Rezepte ohne arbeitsplatzkodex ausstellen
Handbuch für die Freizeit
Ein
Service zur Erstellung von E-Rezepten
Sind Sie ein zugelassener Verschreiber, der außerhalb der Arbeit Medikamente verschreiben möchte? Sind Sie in Rente gegangen oder befinden Sie sich zwischen zwei Beschäftigungen? Dann können Sie den kostenlosen Service Förskrivskollen nutzen, um Medikamente per E-Rezept zu verschreiben.
Um zu verschreiben, müssen Sie sowohl über einen verschreibenden Code als auch über einen Arbeitsplatzcode verfügen.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welchen Arbeitsplatzcode Sie verwenden sollen, wenden Sie sich an Ihren regionalen Arbeitsplatzcode-Administrator. In diesem Fall gehören die ersten 7 Ziffern Ihnen Code für den persönlichen Verschreiber. Die nachfolgenden Ziffern ab der Positionsnummer 8 sind der Arbeitsplatzcode. Es kann aus 6 bis 13 Zeichen bestehen, und
wenn Sie Zugang zu einem anderen elektronischen System zur Verschreibung von Arzneimitteln haben, sollten Sie stattdessen dieses System verwenden.
Wenn Sie auf einer Pflegestation angestellt sind und Zugang zu einer Siths-Karte haben, müssen Sie ein anderes Handbuch für die Prescription School verwenden.
Das Handbuch der Verschreibungsinspektion für diejenigen, die im Gesundheitswesen beschäftigt sind
Mehr über den Verschreibungscheck
Der Verschreibungscheck ist ein NMI-Produkt. Lesen Sie mehr darüber, was das Nationale Medizinische Informationssystem (NMI) bedeutet.
Dieses Handbuch wurde veröffentlicht und beschreibt, wie die Version der Prescription School verwendet wird.
Die eingeführte Version
E-Rezept wird zur Hauptregel
Die Am 10. Mai wurde die elektronische Verschreibung zur Hauptregel, gemäß den Vorschriften der Agentur für Medizinprodukte für die Verschreibung. In diesem Fall dürfen Sie außer in bestimmten Ausnahmefällen keine Papierrezepte mehr verschreiben. Mehr über diese Ausnahmefälle können Sie auf der Website der Medizinprodukteagentur nachlesen.
Denken Sie daran, dass es sich bei der Zeitschrift
Enrol Check nicht um ein Krankenaktensystem handelt.
Denken Sie daran, alles, was Sie tun, aufzuzeichnen. Im Rezept-Check erfahren Sie mehr darüber, was Sie beachten müssen, bevor Sie den Rezept-Check verwenden.
Erster Besuch am Förskrivskollen
Einloggen
- Melden Sie sich über die Seite über den Förskrivskollen beim Förskrivskollen-Service an.
- Klicken Sie auf Freja+.
- Melden Sie sich mit Freja+ an.
Wenn Sie sich anmelden, werden Sie auf eine Seite mit Ihren Daten weitergeleitet.
Die Daten sind vorausgefüllt. Klicken Sie auf Weiter.
Über Freja e-id
Über persönliche Daten
Vervollständigen Sie Ihr Profil
Wenn Sie sich anmelden, werden Sie auf eine Seite mit Ihren Daten weitergeleitet.
Ihr Profil sollte Informationen über Ihre berufliche Rolle und Ihren Kunden enthalten. Einige Details werden automatisch ausgefüllt, aber Sie müssen hinzufügen, was fehlt, wie z.
B. die Stadt, wenn Sie sich zum ersten Mal anmelden. und klicken Sie dann auf Weiter .
Wählen Sie Ihren Patienten
- aus Geben Sie eine gültige schwedische Sozialversicherungsnummer in das Feld für die Sozialversicherungsnummer ein.
- Klicken Sie auf Patient abholen .
Sie kommen nicht weiter?
Wenn Sie beim Klicken auf Patient abholen nicht weiterkommen, kann dies an einem der folgenden Gründe liegen:
- Die persönliche Identitätsnummer fehlt im Melderegister
- Die personenbezogenen Daten gehören zu einer verstorbenen Person.
Sie können wählen, ob Sie nach einer anderen Sozialversicherungsnummer suchen oder zurückgehen möchten.
Um
den Patienten zu wechseln, klicken Sie im Hauptmenü auf Patient wechseln.
