Rezept für safranröllchen
Safranröllchen mit Vanillecreme
Horni, meine Freunde. JETZT habe ich wirklich angefangen, Weihnachten zu backen. Oder ich mache es wahrscheinlich schon eine Weile, aber ohne es hier zu teilen. Also denke ich, dass wir jetzt loslegen! Ich liebe alles, was mit Weihnachtsbäckerei zu tun hat, so sehr, dass ich gerade mein Weihnachtsbuch veröffentlicht habe. Der süße Duft, der sich zu Hause verbreitet, hat etwas Besonderes, die Wärme und Freude unter denen, die ihn schmecken dürfen, ist ebenfalls etwas Besonderes.
Heute habe ich einen alten Favoriten entstaubt, der meiner Meinung nach sowohl neuen Text als auch neue Bilder hier auf dem Blog verdient hat. Meine süßen "Saffron Buns".
Ich fülle meine Safranröllchen mit Vanillecreme. Selbstgekocht ist am besten, wenn du mich fragst, aber natürlich geht es auch mit einer Kaufvariante! Manchmal muss man Abkürzungen nehmen. Das Rezept ist mein Rezept für klassische Brötchen.
TIPP:
* Bewahre die Brötchen in einem Kuchenförmchen (oder einem hohen Glas mit dicht schließendem Deckel) im Kühlschrank auf. Sie halten gut 2 Tage.
* Machen Sie die Brötchen vegan, indem Sie Eier ausschließen und Molkereien auf milchfreie Produkte umstellen. Verwende außerdem eine vegane Vanillecreme.
Safranröllchen mit Vanillecreme, 20 Stk.:
Teig:
5 dl Zimmertemperatur Normalmilch
50 g Hefe
1 g Safran (Mörser mit 1 TL Kristallzucker)
1 EL gemahlene Kardamomkerne
1 dl Kristallzucker
2 zimmerwarme Eier
1 EL Vanillezucker
150 g zimmerwarme Butter 14 dl Weizenmehl
Spezial
0.5 TL Salz
+ 1 Ei zum Bestreichen mit
Vanillecreme:
1 Vanilleschote
4 dl Milch
1 dl Kristallzucker
4 Eigelb
4 EL Maisstärke
25 g Butter
Füllung:
2 dl Vanillecreme
3 dl Schlagsahne
+ etwas Puderzucker zum Garnieren
Gehen Sie wie folgt vor:
- Brötchenteig: Milch und Hefe in einer Schüssel verrühren (am besten die für Ihre Assistentin, falls Sie eine haben).
Rühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat, dann den Rest hinzufügen Zutaten.
- Einen glatten Teig zusammenarbeiten, 5 Minuten in der Maschine oder 10 Minuten aktiv mit der Hand kneten.
Den Teig auf eine leicht bemehlte Backfläche kippen.
- Den Teig in 20 gleiche Teile teilen. Jedes Stück zu einer festen Kugel rollen. Auf mit Backpapier ausgelegte Bleche legen und unter einem Backtuch bei Raumtemperatur ca. 2 Stunden, bis sie die doppelte Größe erreicht haben. In der Zwischenzeit den Vanillepudding zubereiten.
- Vanillecreme: Die Vanilleschote der Länge nach halbieren und das Mark auskratzen, dann das Mark aufkochen und mit Milch und Puderzucker verschließen.
- Eigelb und Speisestärke schaumig schlagen.
Dann die heiße Milchmischung unter ständigem Rühren über den Schneebesen gießen.
- Alles zurück in den Topf abseihen und zusammen auf die gewünschte Dicke für die Sahne kochen. Die Butter einrühren, wenn die Sahne vom Herd genommen wird, unter ständigem Rühren, bis die Sahne glatt ist. Dann kühl
- stellen: Den Backofen auf 225 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und die Brötchen mit geschlagenem Braten bestreichen. Groll.
- In der Mitte des Ofens ca. 10 Minuten backen, bis sie sowohl auf der Oberfläche als auch auf der Unterseite eine schöne Farbe haben (ein Brötchen mit einem Spatel anheben und gucken).
- Die Brötchen herausnehmen und vollständig abkühlen lassen.
- Füllung: Die Sahne mit einem elektrischen Mixer zu weichen Spitzen aufschlagen, langsam verquirlen, damit die Creme richtig luftig wird. Die Sahne in einen Spritzbeutel mit oder ohne Tüll füllen,
- die Röllchen aufschneiden und mit Vanillecreme füllen.
Die Sahne aufspritzen und den Deckel aufsetzen. Zum Schluss noch etwas Puderzucker darüber stäuben,
verpassen Sie nicht meine Weihnachtsserie auf Youtube HIER. Viel Erfolg beim Backen!