Tag der gerichte
Kulinarische Tage 2024.
Ein Hoch auf Pizza, Semla und Lasagne!
Viele unserer beliebtesten Gerichte und Gebäcke haben einen eigenen Tag im Kalender. Egal, ob Sie feiern oder einfach nur Inspiration für den Tag finden möchten, hier sind Sie genau richtig. Hier finden Sie einige unserer beliebtesten Food-Tage und Tipps zu Rezepten, mit denen Sie den Tag verschönern können.
1. Januar: Internationaler Tag der Pizza
Wer hat keine Lust auf Pizza am Tag nach der sättigendsten Silvesternacht des Jahres?
Gehen Sie in die Pizzeria um die Ecke, bestellen Sie einen Lieferservice nach Hause oder backen Sie doch selbst die luxuriöse hausgemachte Pizza von Linnea oder eine leckere Pizza Bianco mit hausgemachter Artischockencreme.
Neugierig auf die Geschichte hinter der klassischen Margherita oder was eine romanische und eine neapolitanische Pizza unterscheidet? Lesen Sie unseren Artikel über diesen beliebten Italiener.
Pss!
Der 29. Januar ist auch veganer Pizza-Tag!
22. Januar: Tag des Weins
Natürlich feiern wir den Tag des Weins! So sehr, dass Wir haben einen ganzen Artikel darüber geschrieben - lesen Sie ihn hier.
1. Februar: Tag der Vegetarier
Der Vegetarier ist beliebter denn je und hat jetzt sogar einen eigenen Tag. Und es ist tatsächlich nicht schwer, einen Wein dazu zu finden.
Unser eigener Getränkeexperte Mats Claesson gibt Tipps, wie man Wein zu fünf vegetarischen Gerichten kombinieren kann.
13.
Februar: Semmeltag und Pfannkuchentag
In diesem Jahr wird der Semmel Tag (Fetter Dienstag) am Dienstag, den 13. Februar, gefeiert und ob Sie es glauben oder nicht, wir feiern auch den Pfannkuchen am selben Tag. Der Semmeltag ist vielleicht derjenige, den wir am meisten feiern und am besten schon lange vor dem Faschingsdienstag selbst.
Der Name Fat Tuesday, was so viel wie "Fat Tuesday" bedeutet, stammt von der christlichen Tradition des 40-tägigen Fastens vor Ostern.
Bevor es losging, musste man darauf achten, richtig zu essen,
extra leckere Brötchen mit Apfel-Calvados-Füllung zu backen oder zur Feier des Tages leckere Crêpes mit Garneleneintopf zu machen an diesem großartigen Tag.
Die Daten ändern sich von Jahr zu Jahr und so sieht es in der Zukunft aus:
Jahr 2025 März 4
Jahr 2026 Februar 17
Jahr 2027 Februar 9 März
7: Fossta tossdan in mass + Punch Roll Day
"Fossta tossdan in mass" oder der erste Donnerstag im März ist so etwas wie ein inoffizieller Feiertag, an dem alle småländischen Dialekte gefeiert werden.
Gefeiert wird klassisch mit einer Marzipantorte.
Im Jahr 2024 feiern wir auch den Tag der Punschrolle oder des Staubsaugers!
12. März: Tag aller Würste
DerTag aller Würste wird von der Wurstakademie ins Leben gerufen, die sich in den 30 Jahren ihres Bestehens dafür eingesetzt hat, den Stellenwert der Wurst in der Gesellschaft zu erhöhen, was ihr wirklich gelungen ist!
In der Vergangenheit war die Wurst ein Lebensmittel, das der Arbeiterklasse vorbehalten war.
Es war eine Möglichkeit, das Fleisch nach der Schlachtung zu lagern. Sie reinigten die Eingeweide und legten das Fleisch hinein, das nicht sofort verwendet wurde.
In den letzten Jahren ist die Wurst gestiegen Und Qualitätswürste mit hohem Fleischanteil haben den Weg in die Fine-Dining-Restaurants gefunden. Hier finden Sie Tipps, wie Sie Ihre eigene köstliche handwerklich hergestellte Wurst herstellen können.
14.
März: Pi Day oder Pie Day
Der 14. März ist ein Tag, der der mathematischen Konstante Pi (?) gewidmet ist. Nach dem amerikanischen Kalender wird das Datum als 3/14 geschrieben, was die ersten drei Ziffern von Pi sind, und der Tag wird gefeiert, indem nur Kuchen gegessen wird.
Feiern Sie Archimedes also immer wieder mit einer mediterranen Pastete mit geröstetem Gemüse und Schafskäse oder einer Blätterteigpastete mit Garnelen.