Zugriff auf die Medikationsliste mit registrierter Einwilligung
Um die Medikationsliste des Patienten bei Bedarf einsehen zu können, müssen Sie die registrierte Einwilligung Ihres Patienten einholen.
Dies ist für Patienten möglich, die 18 Jahre oder älter sind. Existiert für den ausgewählten Patienten bereits eine registrierte Einwilligung, wird dies durch ein Symbol neben den Patienteninformationen angezeigt.
Für einen Patienten mit geschützten personenbezogenen Daten können Sie ohne registrierte Einwilligung auf die vollständige Medikationsliste des Patienten zugreifen. Filtrierung.
*Geschützte personenbezogene Daten ist die Bezeichnung der schwedischen Steuerbehörde für die verschiedenen Schutzmaßnahmen: geschützte Bevölkerungsregistrierung und Geheimhaltungskennzeichnung im Melderegister.
Registrierte Einwilligung Schritt für Schritt
- Suchen Sie nach Ihrem Patienten.
- Senden Sie eine Anfrage über die Schaltfläche Zustimmung anfordern.
Sobald die Anfrage gesendet wurde, werden Informationen dazu in der Benutzeroberfläche angezeigt. Ihr Antrag ist digital am Läkemedelskollen verfügbar, bis der Patient Ihrem Antrag stattgegeben oder ihn abgelehnt hat, maximal 7 Tage lang. Während dieser Zeit ist es möglich, Ihre Anfrage zu stornieren.
- Informieren Sie Ihren Patienten, dass er die Möglichkeit hat, Ihrem Antrag auf registrierte Einwilligung am Läkemedelskollen stattzugeben, und dass der Antrag vorliegt Verfügbar für bis zu 7 Tage.
Informieren Sie auch darüber, dass der Patient die registrierte Einwilligung jederzeit über den Läkemedelskollen kündigen kann.
Der Zugang zum Läkemedelskollen erfolgt über:
se - Wenn der Patient dem Antrag auf registrierte Einwilligung stattgegeben hat, können Sie die Medikamentenliste des Patienten einsehen. Eine registrierte Einwilligung ist maximal 4 Jahre gültig.
Finden Sie die Verschreibungs- und Entnahmeinformationen
Oben auf der Seite finden Sie die persönlichen Daten des Patienten.
Außerdem erhalten Sie wichtige Informationen, zum Beispiel zur Entscheidungsunterstützung oder zu anderen Dingen, die wichtig zu wissen sein können.
Keine Informationen zur Krankenakte
Der Verschreibungscheck enthält Informationen über die Verschreibungen und Entnahmen des Patienten. Die Informationen werden aus dem Register der Nationalen Arzneimittelliste abgerufen. Das ist es also nicht
Sofern Sie über eine registrierte Einwilligung verfügen, können Sie Warnungen zu Folgendem erhalten:
- Mögliches Duplikat: Der Patient hat bereits ein Rezept mit demselben ATC-Code.
- Wechselwirkung: Das Medikament interagiert mit einem anderen verschriebenen Medikament.
Quelle: Janusmed.
- Avoid to the Elderly: Avoid to the Elderly enthält Informationen über Arzneimittel gemäß den nationalen Qualitätsindikatoren des National Board of Health and Welfare in der Gesundheits- und Sozialfürsorge für ältere Menschen (75 Jahre und älter). Quelle: Sil.
Warnung vor gesperrten Daten
Sie werden auf zwei Arten darüber informiert, dass die Verschreibungs- und Entnahmeinformationen des Patienten gesperrte Daten enthalten:
- Sie werden benachrichtigt, wenn Sie zum ersten Mal auf die Seite mit Verschreibungen und Entzug.
- Oben auf der Seite befindet sich ein rotes Warndreieck mit Verschreibungen und Entnahmen.
Sowohl die Meldung als auch das Warndreieck bedeuten, dass der Patient eine oder mehrere Informationen vor medizinischem Fachpersonal verborgen hat und dass die Verschreibungs- und Entnahmeinformationen des Patienten daher unvollständig sind.
minderjährigen Patienten
erhalten Sie möglicherweise auch eine Warnung, dass es Informationen gibt, die nicht an den Vormund oder Vertreter des Patienten weitergegeben werden sollten.
Wie die Informationen gruppiert werden
Die Verschreibungs- und Entnahmeinformationen des Patienten werden in vier verschiedene Ansichten gruppiert: Medikamente, Waren, Papierrezepte und gesammelte Medikamente. Prognosen, Pharma bzw .
