Sichere empfänge


Höherer Service – trotz Änderungen bei den Rezeptionen der Polizei

In Hallstahammar, Arboga und Kungsör gibt es jetzt keinen Empfang mehr für die Behörde, aber die örtliche Polizeichefin Maria Bäck weist darauf hin, dass der Betrieb wie gewohnt fortgesetzt wird.

"Wir konzentrieren uns weiterhin darauf, den Bürgern näher zu kommen, und das ist ein Weg. Zum einen klären wir über unsere Dienstleistungen, Buchungssysteme und digitalen Services auf.

Wir verlangen auch, dass die richtigen Fähigkeiten und die richtigen Instrumente vorhanden sind, damit die Bürger ihren Fall so schnell wie möglich bearbeiten können. Auf diese Weise können wir unsere Arbeit rationalisieren, was auch Spielraum schafft, um stattdessen die externen polizeilichen Ressourcen vor Ort zu stärken. Straßen und Plätze", sagt Maria Bäck.

Die Polizeiarbeit wird in ganz Västra Mälardalen fortgesetzt, und Einwohner, die sich mit der Polizei in Verbindung setzen müssen, können einen Termin vereinbaren und ihren Fall zu einer bestimmten Zeit und an einem bestimmten Ort an der Polizeirezeption von Köping bearbeiten lassen.

"Die Mission und Verantwortung eines lokalen Polizeireviers ist die gleiche, und es wird keine Änderung in Bezug auf unsere Räumlichkeiten oder Polizeibüros im Bezirk in Bezug auf die Anzahl geben, aber sie werden bleiben.

Wir werden weiterhin an allen Standorten tätig sein und auch in Zukunft Besucher in unsere Räumlichkeiten rufen können", sagt Maria Bäck.

Was die Arbeit der Polizeibehörde bei der Aufnahme betrifft, so hat sich die Region Mitte, zu der auch Västra Mälardalen gehört, frühzeitig dafür entschieden, bei den eine Testphase nach dem neuen Konzept.

säkra receptioner

Dies bedeutet an sich, dass es bestimmte Kriterien für das Serviceniveau gibt, die erfüllt sein müssen, um als Rezeption bezeichnet zu werden, unter anderem auf der Grundlage von Öffnungszeiten, Buchungssystemen und Fähigkeiten der Mitarbeiter.

In Köping gibt es nach wie vor einen regelmäßigen Empfang auf der Polizeiwache, entsprechend dem entwickelten Konzept. Unter anderem ist es möglich, einen Reisepass und einen Personalausweis zu beantragen.

Ziel ist es, in Zukunft die Polizeieinsätze im gesamten Polizeigebiet vor Ort zu verstärken.

"Das Wachstum für den Polizeibereich wird kommen!

Wir müssen mehr sein und wir rekrutieren mehr Menschen als je zuvor für unsere verschiedenen Polizeitrainings. Wenn das Wachstum kommt, muss ich der zahlenmäßigen Stärkung der externen Operationen Priorität einräumen, einschließlich der Ernennung von mehr Gebietspolizisten und der Aufrechterhaltung einer starken Ermittlungstätigkeiten. Gleichzeitig werde ich die Entwicklung des Serviceprogramms innerhalb der Agentur verfolgen, um den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger so gut wie möglich gerecht zu werden", sagt Maria Bäck.

Veröffentlicht 24.

Juni 2024, 10.00

Uhr