige Stunden im Kühlschrank einweichen.

Pizzasorten - die gängigsten Pizzen

Neapolitanische Pizza Wahrscheinlich
haben Sie schon eine neapolitanische Pizza gegessen, da diese unglaublich beliebt ist!

Was bei dieser Pizza besonders auffällt, ist vor allem der Teig. Der Pizzateig enthält kein Öl und wird mit dem extrem feinen Mehl Tipo 00 gebacken. Dieses Mehl wird verwendet, um so viel Wasser wie möglich binden zu können, da mindestens 60% des Pizzateigs aus Wasser. Wenn der Teig viel Wasser bindet, bekommst du auch einen knusprigeren Boden. Hier finden Sie Tipo 00 Mehl >>. Wenn der Teig fest ist, wird die Pizza ausgebäckt und dann sehr kurz, ca.

30 Sekunden, in einem richtig heißen Ofen gebacken – hier ist es gut, einen Pizzaofen zu verwenden, wenn man auf ca. 500 Grad kommen möchte. Die Pizza hat dann einen einfachen Belag wie Mozzarella, Tomatensauce und frisches Basilikum.

Panpizza
Ist eine amerikanische Pizzasorte mit einem etwas weicheren und dickeren Boden als unsere normale Pizza. Panpizza wird in Förmchen gebacken, um echte Kanten zu bekommen.

Der Teig und der Belag sind die gleichen wie bei "unserer" Pizza.

Gebackene Pizza - Calzone 
Die häufigste gebackene Pizza in Schweden ist Calzone, eine Pizza mit einem doppelt gefalteten Boden, die mit Schinken, Käse, Tomaten und Kräutern gefüllt ist und Im Pizzaofen gebacken. In Italien ist es eine Pizza, die mit Mozzarella, Ricotta, Gemüse und Fleisch in kleinen Stücken gefüllt ist.

Der Pizzateig wird in der Mitte gefaltet und an den Rändern fest angedrückt und anschließend frittiert. Laut Wikipedia stammt der Name vom italienischen Wort calza, was Socke bedeutet.

Pizzabrötchen
Sie können auch Pizzabrötchen backen, die Sie einfrieren und zum Picknick mitnehmen können, als Vorspeise oder als Snack! Du backst deine Pizza quadratisch, legst alle Zutaten und Beläge auf, rollst die Pizza wie einen Brötchenkuchen auf und schneidest dann mundgerechte "Brötchen" auf.

Sowohl einfach als auch reibungslos!

Schnelle Pizza mit verzehrfertigen Zutaten

Wussten Sie schon?

  • Frutti di mare (Früchte des Meeres) ist eine der ältesten Pizzen! Ihren Namen erhielt die Pizza bereits Anfang des 19. Jahrhunderts von italienischen Fischern.

  • Capricciosa, was in Schweden eine Pizza mit Tomaten, Käse, Schinken und Pilzen ist, ist in Italien eine Pizza mit Tomaten, gekochtem Schinken, Oliven, Mozzarella, Artischocken und mit Olivenöl belegt.