Handelswaren . In der Ansicht "Papierrezepte für Entnahmen" finden Sie Informationen darüber, welche Arzneimittel und andere Güter der Patient auf Papierrezepten gesammelt hat. In der Ansicht "Gesammelte Medikamente " finden Sie Informationen darüber, welche Arzneimittel in den letzten 15 Monaten abgegeben wurden. Die Entscheidungshilfe wird auf der Registerkarte "Gesammelte Medikamente" nicht angezeigt.
Gut zu wissen
- Sowohl auf der Registerkarte "Medikamente" als auch auf der Registerkarte "Ware" sind die Informationen in "Aktuelle Rezepte" bzw.
"Historische Rezepte" gruppiert.
- Bei den aktuellen Rezepten handelt es sich um Rezepte mit einer Restgültigkeitsdauer, unabhängig davon, ob sie endgültig abgegeben oder vorübergehend für die Abgabe eingestellt wurden.
- Historische Verschreibungen enthalten Verschreibungen, die gekündigt oder storniert wurden oder deren Gültigkeitszeitraum abgelaufen ist.
- Die Unterscheidung zwischen aktuellen und historischen Verschreibungen spiegelt nicht unbedingt wider, welche Medikamente der Patient derzeit einnimmt.
So kann der Patient beispielsweise ein Medikament auch nach Ablauf der Gültigkeitsdauer noch einnehmen. Daher bleibt das Rezept 90 Tage nach erfolgtem Entzug aktuell. Eine solche Verschreibung erkennen Sie daran, dass die Linie gestreift ist.
- Die Verschreibungs- und Entnahmeinformationen können anders aussehen als das, was Sie von Ihrem Krankenaktensystem gewohnt sind. Seien Sie ein wenig besonders aufmerksam, wenn Sie mit der Verwendung des Verschreibungsboards nicht vertraut sind.
- Die Entscheidungshilfe wird auf der Registerkarte "Gesammelte Medikamente" nicht angezeigt.
- Die Verschreibung von technischen Spirituosen erfolgt unter dem Reiter Merchandise.
Die Verschreibung erfolgt auf der vorausgewählten Gruppenartikelnummer. Grund für die Behandlung muss angegeben werden und im Dosierungsfeld wird angegeben, um welche Spirituose es sich handelt, Stärke und Hersteller. Es ist nur eine Entnahme pro Rezept erlaubt und es darf kein Starterpaket vorhanden sein. Die Verschreibung kann gesperrt, gekündigt und storniert werden.
- Parallele Rezepte sind zwei Rezepte in derselben Rezeptkette, die einen der Status Aktiv, Vorgeführt oder Versendet haben.
In der Übersichtsansicht wird durch einen eingerückten Pfeil links neben der letzten schriftlichen Verschreibung deutlich, dass die Verschreibungen zusammengehören. Bitte beachten Sie, dass eine parallele Verschreibung nicht verlängert werden kann.
- Wichtige Termine Das Kalendersymbol zeigt an, dass es Informationen zu wichtigen Terminen gibt, die berücksichtigt werden müssen. Die Daten geben ein Bild davon, wann der Patient mit der Einnahme der verschriebenen Daten beginnen und/oder aufhören sollte Droge.
Wählen Sie aus, wie Sie die Informationen anzeigen möchten
Die Verschreibungen werden in einer Tabelle dargestellt und nach ATC-Code sortiert.
Sie können weitere Spalten hinzufügen. Klicken Sie auf die Überschriften einer der anderen Spalten, um die Verschreibungen nach etwas anderem zu sortieren.
Klicken Sie auf ein Rezept in der Tabelle, um weitere Informationen zum Rezept zu erhalten
Ein Rezept erneuern - wenn der Patient eine unveränderte Behandlung hat
Wenn Ihr Patient Medikamente mit einer unveränderten Behandlung abholen muss, können Sie ein bestehendes Rezept mit der registrierten Zustimmung des Patienten erneuern.
Die Erneuerung einer Verschreibung bedeutet, dass sich die neu erstellte Verschreibung auf die Fortsetzung einer bereits laufenden Behandlung bezieht.
So verwenden Sie die Funktion "Erneuern" Verschreibung. Es ist daher erforderlich, dass ein großer Teil der Informationen auf dem Rezept unverändert bleibt, einschließlich des verschriebenen Artikels, der Mengen und der Dosierung.
