Baiser rezept home wochenmagazin
Tisch
Monas Kuchen. Es ist der ultimative Sommerkuchen: sehr einfach zu backen und robust genug, um den Schlägen mit Beerensaft und baumscharfer Schlagsahne standzuhalten, ohne den Atem zu verlieren. Leider ist der Ordner, der mit tränenübersäten Seiten und Ausschnitten aus allen möglichen Wochenmagazinen (hauptsächlich Hemmets Journal) gefüllt ist, ein verworrener und wilder Sammelalbum-Dschungel, der 3-4 Stunden harte Arbeit erfordert, um nur einen Blick darauf zu werfen.
Darüber hinaus befindet es sich auf Mutters Dachboden, einem mythischen Ort, von dem die Dinge die meiste Zeit nie zurückkehren; Es ist, als wäre es aus einer Kurzgeschichte von Borges entnommen, oder zumindest aus einer Episode von The Twilight Zone, und
es hat mich ein bisschen geschmerzt, dass ich nicht besser zugehört habe, als sie mir erklärte, wie der Kuchen gemacht wurde. Ich erinnere mich nur, dass es unglaublich einfach zu machen war und dass sie die Eier trennte, um eine Art Baiser auf dem Eiweiß zu machen, das vorher auf einem Biskuitboden verteilt wurde Schäumend.
Darin ähnelt der Kuchen dem, was man online als Pinocchio-Kuchen kennt, aber ich habe ihn nie wirklich so hinbekommen, wie er sein sollte: saftig im Boden, mit knusprigem und eingelassenem Baiser oben und mit einer guten Integration zwischen Kuchen und Baiser.
So weit bin ich noch nicht, aber heute war ich ganz nah dran. Wir aßen es alle drei nach dem Abendessen, mit Sahne und aufgetauten gefrorenen Himbeeren.
Muss ich sagen, dass Lilja den Rest des Abends von "eng" gesprochen hat?
Wenn ich darf, werde ich den Kuchen im Hochsommer auf dem Land backen. Hoffe, das macht dich stolz, murmel!
Replik von Monas
Kuchenrezeptur: Peter Jägerbro, oder ist es Oma oder Mona?
Für 5-6 Personen reicht es wahrscheinlich sowieso.
Die Grundidee ist einfach: Eiweiß und Eigelb trennen, auf dem Eigelb ein buttriges, gerührtes Biskuit machen und auf dem Eiweiß ein Baiser.
Für mich war es ein bisschen lustig, das Backpulver in die Butter-Zucker-Mischung zu rühren, aber immerhin ist der Kuchen gut geworden. Zusammen verrühren Den Biskuitteil mit einem Spatel teilen, er sollte nicht aufgeschlagen werden, sondern saftig und kompakt werden.
Das Baiser ist von der knusprigen Sorte, bei der das Eiweiß zuerst zu weichen Spitzen geschlagen wird, bevor der Zucker und das Mehl darin gewendet werden.
Es wird durch Kartoffelstärke unterstützt, damit es besser mit dem Kuchen zusammenklebt.
Mit Sahne und ausgewählten Beeren servieren.
- Beginnen Sie mit der Unterseite des Kiefers. Die weiche Butter mit dem Zucker zu einem cremigen, porösen Teig verrühren.
- Dann das Backpulver unterrühren.
- Die Eier trennen, das Eigelb nacheinander in den Butter- und Zuckerteig einrühren und das Eiweiß in eine Schüssel geben.
- Dann das Mehl unterrühren, bis der Kuchenteig glatt und völlig klumpenfrei ist, zum Schluss die Milch unterrühren.
- Probiere den Kuchenteig großzügig ab, denn er ist so gut, dass du ihn nicht behalten kannst.
Dann verteilen Sie es in einer mit Backpapier ausgelegten runden Kuchenform.
- Baiser: Eiweiß und Zitronensaft mit einem elektrischen Mixer verquirlen Bei mittlerer Geschwindigkeit bis hin zu weichen Spitzen.
- Den Zucker mit einem Spatel unter den Eiweißschneebesen heben, bis der Zucker zu schmelzen beginnt und das Baiser zu glänzen beginnt.
- Das Kartoffelmehl über das Baiser sieben und ebenfalls mit einem Spatel unterheben.
- Das Baiser auf dem Biskuitboden verteilen, so dass es alles bedeckt, außer evtl.
am Rand der Form.
- Die Pfanne in die Mitte eines 200-Grad-Ofens stellen, sofort auf 175 Grad reduzieren. Für ca. 20-25 Minuten backen. Das Baiser sollte sich aufplustern und anfangen, Farbe anzunehmen, aber der Kuchen sollte nicht trocken werden.