Leichte cupcake-rezepte


Muffins Rezept

Kann man Muffins einfrieren?

Ja, du kannst Muffins einfrieren. Bevor die Muffins eingefroren werden, müssen sie abkühlen und sie müssen vollständig frisch und gut verpackt eingefroren werden.

Was ist der Unterschied zwischen Cupcakes und Cupcakes?

Der Unterschied zwischen Muffins und Capcakes besteht vor allem darin, dass Cupcakes in der Regel kleiner und luftiger in der Textur sind als Muffins.

Cupcakes werden auch immer gesüßt, während Muffins sowohl gesüßt als auch ungesüßt sein können. Cupcakes sind in der Regel auch nicht dekoriert und werden in der Regel etwas warm gegessen, während Cupcakes immer mit Zuckerguss oder Zuckerguss versehen sind und kalt serviert werden. Wenn du Cupcakes backen möchtest, haben wir hier eine wirklich gute Anleitung!

Die Werkzeuge für den Erfolg mit Cupcakes

Damit das Backen noch einfacher wird – und das Ergebnis schöner wird – Es gibt viele Muffinförmchen aus Papier oder Silikon zur Auswahl.

Die etwas Fantasievolleren können sich für Cupcake-Förmchen mit Herzen, Blumen oder fröhlichen Figuren entscheiden. Das gilt auch für die Muffinförmchen. Bei Sherman gibt es eine unglaubliche Anzahl an Muffinförmchen zur Auswahl. Unter anderem:

Neben der richtigen Muffinform ist es auch schön, manchmal kleine Tortenaufleger zu den Muffins zu legen. Stecken Sie in jeden Cupcake einen Tortenaufleger und machen Sie das Thema noch markanter.

Ein Pfannenwender, Deziliter, Einweg-Sprites und ein dänischer Teiglöffel oder ein guter Schneebesen sind gute ergänzende Werkzeuge, um beim Cupcake-Backen erfolgreich zu sein.

Nicht nur Muffinförmchen können das Aussehen des Gebäcks aufpeppen. In den Vereinigten Staaten gibt es seit langem einen Trend, Cupcakes auf verschiedene Arten, sogenannte Cupcakes. Ein Trend, der nun auch hierzulande stark ist. Um echte Kreationen herzustellen, wird ein Spritzer benötigt, um die Glasur hinzuzufügen oder die Muffinkuchen zu füllen, und eine Schablone, um Muster und Figuren darauf zu bestäuben.

Auch Streusel in Form von Sternen oder Murmeln vermitteln einen schönen Eindruck. Für die Präsentation gibt es dann echte Tortenständer in der Höhe, sogenannte Muffinbäume, in vielen Formen und Sorten und Boxen, in die man seine Muffins legen kann, um sie als Geschenk verschenken zu können.

Cupcakes mit buntem Icing bespritzen

Cupcakes mit Pastenfarbe bespritzen mit Colour Swirl von Wilton.

lätta muffins recept

Sehen Sie sich das Video an, um zu sehen, wie einfach es zu bedienen ist.

Zubehör zum Paspeln finden Sie hier!

Das Muffinblech

Es gibt viele Leute, die denken, dass es ein bisschen unnötig ist, ein spezielles Muffinblech zu kaufen, da sie vielleicht nicht allzu oft Cupcakes backen.

Aber wahrscheinlich liegt es daran, dass das Ergebnis ohne Muffinblech so flach und langweilig ist, dass das Backen nur selten zustande kommt.

Mit nur einfachen Papierformen fließt der Muffinteig beim Aufgehen heraus und das Ergebnis ist weit entfernt von dem schönen hohen und luftigen Ergebnis, das man sieht, wenn wir Muffins im Laden kaufen. Der Trick hinter der Höhe und Form eines Cupcakes ist das Blech selbst.

Die Muffinform stützt den Teig und hält den Teig zusammen und lässt den Teig nach oben aufgehen. Es wird dann ein wunderschöner Gipfel sein und luftiger Kuchen mit perfekter Form. Muffinförmchen müssen nicht teuer sein. Es gibt eine Reihe verschiedener Pfannen auf dem Markt, aus denen Sie wählen können und die oft aus einem Material bestehen, das ein Ankleben der Backwaren verhindert. Die Platten können aus Blech oder Silikon bestehen und funktionieren auf die gleiche Weise.