Um ein Rezept zu erneuern, klicken Sie auf die drei Punkte ganz rechts neben dem Rezept, um das zu erhalten auf die Option Erneuern .
In einigen Fällen müssen Sie möglicherweise nach rechts scrollen, um die Punkte zu sehen.
Wenn Sie sich als verschreibender Arzt dafür entscheiden, ein Rezept zu erneuern, wird das bestehende Rezept gekündigt, während gleichzeitig ein neues Rezept erstellt wird. Bitte beachten Sie, dass eine parallele Verschreibung nicht verlängert werden kann.
Das ausgefüllte Rezept kann nicht mehr in der Apotheke abgegeben werden, sondern wird durch das neue ersetzt.
Verschreibung abbrechen – wenn Wenn
Sieüber eine registrierte Einwilligung verfügen, haben Sie die Möglichkeit, nicht mehr gültige Verschreibungen zu widerrufen.
Klicken Sie auf die drei Punkte ganz rechts neben dem Rezept, um diese Option aufzurufen. In einigen Fällen müssen Sie möglicherweise nach rechts scrollen, um die Punkte zu sehen.
Wenn Sie ein Rezept beenden, ist es für das Apothekenpersonal nicht möglich, es auszugeben, aber es wird in der Historie gespeichert. Sie kündigen ein Rezept, damit der Patient nicht mehr von dem einnimmt, was verschrieben wurde.
Die Behandlung kann jedoch fortgesetzt werden, wenn der Patient bereits Entzugserscheinungen vorgenommen hat.
Wenn Sie eine Verschreibung abbrechen, müssen Sie einen Arbeitsplatzcode eingeben. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welchen Arbeitsplatzcode Sie verwenden sollen, wenden Sie sich an Ihren regionalen Workplace Code-Administrator. Hatten Sie schon einmal einen Barcode auf Ihren Verschreibungsformularen?
In diesem Fall sind die ersten 7 Ziffern Ihr persönlicher Verschreibercode. Die nachfolgenden Ziffern ab der Positionsnummer 8 sind der Arbeitsplatzcode. Es kann aus 6 bis 13 Zeichen bestehen und
zeigt Ihnen, wie Sie ein Pre-Writing beenden und abbrechen und was der Unterschied ist.
Geben Sie den Grund für die Beendigung der Verschreibung an
Wenn Sie eine Verschreibung beenden, müssen Sie angeben, warum sie abgebrochen wird.
Sie erhalten Vorschläge für die Gründe, warum Sie teilnehmen sollten.
Wenn das Rezept falsch registriert ist – stattdessen stornieren
Haben Sie falsche Angaben auf einem Rezept gemacht? Indem Sie das Rezept stornieren, verhindern Sie, dass der Patient Zugang erhält für ein Arzneimittel oder ein anderes Produkt, das nicht für den Patienten bestimmt ist. Der Patient kann auf einem stornierten Rezept nichts abholen.
Bitte beachten Sie, dass Sie die registrierte Einwilligung des Patienten benötigen, um die Medikamentenliste einzusehen und somit das Rezept zu stornieren.
Um
sich sicher abzumelden, klicken Sie auf Abmelden , entweder oben im Service oder im Hauptmenü.
Schließen Sie dann den Tab in Ihrem Browser.
Medikamente verschreiben
Gut zu wissen
- Sie benötigen einen Arbeitsplatzcode. Wenn Sie keinen Arbeitsplatzcode haben, können Sie sich an Ihre Region wenden. Sie müssen Ihren Arbeitsplatzcode nur einmal eingeben.
- Sie können keine dosisabgegebenen Arzneimittel in der Verschreibungsstelle verschreiben.
- Sie können nur Medikamente verschreiben und Sie können nur verschreiben zu den Menschen.
- Wenn Sie Zugang zu einem anderen elektronischen System haben, in dem Sie Medikamente verschreiben können, sollten Sie stattdessen dieses System verwenden.
Dies liegt daran, dass ein Rezept, das in der Rezeptprüfung erstellt wurde, nicht automatisch in der Patientenakte sichtbar ist. Für Sie gibt es das Handbuch der Prescription School für diejenigen, die im Gesundheitswesen beschäftigt sind.
Schritt 1: Arzneimittel
suchen, auswählen und prüfen
Suche Geben
Sie den Wirkstoff- oder Produktnamen des Arzneimittels in das Suchfeld ein.
