Das rezept für das süße leben


Zimtschnecken!

Für mich ist die Winterpause für diese Zeit vorbei. Für andere ist dies der Punkt, an dem es beginnt. Auf jeden Fall denke ich, dass du versuchen solltest, diese dänischen Zimtschnecken zu backen, zu denen ich die Inspiration bekam, nachdem ich die dänische Sendung The Sweet Life gesehen habe, in der die dänische Konditorin Mette Blomsterberg Gebäck herstellt, dem man nicht widerstehen kann.

Eine würzigere Variante als dänisches Pendant enthält sowohl Zimt, Kardamom als auch Ingwer im Brötchenteig. Und viel Butter und Eier! Gemocht!

Allerdings habe ich das Gewürz vorgetäuscht, da ich dachte, dass es mit einem Esslöffel von jedem Gewürz viel klingt und bei Teelöffelmengen blieb. Das nächste Mal werde ich aber versuchen, nach Das Originalrezept, auch wenn der Teig eher an den Lebkuchentag als an den Zimtschneckenteig erinnert.

Ich frage mich, ob sie meine sonst super guten Zimtschnecken nicht an Geschmack und Erfahrung schlagen!

Hier ist das Rezept, dessen Übersetzung ich von Matklubben übernommen habe:

HINWEIS! Denke daran, dass die Mehlmenge variiert, je nachdem, ob du mit der Hand oder in einem Assistenten knetest. Beginnen Sie mit einer kleinen Menge Mehl und fügen Sie es nach und nach hinzu.

Teig

:

50 g Hefe
1 dl Rohzucker
1 EL gemahlener Zimt
1 EL gemahlener Kardamom
1 EL gemahlener Ingwer
4 Eier
3 dl Milch
EL Salz
200 g weiche Butter oder Margarine
11-12 dl Weizenmehl

Füllung:
250 g weiche Butter oder Margarine
2 dl brauner Zucker Streue
1 Stück EL Zimt

Pinsel:
1 Ei, geschlagen

Garnitur:
Puderzuckerglasur

Die Hefe in einer großen Schüssel zerbröseln.

Zimt, Rohzucker, Kardamom, Ingwer und Eier hinzufügen.

det söde liv recept

Alles miteinander verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat.

Lauwarme Milch zur Fingerwärme, 37?. Das Salz in die Milch einrühren und in die Hefemischung gießen. 1 dl Mehl zusammen mit der Butter hinzufügen. Alles mit den Knethaken des elektrischen Mixers vermischen. Das restliche Mehl Po für Po dazugeben. Das Mehl so einarbeiten, dass ein glatter Teig entsteht, der die Ränder der Schüssel freigibt. Den Teig mit etwas Mehl bestreuen und zugedeckt bei Raumhitze ca.

15 Minuten gehen lassen.

In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten: Den braunen Zucker, die Butter und den Zimt zu einer weichen und glatten Füllung verrühren. Wichtig ist, dass die Füllung weich ist, sonst entstehen beim Verteilen Löcher im Teigband.

Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche stapeln und einen Teig ausrollen. Teigplatte von ca. 50x40 cm.

Verteile die Füllung auf dem gesamten Teller und rolle sie von der langen Seite her auf. Die Rolle in 20 Scheiben schneiden. Die Scheiben in große Brötchenformen geben, sie fließen beim Backen mit der Schnittseite nach oben ziemlich heraus. Zugedeckt 35 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 185 Grad vorheizen.

Die Brötchen mit 1 geschlagenem Ei bestreichen und in der Mitte des Ofens 15-18 Minuten backen.



Wenn du sie besonders lecker machen möchtest, kannst du sie mit Puderzucker garnieren, sie sind aber auch ohne Zuckerguss absolut wunderbar.


Ich wünsche euch allen einen schönen Montag!

Umarmungen Cecce