Schokoladenkugel einfaches rezept
Schokokugeln sind ein echter Klassiker und ich backe sie selbst schon seit meiner Kindheit. Im Laufe der Jahre habe ich verschiedene Sorten ausprobiert und schließlich bin ich auf das meiner Meinung nach beste Rezept für Schokokugeln gekommen.
Alles, was du zu Hause brauchst, ist Butter, Haferflocken, Zucker, Kakao, Kaffee, Vanillezucker und Kokosraspeln. Weiter unten findest du ein klassisches Rezept mit einer Anleitung, die dich Schritt für Schritt durch den Prozess führt.
Tippsfür das Gelingen mit Schokokugeln
- Verwende echte Butter (keine Margarine).
Die Butter muss Zimmertemperatur haben.
- Fügen Sie kalten Kaffee hinzu, der am besten etwas stärker als üblich sein sollte.
- Lass die Schokokugeln ca. 2-3 Stunden im Kühlschrank, bevor es Zeit ist, sie zu essen.
Werkzeuge, die ich Häufig gestellte
Fragen
Im Folgenden gebe ich Antworten auf häufig gestellte Fragen, die beim Backen deiner eigenen Schokokugeln zu Hause auftreten können.
Wie lange dauert es, Schokoladenkugeln herzustellen?
Am längsten dauert es, den Kaffee abzukühlen und die Butter auf Zimmertemperatur zu bringen.
Warten Sie etwa 30-60 Minuten, bis dies geschieht. Wenn Sie es eilig haben, können Sie eine Tasse Kaffee in den Gefrierschrank stellen.
Die Herstellung von Schokoladenkugeln geht schnell. Das Mixen des Schokokugelteigs dauert maximal 5 Minuten. Zähle dann ca. 5-10 Minuten, um die Schokokugeln in Kokosnuss zu rollen.
Kann man Schokoladenkugeln einfrieren?
Es ist in Ordnung, die Schokoladenkugeln einzufrieren, wenn du mehr herstellst, als du essen kannst.
Im Gefrierschrank halten sie sich etwa 2-3 Monate.
Können Kinder Schokokugeln zum Kaffee essen?
Die Nationale Lebensmittelagentur gibt Es wird empfohlen, dass Kinder unter 5 Jahren keinen Kaffee trinken sollten. Das liegt daran, dass Kinder empfindlicher auf Koffein reagieren als Erwachsene. Schokoladenkugeln enthalten jedoch keine große Menge Kaffee.
Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann den Kaffee durch Milch oder Wasser ersetzen.
Kann man Schokoladenkugeln bei Raumtemperatur lagern?
Wenn du echte Butter verwendest, kannst du die Schokokugeln raushaben, zumindest für ein paar Tage.
Am besten bewahrst du sie jedoch im Kühlschrank auf, wo sie mindestens 2-3 Wochen halten.
Kann man Schokoladenkugeln ohne Butter herstellen?
Die Butter kann durch Backmargarine ersetzt werden. Aus gesundheitlichen Gründen und wegen des Geschmacks empfehle ich jedoch nicht, beim Backen von Schokokugeln Margarine anstelle von Butter zu verwenden.
Zutaten
- 200 Gramm Butter
- 6 dl Haferflocken
- 2 dl Zucker
- 6 EL Kakao
- 4 EL kalter Kaffee
- 2 TL Vanillezucker
Garnitur
- Kokosflocken (alternativ Hagelzucker)
Mach dies
- Beginne mit der Zubereitung von Kaffee.
Die Butter gleichzeitig herausnehmen, damit sie Zeit hat, Zimmertemperatur zu erreichen. Denken Sie daran, dass der Kaffee Zeit haben muss, kalt zu werden, bevor Sie den Schokoladenkugelteig vermischen können. Wenn Sie wenig Zeit haben, können Sie eine Tasse Kaffee in den Gefrierschrank stellen.