Zum Nachtisch empfehlen wir eine herrlich würzige Zitronen-Baiser-Torte.
25. März: Tag der Waffel
Der Tag basiert eigentlich auf einem christlichen Feiertag - dem Tag der Verkündigung der Jungfrau Maria - dem Tag, an dem Maria vom Engel Gabriel gesagt wird, dass sie Jesus in ihrem Schoß trägt. Ein anderer Name ist Varfrudagen, der wohl im Laufe der Jahre falsch ausgesprochen wurde und zu "Waffeltag" geworden ist, von dem der Name der Waffeln stammt funktionierend.
Der Waffeltag wird immer am 25.
März gefeiert. Feiern Sie mit herzhaften Blumenkohlwaffeln oder vielleicht einer Dessertwaffel mit Schokoladensauce und Birnen-Cognac.
4. April: Tag der Möhre
Schweden importiert viel Obst und Gemüse, aber Karotten gehören nicht dazu. Wir sind Selbstversorger mit Karotten und das ist es wert, wenn überhaupt, gefeiert zu werden!
Zelebrieren Sie die Karotte mit dieser herzhaften Karottensuppe mit Chili und Ingwer.
Zum Nachtisch empfehlen wir diesen leckeren Karottenkuchen mit Calvados.
12. April: Tag der Lakritze + Tag der Linsensuppe
Seit 2004 wird jedes Jahr am 12. April der Tag der Lakritze gefeiert, und wir Schweden sind große Konsumenten von Lakritze. Oder vielleicht in Lakritz mariniertes Lammfleisch oder warum nicht eine verrückt gute Lakritzsoße zum Vanilleeis?
Am selben Tag feiern wir auch eine unserer beliebtesten Suppen: die Linsensuppe.
Diese einfache und proteinreiche Suppe, die sich auf so viele verschiedene Arten aufpeppen lässt Wie mit Ingwer und Karotte, oder vielleicht Tomate und Chili.
20. April: Gin & Tonic Tag
Gins Tonic - so eine klassische und einfache Kombination, die es zu einer Kunstform geworden ist, die es zu erreichen gilt. Hier helfen Ihnen Hernö Gin und Thomas Henry dabei, das perfekte Getränk zu Hause zuzubereiten - lesen Sie mehr.
3. Mai: Grilltag
Am ersten Freitag nach dem 1. Mai ist die Grillpremiere! Dieses Jahr ist es der 3. Mai und wenn das Wetter es zulässt, empfehlen wir einen ganzen gegrillten Fisch mit zerdrückten Kartoffeln und Kaperndressing oder vielleicht ein gegrilltes Lendensteak mit gegrilltem Mais, Kräuterbutter und neuen Parmesankartoffeln.
5. Mai: Nässlan-Tag
Der erste Sonntag im Mai ist Nässlan-Tag.
Brennnesseln sind nahrhaft und kommen in der Natur in Hülle und Fülle vor! Aber denken Sie daran, die kleinen zarten Blätter, die im Frühling aufgehen, zu pflücken, wenn Sie Brennnesseln zum Kochen verwenden, und
sie in viel kaltem Wasser abzuspülen, um Sand, Staub und kleine Insekten loszuwerden. Dann blanchieren Sie sie 2 bis 3 Minuten in kochendem Wasser, um Nitrate (die nicht gut für den Körper sind) zu entfernen.
Brennnesselsuppe ist ein Klassiker, aber probieren Sie doch mal dieses Brennnesselgetränk, das von der Bande im Restaurant Familjen in Göteborg kreiert wurde.
11.
Mai: Tag der Schokoladenkugel
Viele von uns durften als Kinder zum ersten Mal zu Hause backen. Die Schokokugel ist als Kaffeebegleitung, Süßigkeit oder Snack nicht zu unterschätzen. Probieren Sie zum Beispiel diese Trüffel mit weißer Schokolade, Cognac und gebräunter Butter.
28. Mai: Hamburger-Tag
Zünden Sie den Grill an und grillen Sie den ersten Burger des Jahres draußen!
Mit deinen Lieblingsbeilagen wie Käse, Zwiebeln, Salat, Tomaten und etwas guter Soße belegen. Am 28. Mai feiern wir den Hamburger mit dem leckeren Trüffel-Burger des Freitagschefs.
6. Juni: Tag der neuen Kartoffel und des Herings
Der 6. Juni ist nicht nur Schwedens Nationalfeiertag, sondern auch der Tag, an dem wir etwas feiern, auf das sich alle in den Wintermonaten gefreut haben, nämlich die neuen Kartoffeln.
Auch Was passt am besten zu neuen Kartoffeln?
