Sofia holz rezept zitronenkuchen
Tomatensauce. Ich denke, jeder hat seine eigene Version, sei es beim Selbermachen, aus Tomaten aus der Dose oder frisch, oder beim Öffnen einer Dose mit fertiger Soße. Meins hat sich im Laufe der Jahre ein wenig weiterentwickelt, aber vor einer Weile habe ich es ziemlich überarbeitet, dank Sofia Wood, die ihre Tomatensaucen-Tipps auf Instagram geteilt hat. Sie hat Butter in ihrem! Was ich vorher noch nie probiert hatte, aber natürlich super gut war.
Die Butter verleiht Tiefe und beruhigt die schärferen Aromen. Sie hatte auch Honig drin (ich nehme normalerweise eine Prise Zucker), also habe ich das auch ausprobiert und es war natürlich auch gut. Eine Tomatensoße braucht unbedingt Süße, da Tomaten von Natur aus so viel Säure haben. Aber dann drückte sie auch ein wenig Zitronensaft hinein, der auch sauer ist, aber selbst das war ein genialer Schachzug, weil es eine andere Art von Säure ist; Ein bisschen frischer, ein bisschen poppiger als die Tomatensäure.
So wurde es dank Sofia für mich ein brandneues Tomatensoßen-Rezept, das perfekt zu Pasta und cremiger Burrata passt. Denn es kommt auf das Zubehör an, wie du deine Tomatensoße haben möchtest.
Und lassen Sie die Würze am Ende nicht aus, mit gutem Olivenöl, etwas extra Salz und Pfeffer, frischem Basilikum und geriebenem Parmesan, das macht das Gericht so lecker!
Spaghetti mit buttriger Tomatensauce und Burrata, 2 Portionen
1 Burrata, 200 g
300 g Spaghetti
1 EL Olivenöl zum Anbraten
1Knoblauchzehe, fein gehackt
400 g Passata
1/2 Tasse Wasser
2 EL Honig
3 EL gesalzene Butter
1-2 TL Zitronensaft
1 kleiner Bund Basilikum, fein gehackt
Salz und Pfeffer
Topping:
eine Handvoll Basilikumblätter
fein Olivenöl zum Beträufeln
mit geriebenem Parmesan
, Salz und Pfeffer
Die Spaghetti in Salzwasser al dente kochen.
Die Burrata aus dem Kühlschrank nehmen. Das Öl in einen großen Topf geben und bei mittlerer Hitze erhitzen. Den Knoblauch im Öl anbraten, aber nur ein wenig Farbe annehmen lassen. Mit Passata und Wasser aufgießen und unbedeckt 10-15 Minuten kochen. Ein paar Mal umrühren.
Honig und Butter unterrühren und rühren, bis sie geschmolzen sind. Basilikum dazugeben, mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen.
Die abgetropften Nudeln in den Topf geben und bei Bedarf mit etwas Nudelwasser aufgießen.
Mit einer Zange umrühren, bis die Soße dickflüssig genug ist und sich wie eine seidige Soße um jedes Stück Spaghetti legt. Vom Herd nehmen und in Schüsseln geben.
Die Burrata halbieren und je eine Hälfte in die Schüssel geben. Mit Olivenöl beträufeln und mit Basilikumblättern bestreuen (bei großen Blättern halbieren). Nochmals salzen und pfeffern. Mit Parmesan bestreuen. Klar!