Hinweis!
Am besten suchen Sie, wenn Sie auch die Stärke und die Form des Präparats eingeben, zum Beispiel "Paracetamol, mg, filmbeschichtet".
Wählen Sie
Klicken Sie in den Suchergebnissen auf das aktuelle Medikament.
Wenn Sie Ihre registrierte Einwilligung eingeholt haben, können Sie die folgenden Warnungen erhalten:
- Möglich Duplikat: Der Patient hat bereits ein Rezept mit demselben ATC-Code.
- Wechselwirkung: Das Medikament interagiert mit einem anderen verschriebenen Medikament. Quelle: Janusmed.
- Avoid to the Elderly: Avoid to the Elderly enthält Informationen über Arzneimittel gemäß den nationalen Qualitätsindikatoren des National Board of Health and Welfare in der Gesundheits- und Sozialfürsorge für ältere Menschen (75 Jahre und älter).
Quelle: Sil.
Einen Link zu einer Medikamentenbeschreibung finden Sie auch in Fass.
Wenn das von Ihnen gewählte Arzneimittel als Betäubungsmittel eingestuft ist, werden Sie darüber informiert.
Bitte beachten Sie, dass Sie, wenn Sie keine registrierte Einwilligung haben, nur Warnungen zu "Ältere Menschen meiden" sehen können.
Überprüfen Sie
, ob alles korrekt ist, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.
Achten Sie besonders darauf, ob das Arzneimittel Die richtige Stärke, da die Liste der Medikamente nicht immer korrekt nach Stärke sortiert ist.
Wenn Sie ein anderes Arzneimittel suchen
Wenn Sie ein anderes Arzneimittel suchen, bleibt die vorherige Suche bestehen, bis Sie auf das neue Arzneimittel klicken. Wenn Sie ein Arzneimittel wechseln, verschwinden die Informationen, die Sie in anderen Feldern eingegeben haben.
Funktionsweise der Suche
Die Suchergebnisse werden automatisch aktualisiert, wenn Sie mindestens vier Zeichen eingegeben haben.
Wenn Sie nach einem Medikamentennamen suchen, erhalten Sie auch Folgendes:
- Medikamente von verschiedenen Herstellern mit demselben ATC-Code, Medikamente
- mit ähnlicher Schreibweise, unabhängig vom ATC-Code.
Wenn Sie nach einem Stoffnamen suchen, sehen Sie auch Kombinationspräparate, bei denen die Substanz Iinklusive.
Sollten Sie zugelassene oder spontane Medikamente verschreiben?
Um nach zugelassenen oder Magistralarzneimitteln zu suchen, müssen Sie die Option "Nicht zugelassen" über dem Suchfeld aktivieren.
Suchen Sie zuerst nach dem Namen des zugelassenen Medikaments und wählen Sie direkt aus den Suchergebnissen aus.
Wenn Sie das zugelassene Medikament nicht finden können oder wenn Sie ein neues Magistralrezept verschreiben möchten, können Sie "Zugelassenes Arzneimittel e-prescription" oder "Extemporaneous e-prescription" eingeben.
Mehr zur Lizenzierung erfährst du auf der Website der Medical Products Agency (opens in new tab)
Schritt 2: Geben Sie die Versanddetails ein
,wählen Sie die Verpackung aus und kreuzen Sie an, ob es sich um ein Starterpaket handelt.
Kreuzen Sie das Kästchen "Substitution nicht zulässig" an, wenn Sie der Meinung sind, dass das Arzneimittel ausgewechselt. Dann geben Sie das Verfallsdatum ein, das bestimmt, wie lange das Rezept abgegeben werden kann. Füllen Sie dann die Felder für die Anzahl der Steckdosen und die Anzahl der Packungen pro Steckdose aus.
Sie haben auch die Möglichkeit, einen Kommentar an das Personal der abgebenden Apotheke zu schreiben und das Datum anzugeben, an dem die erste Abhebung erfolgen muss.
Klicken Sie auf Weitere Optionen anzeigen , um dorthin zu gelangen.
S Geben Sie die Erfüllungsdetails ein.
Schritt 3: Geben Sie die Behandlungsdetails ein
Grund für die Behandlung und Zweck
derBehandlung Der Grund für die Behandlung bezieht sich auf den Grund für das verschriebene Medikament, wie z. B. Bluthochdruck. Der Zweck der Behandlung ist der Grund für die Behandlung, der so ausgedrückt wird, dass ihn die meisten Patienten verstehen, zum Beispiel "gegen erhöhte Blutdruck".