- Nehmen Sie eine große Schüssel heraus, in die alle Zutaten passen. Haferflocken, Butter, Zucker, Kakao, Vanillezucker und Kaffee dazugeben.
Alles mit den Händen vermischen und den Schokokugelteig ausdrücken, sodass alles richtig miteinander vermischt ist.
- Holen Sie zwei Teller heraus. Kokosraspeln (oder Hagelzucker) auf einen der Teller geben.
- Jetzt ist es an der Zeit, die Schokoladenkugeln zu formen. 1 EL pro Schokoladenkugel ist normalerweise eine gute Größe, aber es ist natürlich möglich, die Schokoladenkugeln in der von dir bevorzugten Größe zu machen.
- Mit den Händen zu einer Kugel aufrollen, dann die Schokoladenkugel zwischen den Kokosraspeln herumrollen, bis das Ganze mit Kokosnuss bedeckt ist. Dann die Schokokugel auf den zweiten Teller legen. Und wiederholen Sie den Vorgang, bis Sie aus den ganzen Schokoladenkugel-Textsätzen Schokoladenkugeln gemacht haben.
- Den Teller mit den Schokokugeln in den Kühlschrank stellen. Nach ca.
2-3 Stunden sind sie etwas ausgehärtet und die Aromen sind auch etwas mehr herausgekommen. Genießen Sie Ihre selbstgemachten Schokoladenkugeln!
Anmerkungen
Es ist möglich, Kaffee durch Milch zu ersetzen, aber ich empfehle, Kaffee zu verwenden, auch wenn Sie dies nicht tun Ich trinke gerne Kaffee, da er den Schokoladenkugeln einen guten Geschmack verleiht.
Denke daran, dass die Butter Zimmertemperatur haben und der Kaffee kalt sein sollte.
Andernfalls kann es schwierig sein, die Zutaten zu vermischen. Wenn der Kaffee heiß ist, wird er klebrig und dann ist es nicht möglich, die Schokoladenkugeln zu rollen.
Manchmal füge ich 1 Maß Salz hinzu, um dem Schokoladengeschmack eine zusätzliche Note zu verleihen, aber das ist völlig optional.
Fakten über Schokokugeln
Schokokugeln werden auch Kokoskugeln oder Haferbällchen genannt.
Jedes Jahr am 11. Mai feiern wir in Schweden den Tag der Schokoladenkugel. Höchstwahrscheinlich wird die Schokokugel zunächst aus Dänemark kommen.
Die moderne Schokoladenkugel wurde irgendwann in den 50er Jahren kreiert, und 1960 wurde das erste Schokoladenkugelrezept mit Kaffee als Zutat veröffentlicht.
Was enthält eine Schokoladenkugel?
Eins Eine echte Schokokugel sollte immer Haferflocken, Zucker, Kakaopulver und Butter enthalten.
Vanillezucker und Kaffee sind eine spätere Zutat, die heute als Standard gilt.
Wie garniert man Schokokugeln?
Die Garnitur wird in der Regel mit Kokosflocken hergestellt, daher der alternative Name Kokoskugeln, und Hagelzucker wird auch als Garnitur verwendet.
Ein älterer Begriff, der unangemessen ist
Ein älterer Name für Schokoladenkugel ist Negro Ball, von dessen Verwendung der Sprachenrat dringend abrät.
Es ist ein abwertender Name, der überhaupt nicht angemessen ist.
Ein Grund, warum sich dieser ältere Begriff verbreitet hat, hat wahrscheinlich mit einem Rezept zu tun, das 1943 vom Svenska Dagbladet unter dem Titel "Kinder-Negerbälle" veröffentlicht wurde.
Seit 2015 ist das Wort nicht mehr in der Liste der Schwedischen Akademie enthalten. Wörterbuch.
Haben Sie Schokoladenkugeln nach diesem Rezept hergestellt?
Hinterlassen Sie gerne eine Bewertung oder schreiben Sie unten einen Kommentar und teilen Sie uns Ihre Meinung mit!