Safranbrötchen rezept butter bei zimmertemperatur


Saftige Safran Brötchen

Safran Brötchen, Safran Brötchen, Safran Brötchen, Safran Brötchen, Lucia Brötchen. Ja, liebe Kinder haben viele Namen. Diese Safran Brötchen werden mit Hilfe von eingeweichten Rosinen, zimmerwarmer Butter und kalter Teigflüssigkeit unglaublich saftig.


Tipps für super saftige Safranbrötchen:

  • Rosinen mindestens 1 Stunde vor dem Backen einweichen:
    Rosinen sind Trockenfrüchte (Trauben).

    Und Trockenfrüchte nehmen viel Flüssigkeit auf. Wenn du also getrocknete Rosinen auf deine Safranbrötchen drückst, nehmen diese Flüssigkeit aus den Safranbrötchen auf, was dazu beiträgt, dass die Brötchen trocken werden.

  • Verwenden Sie Butter immer bei Zimmertemperatur:
    Backen Sie Butter
    immer bei Zimmertemperatur! Wenn Sie die Butter schmelzen, wird sie als zusätzliche Teigflüssigkeit wahrgenommen.

    Das führt dazu, dass du mehr Mehl hinzufügst, da der Teig zu klebrig ist – was wiederum dazu führt, dass die Brötchen kompakt und trocken werden. Also, immer Zimmerwarme Butter!

  • Backen auf kalter Teigflüssigkeit:
    Das Backen auf kalter Teigflüssigkeit hat viele Vorteile. Die Gärung beginnt nicht, solange du den Teig knetest, was die Verarbeitung des Teigs erleichtert.

    lussekatter recept rumsvarmt smör

    Ein ungesäuerter Teig lässt sich immer leichter verarbeiten als ein Hefeteig. Das wird es dir leichter machen, schöne Safranbrötchen zu bekommen. So kannst du die Brötchen fertig backen und sie einfach auf dem Backblech gehen lassen, bevor sie in den Ofen kommen. Eine Fermentation reicht! Außerdem verringert es das Risiko von überfermentierten Brötchen.

  • Sahne:
    Etwas Teigflüssigkeit durch Schlagsahne ersetzen.

    Das Fett aus der Sahne trägt zur Saftigkeit des Teigs bei, wodurch weiche und saftige Brötchen entstehen.

Saftige Safranbrötchen, 25 Stück:

Zutaten:
50 g
Festhefe 4 dl Vollmilch
2 dl Schlagsahne
1,5 g Safran
1 dl Kristallzucker
1 Ei
1 EL Vanillezucker
0,5 TL Salz
150 g Butter, Zimmertemperatur
12-15 dl Weizenmehl
+ 1 Ei zum Bestreichen
+ eingeweichte Rosinen

Gehen Sie wie folgt vor:
Beginnen Sie damit, die Hefe in Milch und Sahne in einer großen Schüssel aufzulösen.
Den Safran zusammen mit 1 TL Kristallzucker mahlen.

Gieße es dann in die Hefemischung.
Die restlichen Zutaten nach und nach etwas Mehl hinzufügen.
Einen glatten Teig zu einem glatten Teig zusammenpressen und auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben.
Den Teig in 25 gleiche Teile teilen.
Jeden Teig in Längen (ca. 2 cm Ø) auswallen und zu Safranbrötchen formen.
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und unter einem Backtuch 1-2 Stunden gehen lassen.
Den Backofen auf 225 Grad vorheizen.
Mit Ei bestreichen, je zwei Rosinen auf jedes Brötchen drücken und in der Mitte des Ofens ca.

7-9 Minuten, bis die Brötchen eine schöne goldene Farbe haben. Abkühlen lassen, bevor Sie sie aus dem Tablett nehmen.
In einer eng anliegenden Keksdose aufbewahren. Ist super zum Einfrieren!

seht ihr, wie ich meine saftigen Safran Brötchen backe.

Weitere Rezepte mit Safran:
Safran Brötchen mit Vanillefüllung
Haferbällchen mit Safran
Schlammkuchen
Safran Karamell
Safran Brötchen Tags