Dann geben Sie den Grund für die Behandlung und den Grund für die Behandlung#;ndaml auf dem Rezept an.
Sie
erhalten Vorschläge für häufige Behandlungsgründe für das von Ihnen gewählte Arzneimittel.
Wenn die Liste leer ist oder Sie keine passende Alternative finden, können Sie im Freitext nach einem Behandlungsgrund suchen. Sie sehen eine Liste mit Optionen.
Hinweis! Manchmal müssen Sie möglicherweise nach unten scrollen, um alle Optionen in der Liste anzuzeigen. Probieren Sie verschiedene Synonyme oder Wortteile aus, wenn Sie keine Übereinstimmungen erhalten.
Letztendlich können Sie Ihren eigenen Behandlungsgrund hinzufügen, indem Sie nach der Suche auf den Plus-Button klicken.
Wenn Sie der Meinung sind, dass der Patient nicht über den Grund der Behandlung informiert werden sollte Gemäß
dem Gesetz über die nationale Arzneimittelliste können Sie Arzneimittel verschreiben Wenn Sie der Meinung sind, dass der Patient durch die Offenlegung des Behandlungsgrundes erheblich leiden wird, können Sie die Sperrung der Informationen beantragen.
In diesem Fall ist der Grund für die Behandlung des Patienten im digitalen Service Läkemedelskollen, auf Ausdrucken und in den Systemen der Apotheken verborgen – sowohl in physischen Apotheken als auch in E-Commerce-Apotheken. Der Zweck der Verarbeitung wird weiterhin angezeigt. Bitte beachten Sie, dass Sie über eine registrierte Einwilligung Zugriff auf die Medikationsliste des Patienten haben müssen, um eine Sperre beantragen zu können.
Klicken Sie in der Liste der Verschreibungen auf die drei Punkte ganz rechts neben einem Rezept, um die Option Behandlungsgrund blockieren aufzurufen.
In einigen Fällen müssen Sie möglicherweise Folgendes tun: Scrollen Sie nach rechts, um die Punkte anzuzeigen. Beachten Sie, dass bei einem Multiple-Choice-Rezept jede einzelne Zeile gesperrt werden muss.
Wenn
Sie einen Verarbeitungsgrund auswählen, wird in der Regel automatisch der entsprechende Verarbeitungszweck eingetragen. In einigen Fällen müssen Sie den Zweck der Behandlung selbst eingeben.
Spätester Termin für die Nachsorge der Behandlung und Spätester Termin für das Ende der Behandlung
In der Nationalen Arzneimittelliste kann dokumentiert werden, ob die Behandlung abgebrochen oder zu einem bestimmten Zeitpunkt nachverfolgt werden soll.
Sie
verwenden als verschreibender Arzt dasspäteste Datum für das Ende der Behandlung, wenn der Patient beabsichtigt, die Einnahme des Arzneimittels bis zu einem bestimmten Datum abzubrechen.
Geben Sie das Neueste ein Der
späteste Termin für die Nachsorge der Behandlung ist das Datum, an dem Sie als verschreibender Arzt spätestens zu einem bestimmten Datum angeben, ob eine neue Entscheidung getroffen werden soll.
Schritt 4: Erstellen Sie eine Dosierungsanleitung
Die Dosierungsanleitung ist für den Patienten.
Der Patient kann die Dosierungsanweisungen auf dem Etikett sehen, das der Apotheker ausdruckt und auf die Arzneimittelverpackung klebt. Wenn Sie es für angemessen halten, können Sie auch den ersten Tag der Dosierung und den letzten Tag der Dosierung angeben, die dann auch in die Dosierungsanleitung aufgenommen werden.
S Sie erstellen die Dosierungsanweisungen.
Sie
können die Dosierung über eine Kurznotation oder im Freitext angeben.
Kreuzen Sie an, ob die Dosierung erfolgen soll Falls erforderlich und wenn es die empfohlene Dosis überschreitet, bevor Sie fortfahren. Damit die Informationen beim Patienten ankommen, muss in das Feld für die Kurznotation die Anweisung "vb" oder im Feld für die Freitextdosierung "falls erforderlich" eingetragen werden. Die Option "Falls erforderlich" wird nur für die Sortierung in bestimmten Informationssystemen des Gesundheitswesens verwendet.
