Rezept für sriracha-sauce
Das ist streng genommen keine Sriracha, das können wir gleich sagen. Aber es ist verdammt gut.
Ihr wisst, dass ich jetzt auf Feeders blogge, einem Blog, den Mia Peterson und ich gemeinsam aufgebaut haben. Dort bringen wir das Nerd-Machen auf eine andere Ebene und sowohl Mia als auch ich haben eine Menge asiatischer Sachen am Laufen. Der einfachste Weg, den Überblick über uns zu behalten, ist, unserer Facebook-Seite zu folgen .
Ich hoffe, wir sehen uns, wo
Sriracha eine der Zutaten ist, über die ich hin und wieder nörgele. Es gibt einige Unklarheiten darüber, woher sie kommt und was ihre Herkunft ist, und wahrscheinlich gibt es in Thailand schon sehr lange Varianten der Sauce. Sie ist nach einem Ort in Thailand namens Si Racha benannt, aber die Frage ist, wer die Sauce als erster eingeführt hat.
Die Sauce, die wir normalerweise überall auf der Welt sehen, ist die amerikanische von Huy Fong Foods, die klassische Flasche mit dem Hahn darauf, und sie ist zum Synonym für den Namen geworden. Wenn du in Thailand Sriracha von einer anderen Art isst, schmeckt es in der Regel süßer.
Die Soße ist ziemlich stark und sauer und der Geschmack ist sehr fruchtig. Menschen ohne Chili-Toleranz denken, dass es wahnsinnig stark ist, aber es gibt natürlich viele andere Dinge, die wahrscheinlich viel stärker sind als Sriracha.
Es ist kein großes Problem, überall im Land Sriracha zu finden, und selbst in Bollnäs kann man sie bei Willys finden.
Es kann aber trotzdem ganz viel Spaß machen, selbstgemacht zu machen. Diese Soße schmeckt nicht wie die gekaufte, aber sie ist wirklich gut dafür
Wenn man "Hausgemachte Sriracha" googelt, bleibt der Blick natürlich an dem Rezept von Serious Eats hängen, wir Food-Idioten wissen, wie gut ihre Sachen sind und sie sind und bleiben eine der absolut besten Rezeptquellen im Netz. Unter diesem Link finden Sie die Experimente des Autors und hier finden Sie das endgültige Rezept.
Ein weiteres Rezept, das früh in der Suche auftaucht, ist dieses von Allrecipes.
Beide basieren auf der Fermentation mit Hilfe von Milchsäurebakterien und in beiden Fällen wird die Fermentation durch kräftiges Ansäuern und Kochen unterbrochen.
Mein Rezept basiert sehr stark auf den obigen Rezepten, aber auch auf einer kleinen Diskussion mit Margit Richert (äußerst talentierte Food-Autorin, die Expertin für Fermentation ist), Darin schlug sie vor, etwas Ingwer hinzuzufügen. Es hörte sich gut an, also tat ich es.
Ich verwende auch Weißweinessig anstelle von reiner Essigsäure (der englische "distilled vinegar" ist dasselbe wie 8% Essig und man kann es leicht machen, indem man Essig mit der gleichen Menge Wasser verdünnt).
Eine letzte Sache noch zur Milchsäureversauerung. Der Grund, warum es so sicher ist, Milchsäure-Dinge zu tun, ist, dass es bei einem Salzgehalt von über 2 Gew.-% nicht viele Bakterien gibt, die überleben, außer den Milchsäurebakterien.
Zu diesem Thema gibt es viel zu sagen, aber die Tatsache, dass die Menschen in ihren Häusern es wagen, eine Salami über die Gärung von der Decke zu hängen, liegt gerade daran, dass sie sicherlich nicht gefährlich ist.
Das Rezept ist eine sehr kleine Charge. Ich habe jetzt ein paar Chargen auf verschiedene Arten gemacht und dies ist das Beste geworden. Das nächste Mal werde ich viel, viel mehr machen, weil es verdammt gut ist und der Konsum großartig ist.
Du brauchst
200 g roten spanischen Pfeffer (noch besser mit roter Jalapeno, Fresno oder einer anderen roten Chili deiner Wahl)
2 große Knoblauchzehen
2 EL Ingwer, d.h.
nicht gerieben, sondern ganz
1 dl Wasser
1,5 EL Salz ohne Jod
1 TL Kristallzucker
0,5 dl Weißweinessig
Den Strunk der Chilischoten entfernen, den Ingwer senkrecht zu den Fasern in dünne Stücke schneiden. Chili, Ingwer, Knoblauchzehen, Salz, Zucker und Wasser in einen Mixer geben und etwa eine Minute lang pürieren, dann
die Mischung in ein Glas mit dicht schließendem Deckel geben.
Stellen Sie das Glas in Raumtemperatur. Nach ein paar Tagen beginnt es im Glas zu blubbern und die Gärung beginnt. Öffnen Sie das Glas einmal täglich, um gebildetes Kohlendioxid freizusetzen. Nach weiteren 3-4 Tagen hat es fast aufgehört zu blubbern und die Milchsäurebildung ist abgeschlossen,
jetzt alles noch einmal mischen, diesmal für ca. 2-3 Minuten. Dann die Soße durch ein Drahtsieb in einen Topf geben.
Es ist eine wichtige Sache, die man nicht überspringen darf, die Soße sollte glatt und schön sein.
Essig dazugeben und die Soße dann bis zur richtigen Konsistenz köcheln lassen. Ich lasse es etwas lockerer als Ketchup laufen. Das ist völlig freiwillig.
Gießen Sie die Soße in eine gründlich gereinigte Flasche oder ein Glas (stellen Sie Flaschen oder Gläser für eine Stunde bei 100°C in den Ofen und sie sind desinfiziert).
Im Kühlschrank sollte es etwa einen Monat halten, aber sei sehr vorsichtig, niemals schmutziges Besteck oder ähnliches zum Aufheben der Soße zu verwenden, dann verschlechtert sich die Haltbarkeit erheblich.