Rezept glühweinsoße


Zum Rezept Rezept drucken

Glühwein ist ein großer Favorit zu Weihnachten, da er ein so leckeres und wärmendes Getränk ist. Er ist ein perfektes Getränk zum Glühweingesell, an Heiligabend oder zum Adventskaffee.

Die

Herstellung Ihres eigenen Glühweins kann mühsam sein, da er bei Systembolaget zum Kauf bereit ist. Aber ich kann versprechen, dass es gar nicht so schwer ist, es ist eigentlich einfach und wird sehr gut.

Nachfolgend habt ihr eines meiner Lieblingsrezepte für Rotwein-Glühwein, das ich jedes Jahr zu Weihnachten mache.

Glühwein

ist sowohl köstlich als auch einfach zu Hause zuzubereiten.

Er passt perfekt zu z.B. Lebkuchen und Safranbrötchen.

Rezept drucken

4,75 von 5 Sternen ab 4 Personen

  • 1 Liter Rotwein
  • 1 dl Kristallzucker
  • 3 Zimtstangen
  • 3 Sternanis
  • 10-12 Kardamomkerne
  • 10-12 Stück Nelken

Verhindern Sie, dass Ihr Bildschirm ausgeht

  • Gießen Sie 1 Liter Wein in einen Topf.

    Die Gewürze und dann den Zucker dazugeben.

  • Schalten Sie die Hitze ein und rühren Sie, bis sich der Zucker aufgelöst hat (HINWEIS: Er sollte köcheln, nicht kochen)

  • Den Wein ca. 15-20 Minuten köcheln lassen. Regelmäßig umrühren.

  • Den Wein abkühlen lassen und dann zusammen mit den Gewürzen in einen Krug oder eine Glasflasche füllen.

  • In den Kühlschrank stellen und mindestens 3 Stunden ziehen lassen, am besten aber über Nacht.

  • Die Gewürze in einen Topf abseihen und vor dem Servieren erhitzen.

  • Mit geschälten Mandeln und Rosinen servieren.

Du musst keinen teuren Wein kaufen, damit der Glühwein gut wird.

recept glögg sås

Das Wichtigste, was Sie im Hinterkopf behalten sollten, ist, dass Sie einen Wein kaufen, den Sie für gut halten. Ich persönlich mag ihn, wenn der Wein eine geringe Adstringenz hat, weich und ein wenig fruchtig ist – und man findet mehrere Ein guter Richtwert für Glühwein ist es, einen Wein mit geringer Adstringenz und so fruchtig und beerig wie möglich zu wählen. Vermeiden Sie auch Wein mit vielen Tanninen.

Rezept von Christine Wedberg

Hinterlasse gerne einen Kommentar und sieh, was du denkst!

Auf Facebook teilen

Mehr über Glühwein

Glögg stammt aus den nordischen Ländern und ist ein Heißgetränk, das aus Wein (meist Rotwein) oder Spirituosen und Gewürzen hergestellt wird.

Das Erhitzen von Wein und das Hinzufügen von Gewürzen reicht weit in die Vergangenheit zurück.

Dieses heiße und schmackhafte Getränk wurde in den 1800er Jahren in Schweden am beliebtesten. Damals gab es sowohl Flügelholz, Weihnachtsglühwein als auch Cognac-Glühwein zu kaufen.

Da es sich um ein Getränk handelte, das man trank, wenn es kalt war, dauerte es nicht lange, bis Glühwein mit Weihnachten in Verbindung gebracht wurde.

Aber nicht nur in den nordischen Ländern ist Glühwein mit Gewürzen beliebt.

In Deutschland trinkt man Glühwein, in Frankreich trinkt man Chaud und in Deutschland Großbritannien trinkt den Glühwein.

Auch in unseren Nachbarländern Finnland, Norwegen und Dänemark ist es sehr beliebt, zu Weihnachten Glühwein zu trinken.

Eine weitere interessante Tatsache ist, dass Glühwein von dem Wort "glühen" abstammt, das vom Verb "glühen" abstammt, was "aufwärmen" bedeutet.

Kann man alkoholfreien Glühwein herstellen?

Ja, du musst keinen Alkohol im Rezept verwenden, aber Glühwein kann mit Saft oder alkoholfreiem Wein alkoholfrei hergestellt werden.

Wie trinkt man Glühwein?

Glühwein wird in kleinen Bechern getrunken und traditionell mit Rosinen und geschälten Mandeln serviert, die in den Glühwein gegeben werden.

Darüber hinaus ist es beliebt, Safranbrötchen und Lebkuchen zu essen.

Safran-Schlammkuchen passt auch gut zu heißem Glühwein.


Hast du schon mein Glühweinrezept ausprobiert? Fühlen Sie sich frei, einen Kommentar zu hinterlassen!

Kategorien Getränke, Weihnachten, Schweden