Für zugelassene Arzneimittel oder Magistralarzneimittel
Wenn Sie zugelassene Arzneimittel oder Magistralarzneimittel verschreiben, müssen Sie im Feld Sonstige Hinweise Folgendes eingeben:
- die Bezeichnung des Arzneimittels und/oder die Form der Stoffstärke
- in Form der Gesamtmenge.
So funktionieren Kurznotationen
Geben Sie die Dosierung schnell und einfach durch Kurznotationen ein.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, sie auszudrücken, aber hier sind einige der gebräuchlichsten
:- Häufigkeit Dosierung mit X-Notation: "1x3" bedeutet übersetzt "1 Tablette 3 mal täglich".
- Gelegentliche Dosierung mit Plus-Vermerk: "1+2+3+4" bedeutet übersetzt "1 Tablette morgens, 2 Tabletten zum Mittagessen, 3 Tabletten abends, 4 Tabletten für die Nacht".
- Gelegentliche Dosierung mit der Zeit: "1 Uhr +1 Uhr 12+1 Uhr 18" bedeutet übersetzt "1 Tablette bei Uhr, 1 Tablette bei Uhr, 1 Tablette bei Uhr".
- Die Periodendosierung mit dem Stichwort lautete: "1 alle 3 Stunden" bedeutet übersetzt "1 Tablette alle drei Stunden".
In einer Vorschau ist die sogenannte Übersetzung der Kartennotation sichtbar, so dass Sie überprüfen können, ob Sie richtig geschrieben haben.
In Förskrivskollen können Sie die Kartenvermerke verwenden, die vom schwedischen Informationsdienst für Arzneimittel (Sil) angeboten werden.
Hier finden Sie eine vollständige Übersicht aller Kartennotationen im Integrationsleitfaden von Inera (opens in new tab).
Für
die Verabreichung können Sie die folgende Art der Verabreichung angeben:
Art- der Verabreichung
- ,
- Verabreichungsweg, Ort der Verabreichung und Angabe des Verabreichungsortes ,
- Medizinprodukt.
Sie müssen mindestens eine Art der Verabreichung angeben.
Kreuzen Sie die Art der Verabreichung an, die Sie angeben möchten, und Sie erhalten Vorschläge für gängige Alternativen basierend auf dem von Ihnen gewählten Arzneimittel.
Hinweis! Bei Arzneimitteln, die "oral" eingenommen werden, ist der Verabreichungsweg "Schlucken" oft eine geeignete Wahl.
Was bedeuten die Worte?
- Eine Verabreichungsmethode ist die Methode, die zur Verabreichung das Medikament an den Körper, wie z.
B. Injektion.
- Der Verabreichungsweg ist der Weg im Körper, den ein Arzneimittel nimmt, um ein Zielorgan zu erreichen, zum Beispiel oral oder intravenös.
- Eine Verabreichungsstelle ist der Teil des Körpers oder die Körperstruktur, in dem das Arzneimittel verabreicht wird, wie z. B. die Mundhöhle, die Schulter oder der Oberschenkel.
Es kann zum Beispiel links, rechts, unten oder oben sein.
- Bei der Verabreichung von Medikamenten kann ein Medizinprodukt zum Beispiel eine Pumpe, Sonde oder ein Vernebler sein.
Nb! Das Medizinprodukt, das zur Verabreichung des Arzneimittels verwendet wird, ist nicht in der Rezept. Es muss separat bestellt werden.
Geben Sie bei Bedarf
denersten und letzten Tag der Dosierung an Die Notwendigkeit, den ersten und letzten Tag der Dosierung anzugeben, besteht in erster Linie für Dosispatienten, Sie können sie jedoch für alle Patienten angeben.
Die Daten sind nicht obligatorisch, sollten aber verwendet werden, wenn Sie es für angemessen halten.
Der erste Tag der Dosierung ist das Datum, an dem der Patient mit der Einnahme des Arzneimittels auf die jeweilige Verschreibung beginnen sollte. Geben Sie das Datum nur in folgenden Fällen an:
- Wenn es wichtig ist, dass der Patient an einem bestimmten Tag beginnt
- , an dem der Patient einen von Tag zu Tag unterschiedlichen Dosierungsplan hat, z.
