Karamellkekse glutenfreie rezepte
Ich habe mich getraut, noch einen Lieblingskuchen zu probieren und dieses Mal war es ein sehr gelungener Auflauf. Knusprig, aber in der Mitte leicht zäh, süß und etwas knusprig im Geschmack. So wie ich sie in Erinnerung habe. Wenn ihr das Rezept für Träume gelesen und vielleicht auch ausprobiert habt, war der Ablauf dieses Mal ähnlich. Ich bin schon gespannt darauf, mich mit den Karamellscheiben auseinanderzusetzen, seit das Backen mit den Träumen begonnen hat.
Also habe ich einige gängige Rezepte gelesen. Beim Lesen regelmäßiger Rezepte geht es für mich darum, die Verhältnisse zwischen Butter, Zucker und Mehl zu verstehen und natürlich die ungefähre Zeit und Temperatur.
Die Karamellscheiben bestehen aus zimmerwarmer Butter, dunklem Sirup, Zucker, Mehl, Vanillezucker und Backpulver.
Ich verrühre zuerst alle trockenen Zutaten, bis auf den Zucker, in einer Schüssel. Danach verrühre ich Zucker, Sirup und Butter mit einer Gabel. Und dann füge ich hinzu Die trockenen Zutaten trocken geben und mit der Gabel glatt rühren. In der Nacht, in der ich gebacken habe, war es in der Küche ziemlich heiß, so dass die Butter etwas zu weich war. Aber ich habe den Teig 10 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen und danach wurde er handhabbar.
Sie möchten in der Lage sein, es zu rollen, ohne dass es vollständig stecken bleibt und in der Bank verschmiert.
Wenn du sie ausgerollt und auf das Backpapier gelegt hast, drückst du sie mit zwei Fingern flach, dann kümmert sich die Hitze um den Rest. Ich mag es sehr gerne neben der Ofentür mit einer Tasse Kaffee in der Hand und beobachte, wie es sich entwickelt.
Diese fühlten, genau wie bei den Träumen, am Anfang etwas steif an, aber dann hatte die Hitze den Kern erreicht und es begann sich zu bewegen. Ich habe mich kindlich gefreut, wenn sie in der richtigen Form geblieben sind. Ich habe viel zu viele Bilder von Karamellscheiben gesehen, die in den Flar geschwommen sind. Sobald sie aus dem Ofen kommen, dürfen sie einige Minuten auf dem Backblech ruhen, bevor sie geschnitten werden.
Ich habe mit einem Teigschaber geschnitten. Denken Sie daran, sie nicht zu stark abkühlen zu lassen, dann werden sie zu hart und lassen sich nicht schneiden.
Rezept
Menge | Zutaten |
100g | Butter, Raumtemperatur |
70g | Kristallzucker |
3g | Vanillezucker |
40g | Dunkler Sirup |
5g | Backpulver |
80g | Reismehl |
20 g | Kartoffelmehl |
20 g | Maismehl |
1,5 g | Natron |
1,5 g | Xanthan |
1 g | Guarkernmehl |
Zubereitung
- Den Ofen bei 175 °C starten
- Die trockenen Zutaten außer Zucker abwiegen und mit einer Gabel vermischen
- Butter, Sirup und Butter abwiegen Zucker in eine Schüssel geben und mit einer Gabel glatt rühren
- Die trockenen Zutaten in die Buttermasse einrühren und zu einem glatten Teig verrühren
- In drei gleich große Stücke teilen und zu Würstchen rollen, die ca.
30cm lang sind. Wenn der Teig zu klebrig zum Ausrollen ist, was der Fall sein kann, wenn es im Raum etwas zu heiß ist und die Butter zu weich wird. Dann den Teig vor dem Rollen ca. 10min in den Kühlschrank legen
- Die Würstchen mit den Fingern flach drücken und im Ofen backen, 175 c ca. 12min
- Aus dem Ofen nehmen und das Blech auf ein Gitter stellen, 4-5min abkühlen lassen, dann mit einem Teigschaber oder Messer diagonal einschneiden Das
- heiße Blech herausnehmen und auf dem Papier vollständig abkühlen lassen In
- einem Glas mit festem Deckel aufbewahren
Verwandt
Veröffentlicht am By nogluformeSweetPosted in: Süße, Trockene KekseMarkiert #baka Glutenfrei, Glutenfreie Kekse, Glutenfreie Karamellscheiben, Glutenfreie Rezepte, Glutenfrei, Glutenfreies Rezept
Nogluforme
Willkommen bei Nogluforme!
Ich lebe seit dem Sommer 2003 mit Zöliakie und habe in all den Jahren als Koch und Küchenchef gearbeitet.
Mehr als einmal habe ich mich über trockenes Brot, misslungene Backwaren und über ein Sortiment beschimpft, bei dem ich das Gefühl hatte, dass es an wirklich guten Produkten mangelte.
An der Basisreihe ist nichts auszusetzen, aber können wir es 2020 nicht besser machen?
So wurde im Frühjahr 2020, während der Pandemie und der Entlassungen bei meiner Arbeit, der Drang geweckt, Brot und Gebäck zu kreieren, das ich sowohl zu Hause, mit Freunden als auch in Restaurants essen möchte. Aber ohne fertige Mehlmischungen und Weizenstärke, einfach zu mischen und zu handhaben.
Im Herbst 2020 habe ich gemerkt, dass ich mit meinen Versuchen schon recht weit gekommen bin, die Brote schmecken besser, der Sauerteig blubbert, er ist saftig, bleibt lange draußen und die Teige lassen sich sowohl kneten als auch ausrollen.
Was machst du dann, dachte ich Ich, und hier sind wir jetzt.