Rezept für schweinekeule


Neulich hatte ich eine Laune und wollte Fleischsuppe kochen. Von Grund auf. Das Suppengemüse war billig.

Beim Einkaufen war ich auf der Suche nach Fleisch mit Knochen zu einem guten Preis und bin zufällig auf Schweineknochen gestoßen. Damals war ich ein wenig abgelenkt und habe nicht darüber nachgedacht, dass man Brühe normalerweise auf Rindfleisch und nicht auf Schweineknochen kocht. Da ich eine Suppe kochen wollte, dachte ich, dass es mit 600 g Schweineknochen reicht, da ziemlich viel Fleisch an den Knochen war.

Zu Hause angekommen, fing ich an, Kochbücher zu lesen.

Ich habe festgestellt, dass es heutzutage nicht mehr so üblich ist, Fleischsuppe von Grund auf neu zu kochen. Aber in meinem alten Kochbuch aus den 60er Jahren (schöne Goldgrube der Nostalgie und auch "ehrliche" Hausfrauentipps – z.B. eine ganze Rubrik mit Rezepten für Wurst- und Leberpastete, d.h. Wurst- und Leberpastete aus allen Ecken Schwedens von Grund auf neu gemacht...) habe ich eine Reihe von Rezepten für Brühe, Verzehr usw.

gefunden. Ich setzte meine Suche im Internet fort, als ich feststellte, dass dass ich das Suppengemüse gar nicht wegwerfen wollte, wenn die Brühe fertig war (was für eine Verschwendung! ?? Außerdem kocht man anscheinend keine Brühe auf Schweineknochen, sondern Fleischsuppe nach meinem alten Kochbuch.

fläskben recept

Ein Rezept für eine solche Suppe gab es allerdings nicht. Im Internet habe ich interessantes Material darüber gefunden, was die Menschen in der Vergangenheit – zu Beginn des letzten Jahrhunderts – gegessen haben. Und dann war es anscheinend üblich, Fleischsuppe auf Schweineknochen und Wurzelgemüse/Gemüse zu kochen, also beschloss ich nach einigem Nachdenken, es zu versuchen und mir mein eigenes Rezept auszudenken – mit ein wenig Hilfe aus den Kochbüchern, die ich habe.

Und zu meiner großen Überraschung stellte sich heraus, dass es die leckerste Fleischsuppe war, die ich je gegessen habe. Reichhaltig und schmackhaft, verglichen mit den Halbfabrikaten, die in Dosen erhältlich sind, merke ich jetzt, dass die fertige Fleischsuppe eine sehr blasse Kopie von hausgemacht ist.

Piment ist ein Gewürz, das meiner Meinung nach den Geschmack von Schweinefleisch hervorhebt.

Lorbeerblätter sind auch ein gegebenes Gewürz in den meisten Suppen/Eintöpfen, die Eine Weile kochen. Es verbessert den Geschmack und verleiht Reichhaltigkeit. Ich habe noch nie Wacholderbeeren zu Fleisch probiert, aber sie sollten gut zu Wild passen. Schweinefleisch ist nicht besonders wild ;), aber als ich durch das Gewürzregal ging (normalerweise benutze ich meinen Geruchssinn, um zu entscheiden, was gut passt), kam ich zu dem Schluss, dass Wacholder wahrscheinlich funktionieren würde.

Und das tat es :). Es war köstlich! Eigentlich über die Erwartungen hinaus. Ich war wirklich besorgt, wie es mit Schweinekeulen (die laut Kochbuch zu geschmacklos waren, um sie zum Kochen in der Brühe zu verwenden) und ohne Brühwürfel schmecken würde. Aber ich war positiv überrascht.

Erst 4-5 Stunden Brühe kochen und dann Suppe kochen kam mir ziemlich fremd vor. Da Fleisch normalerweise nach 30-60 Minuten Kochen (je nach Größe) genießbar ist, habe ich mich entschieden, die Suppe sofort zu kochen.

Und ich musste es nicht bereuen?? . Eine Kochzeit von 1,5-2 Stunden reichte aus, um eine schmackhafte Suppe zu erhalten. Die Suppe kann ein bis zwei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden oder vorteilhaft eingefroren werden können. Wenn Sie einen gewerblichen Koch zubereiten möchten, funktioniert es, die Mengen noch weiter zu erhöhen, vergessen Sie nur nicht, den Topf entsprechend dem Inhalt zu dimensionieren... ??

Fleischsuppe (ca.

5-8 Ports; Für 8 Ports – wählen Sie die größere Menge)

Zutaten:

  • 600,- (1 kg) Schweinekeulen (mit viel Fleisch)
  • 3- (5) große Karotten
  • 1 große gelbe Zwiebel (oder 2 kleine)
  • 1/2 – (1) Lauch
  • 1/4- (1/2) Knollensellerie
  • 1- (2) Pastinake
  • ca. 2 Liter Wasser (auffüllen, bis die Schweineknochen bedeckt sind)
  • ca. 1,5 TL Salz (laut Kochbuchrezepten für Brühe: 1 TL Salz/pro Liter Wasser, aber es war ein bisschen zu salzig)
  • 5 Wacholderbeeren
  • 5 Piment-Pfefferkörner
  • 2 Lorbeerblätter

Das Wasser zum Kochen bringen.

Spülen Sie die Schweineknochen gründlich ab, damit alle Knochenspäne abgespült werden (es wird eine teure Suppe, wenn Sie sich die Zähne beißen und zum Zahnarzt gehen müssen...). Die Schweinekeulen in einen großen Topf (ca. 5-10 l) geben. Mit dem Wasser übergießen und zum Kochen bringen. Mit einem Schaumlöffel aufschäumen (d.h. den Schaum mit einem Schaumlöffel entfernen – falls vorhanden – oder mit einem normalen größeren "flachen" Löffel/Schöpfkelle).

Salz und Gewürze dazugeben und ca. 45-60 Minuten "langsam" kochen lassen. In der Zwischenzeit das Wurzelgemüse und die Zwiebeln schälen. Das Wurzelgemüse in cm dicke Stücke schneiden, Lauch in ca. 2-3 cm lange Stücke schneiden und aus der gelben Zwiebel Spalten formen, Karotten, Knollensellerie und Zwiebeln dazugeben. Etwa 15 Minuten kochen lassen und dann den Rest (Pastinaken und Lauch) hinzufügen. Weitere 30-60 Minuten kochen lassen.

Fleischsuppe kocht langsam und es macht nichts, wenn sie eine Stunde zu lange kocht. Laut den Kochbüchern sollte z.B. Brühe auf Fleischknochen (Rindfleisch) ca. 4-5 Stunden kochen. Aber diese Suppe wurde schon nach ca. 1,5-2 Stunden sehr schmackhaft. Die Suppe sollte nicht heftig kochen, aber sie sollte köcheln/sprudeln, sonst kocht sie nicht genug. Bei Bedarf mit Salz würzen.

Vor dem Servieren: Die Flaschenbeine aus der Suppe nehmen und Das Fleisch (nach dem Kochen los) herausnehmen und in Stücke schneiden.

Wenn die Suppe Kindern serviert werden soll, fischt man am einfachsten vor dem Servieren Gewürze und Lorbeerblätter heraus (sonst riskiert man, dass das Kind versehentlich in ein Pfefferkorn beißt und nie wieder Suppe essen möchte...) Die Fleischstücke wieder in die Suppe geben und umrühren. Mit einem guten Brot servieren.