Hering natürlich. Probieren Sie diese köstliche Variante des Klassikers Hering und Kartoffeln: gebratene neue Kartoffeln mit Zitrushering.
17. Juli: Tag des Bieres
Seit 2010 feiern wir den Tag des Bieres am dritten Mittwoch im Juli, der im Jahr 2024 der 17. Juli sein wird. Am 2. August habt ihr wieder die Chance, falls ihr diesen Tag verpasst – dann ist Weltbiertag. Und am 3. Dezember haben wir den Tag des Biertrinkens.
Muschel!
29. Juli: Lasagne-Tag
Lieben Sie auch Lasagne? Dann ist der 29. Juli genau der richtige Tag für Sie!
Man sagt, dass die Lasagne ihren Ursprung in Bologna in Italien hat und das traditionelle Gericht aus mehreren Schichten von Nudeltellern besteht, die mit Hackfleischsauce, Béchamelsauce und Parmesan durchsetzt sind. Das Gericht kann endlos variiert werden, aber Lasagne wird immer im Ofen gebacken und der Name kommt von der griechischen Lasagne, was der Name der Pfanne ist, in der sie gekocht wird.
Probieren Sie diese scharfe Lasagne, die mit Chili oder Chili gewürzt ist Wir können auch diese Lasagne mit Taleggio und Pilzen empfehlen!
8.
August: Kraft-Premiere
Die Power-Premiere war bisher der Startschuss, als man in den schwedischen Seen mit dem Krebsfischen beginnen und diese verkaufen durfte. Früher fand die Power-Premiere immer am 7. August um 17 Uhr statt, 1982 wurde dies jedoch auf den ersten Mittwoch im August geändert. Im Jahr 1994 wurde das Fangverbot für Krebse aufgehoben, aber um Krebse zu angeln, müssen Sie mit einigen Ausnahmen Berufsfischer oder Inhaber eines Fischereirechts mit eigenen Angelgewässern sein.
Auch heute noch feiern wir Krebsfeste mit traditionellen Beilagen wie Schnaps, Västerbotten, Hering und mehr.
Hast du schon versucht, dein eigenes Potenzgesetz zu erstellen? Oder vielleicht können wir Sie mit einem Käse-Zwiebel-Kuchen mit Dillcreme und Krebsschwänzen verführen?
15. August: Tag des fermentierten Herings
Halten Sie sich die Nase zu - jetzt ist es an der Zeit, die fermentierten Heringsgläser zu öffnen! Die Premiere des fermentierten Herings ist der 15. August 2024. Der Tag bricht herein der dritte Donnerstag im August der Tradition.
23. August: Tag der Fleischbällchen
Fleischbällchen gehören zu den schwedischsten Dingen, die es gibt. Oder sind sie es wirklich?
Es wird gesagt, dass Fleischbällchen bereits im Mittelalter am Hof von Richard II. in England serviert wurden, und runde Bällchen aus Hackfleisch, die mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern gewürzt sind, sind in einer Vielzahl von Küchen auf der ganzen Welt zu finden.
Dass die Frikadelle beliebt ist, belegen die Statistiken von IKEA – im Jahr 2019 verkaufte der Möbelriese laut Wikipedia 1 Milliarde Frikadellen.
Wir empfehlen diese leckere Polpette, italienische Fleischbällchen, die mit Tomatensalat und Mozzarella serviert werden.
1. September: Tag der Pilze Es ist
Pilzzeit und es geht nur darum, in den Wald zu gehen, um Pfifferlinge, Steinpilze und Trichter zu suchen.
Der Pilztag fällt immer auf den ersten Sonntag im September.
Pilze schmecken in allem, von Eintöpfen über Woks, Salate bis hin zu Salaten und als Beilage. Füllen Sie doch einen Portabella-Hut mit Käse und fügen Sie Grillen? Ansonsten kann vielleicht Schweinefileteintopf mit Champignons und Kabanose in Versuchung führen? Oder vielleicht eine weiße Pizza mit Pfifferlingen, Kürbis und Schalotten?
7. September: Tag der Auster
Der erste Samstag im September ist der Tag der Austern!
Entweder du liebst sie oder du hasst sie. Wenn es um Austern geht, gibt es keinen Mittelweg.
Oft ist es die Beschaffenheit (und dass sie lebendig gegessen werden), die viele Menschen die Nase rümpfen lässt. Dann ist es toll, sie zu kochen, versuchen Sie, die Austern mit etwas Zitrone, Käse und Schnittlauch zu überbacken.
Wussten Sie übrigens, dass Austern bisexuell sind? Sie beginnen ihr Leben als Männchen und durchlaufen dann einen mehrjährigen Prozess der Geschlechtsumwandlung.