Sie können sowohl mit als auch ohne Papier- oder Silikonformen verwendet werden. Diese ersetzen dann die Schmierung der Platte und sind praktisch zum Servieren. Mit einem Muffinblech ist es auch möglich, Cupcakes, Scones und Gerichte in der richtigen Form zuzubereiten.

So sehen die Muffins aus, wenn du sie in einem Muffinblech backst und wenn du kein Backblech verwendet hast.

Hier findest du Cupcake-Formen!

Silikonformen für Muffins

Enskilda Silikon-Muffinförmchen sowie Silikon-Muffinformen sind in letzter Zeit sehr beliebt geworden.

Sie werden sehr geschätzt, weil das Material weich ist, aber dennoch die Form des Kuchens perfekt beibehält.

Muffinförmchen aus Silikon sind beliebt geworden, weil sie etwas stabiler sind und ohne Blech auskommen und nicht zuletzt, weil sie dann wiederverwendbar sind. Es macht sowohl die Umwelt als auch deinen Geldbeutel auf Dauer glücklich. Um die Silikonformen wieder zu verwenden, waschen Sie sie einfach in der Spülmaschine.

Sie können sogar dem Einfrieren standhalten, ohne Schaden zu nehmen. Gleiches gilt für die Silikon-Muffinförmchen.

Damit die Kekse aus der Form fallen, ist es immer am besten, die Form mit Fett zu besprühen. Sowohl Muffinformen als auch Silikon-Muffinformen gibt es in unterschiedlichen Formen. Es gibt alles von Elefantenformen bis hin zu Stern- und Herzformen. Die Silikonformen gibt es in verschiedenen fröhlichen Farben wie leuchtendem Gelb, Blau, Pink und Rot.

Der Nachteil der Silikon Muffinförmchen ist, dass sie so weich sind. Sie halten der Verwendung von scharfen Messern oder Metallgegenständen für Kuchen, die sich in der Form befinden, nicht stand. Wenn du nicht in Silikonförmchen gebacken hast, musst du deine Muffins auch bei den ersten Backvorgängen besonders genau kontrollieren – die Backzeit kann sich im Vergleich zu herkömmlichen Backblechen etwas ändern. Hier findest du jede Menge gute Silikonformen und Silikon-Backformen.

Papier-Muffinförmchen

Papier-Muffinförmchen sind ein ebenso praktisches wie wichtiges Detail beim Muffinbacken.

Die Formen rahmen den Teig so ein, dass er seine Form behält, und sie erleichtern das Halten der Kuchen, während sie sind Bedient.

Die Papierschalen verhindern, dass der Teig am Blech kleben bleibt und erleichtern das anschließende Waschen der Bleche, sowie dekorative Details, die die Backwaren zu einem kleinen Wunder machen. Die meisten Papierformen bestehen aus dünnem Papier und sind für Cupcake-Backbleche gedacht.

Alleine können sie die runde Form nicht ganz halten, so dass der Kuchen groß und luftig ist, wie es sich für einen echten Cupcake gehört. Hier kommt das Spezialblech ins Spiel. Ohne Muffinblech werden die Kekse fast immer flach und langweilig. Wenn du kein Muffinblech hast, aber trotzdem runde und hohe Muffins bekommen möchtest, solltest du stattdessen die Förmchen verwenden, die aus etwas gröberem Papier bestehen.

Sie sind stabiler als die dünnen Sorten und sind in der Lage, ihre Form beim Backen zusammenzuhalten. Muffinförmchen aus Papier können für viele Dinge verwendet werden, nicht nur für Muffins. Legen Sie das Rollkuchenstück einfach hinein und verzieren Sie es zu einem kleinen Backkunstwerk. Der einzige Nachteil der Papierformen ist, dass sie wegwerfbar sind.

Hier finden Sie sowohl Papier- als auch Silikon-Muffinförmchen!

Cupcakes

sind immer gut, so zu essen, wie sie sind, aber sie sind besonders gut mit etwas Zuckerguss obendrauf. Verwenden Sie zum Beispiel Enchanted Cream oder machen Sie Ihr eigenes Frosting mit Puderzucker und Philadelphia-Käse.

Ein Frischkäse-Frosting kann nach Belieben aromatisiert und gefärbt werden. Sehen Sie sich hier unseren Leitfaden an, wie Sie mit dem Zuckerguss erfolgreich

umgehen können>>>