Austern können bis zu 30 Jahre alt werden.
23. September: Hummerpremiere
Die Hummerpremiere findet immer am ersten Montag nach dem 20. September statt, so dass ab Montag, 23. September um 07.00 Uhr, auch 2024 in schwedischen Gewässern Hummer mit Hummerreusen angelt werden darf.
feiern Mit Hummer? Überbacken Sie einen Hummer mit Parmesan oder kochen Sie ein Risotto mit Hummer und in Butter gebratenen Pfifferlingen.
4.
Oktober: Internationaler Taco-Tag
Freitagsgemütlichkeit ist in vielen schwedischen Haushalten ein Synonym für Tacos.
Das Gericht stammt ursprünglich aus Mexiko und kam in den 1980er Jahren nach Schweden. Aber erst in den 2000er Jahren wurde es wirklich populär. Haben Sie genug von der traditionellen schwedischen Version mit Hackfleisch, das mit Kreuzkümmel, Chilipulver, Oregano und mehr gewürzt wird?
Probieren Sie dann die Fisch-Tacos der schwedischen Meisterköchin Sofia Henriksson mit Mango- und Avocado-Salsa aus dem Jahr 2020.
Am selben Tag ist auch Zimtschneckentag!
11.
Oktober: Tag des Eies
Am zweiten Freitag im Oktober feiern wir den Tag des Eies. Eine Zutat, die den Unterschied macht, von Kuchen und Gebäck bis hin zu Pfannkuchen, Omeletts und Desserts. Eier enthalten viel Eiweiß und andere nützliche Nährstoffe und machen gut sättigend.
An Auf Partys bieten wir gerne Eierhälften mit verschiedenen Toppings an – perfekt, wenn du etwas super Einfaches reparieren möchtest, das sich trotzdem gut anfühlt.
Lassen Sie das Ei seinen Platz in einem Topf einnehmen - versuchen Sie, Shakshuka mit würziger Chorizo zuzubereiten.
25. Oktober: Welt-Pasta-Tag
Jedes Jahr am 25. Oktober feiern wir den Welt-Pasta-Tag – ein Tag, der es wirklich verdient hat, gefeiert zu werden, denn Pasta essen die Schweden wahrscheinlich sowohl für den langweiligsten Alltag als auch für das schönste Festereignis!
Wenn Sie klassische Nudelgerichte wie Lasagne und Bolognese mögen, finden Sie hier weitere Pasta-Klassiker zum Ausprobieren – wenn Sie etwas Neues und Spannendes ausprobieren möchten, können Sie unter diesen neuen Pasta-Rezepten stöbern.
7.
November: Tag des Schokoladenkuchens
Denjenigen, die einen wunderbar klebrigen Kuchen mit Schokoladenfüllung nicht lieben,
wird gesagt, dass der Kuchen 1968 aus Paris nach Schweden kam. Der Unterschied zwischen Schlammkuchen und anderen weichen Kuchen besteht darin, dass er kein Backpulver enthält, wodurch er kompakt und ohne Luftblasen ist. Um das Eindringen von Luft zu vermeiden, ist es wichtig, dass der Teig nicht geschlagen wird, sondern die Zutaten sanft miteinander verrührt werden, um das beste klebrige Ergebnis zu erzielen.
Hier ist ein Tipp für einen Schlammkuchen, der mit weichem Whiskey-Karamell aromatisiert ist.
11.
November: Tag der Schokolade
Der Tag der Schokolade fällt immer auf den 11. November, den gleichen Tag wie der Singles Day. Koinzidenz? Vielleicht nicht. Aber Schokolade ist nicht nur etwas für Singles!
Und im November brauchen wir vielleicht etwas, das uns aufmuntert.
Vielleicht können wir Sie mit einer sündhaft guten Grown up heißen Schokolade mit dem Whisky-Likör Souther Comfort verführen?
13. November: Tag des Sandwich-Kuchens
Die meisten von uns denken vielleicht an Sandwich-Kuchen in den wärmeren Monaten, aber der Tag des Sandwich-Kuchens ist der 13. November. Darf es ein luxuriöser Sandwichkuchen mit Pesto, Parmaschinken und Pistazien sein?
9.
Dezember: Tag der Lebkuchen
Am 9. Dezember feiern wir diesen köstlichen Kuchen, gewürzt mit Zimt, Kardamom, Ingwer und Gewürznelke. Lebkuchen gibt es in allen möglichen Formen und mit oder ohne Zuckerguss,
amhäufigsten ist der harte Lebkuchen, aber wir möchten diese weiche Version mit leckerem Zuckerguss wirklich empfehlen - lecker!