B. dass der Patient das Medikament jeden zweiten Tag einnehmen sollte – durch die Angabe des ersten Dosierungstages stellen Sie sicher, dass der Dosierungsplan auch für den Patienten korrekt ist. nachträgliche Verschreibungen.
Die Dosierungsfrist ist das Datum, an dem der Patient die Einnahme des Arzneimittels gemäß der spezifischen Verschreibung abbrechen sollte. Sie sollten die Dosierungsfrist nicht angeben, wenn die Behandlung bei späteren Verschreibungen mit der gleichen Dosierung fortgesetzt werden soll.
Schritt 5: Geben Sie strukturierte Dosierungsinformationen ein
Es ist möglich, einige strukturierte Dosierungsinformationen einzugeben.
Wenn Sie eine strukturierte Dosierung verwenden möchten, können Sie die folgenden Informationen eingeben:
- Dosiseinheit
- Dosierungsgeschwindigkeit Einheit Max
- Dosiseinheit
- Länge Dosierung Schrittlänge Dosierschritt
- min Länge Dosierschritt max
Was bedeuten die Wörter?
- Eine Dosiseinheit ist eine Einheit für eine Dosis, z.
B. einen Tropfen, eine Kapsel oder eine Ampulle. Wählen Sie die Dosiseinheit aus, die Geeignet für die aktuelle medikamentöse Behandlung.
Beispiel: 1 Tablette morgens. (Dosiseinheit = Tablette)
- Die Einheit der Dosierungsgeschwindigkeit ist eine Einheit pro Stunde oder eine Einheit pro Minute, z. B. mg/Stunde
Beispiel: 2,5 mg/Stunde für 2 Stunden um 8 Uhr morgens und mittags (Dosierungseinheit = mg/Stunde)
- Die maximale Dosis pro Tag ist die maximale Dosis des angegebenen Arzneimittels pro Tag.
Beispiel: 1-2 Tabletten morgens und abends.Maximal 3 Tabletten pro Tag. (Maximale Dosis = 3)
- Die Höchstdosiseinheit wird als maximale Dosiseinheit angegeben. Bitte beachten Sie, dass die maximale Dosiseinheit immer mit der angegebenen Dosiseinheit übereinstimmen sollte.
Beispiel: Maximal 20 ml pro Tag. (Maximale Dosiseinheit = ml) - Eine medikamentöse Behandlung, die sich über einen begrenzten Zeitraum oder ein begrenztes Intervall erstreckt, wird als Dosierungsschritte.
Die Dauer eines Dosierungsschrittes kann als einfacher Wert (30 Tage) oder als Intervall (10-14 Tage) angegeben werden. Bitte beachten Sie, dass sich die Einheit immer auf Tage bezieht. Soll die medikamentöse Behandlung bis auf Weiteres fortgesetzt werden, sollte keine Länge des Dosierungsschrittes angegeben werden.
- Dauer des Dosierschrittes, die Länge eines Dosierschrittes kann als einfacher Wert (10 Tage) angegeben werden.
Beispiel: 1 Tablette morgens für 10 Tage.(Länge des Dosierschrittes = 10)
- Länge des Dosierschrittes min, Mindestlänge des Dosierschrittes.
Beispiel: 1 Tablette morgens für 10-12 Tage. (Länge des Dosierungsschritts min = 10)
- Länge des Dosierschritts max., maximale Länge des Dosierschrittes.
Beispiel: 1 Tablette morgens 10-12 Tage. (Länge Dosierungsschritt max = 12)
Schritt 6: Füllen Sie die Leistungsbedingungen aus und überprüfen Sie Ihre Angaben
Markieren Sie, ob der Patient Anspruch auf die Leistung hat und ob das von Ihnen verschriebene Arzneimittel nach dem Gesetz über übertragbare Krankheiten kostenlos ist.
Jeder, der in Schweden lebt, hat Anspruch auf bevorzugte Arzneimittel, ist also durch den Hochkostenschutz abgedeckt.
Patienten, die außerhalb Schwedens wohnen, können ebenfalls in den Hochkostenschutz aufgenommen werden, für sie gelten jedoch andere Regeln. Die schwedische Sozialversicherungsagentur schreibt mehr darüber, was für einen Patienten gilt, der nicht in Schweden registriert ist (opens in new tab).
Bevor Sie das Rezept in der Vorschau anzeigen können, müssen Sie einen gültigen Arbeitsplatzcode eingeben und überprüfen, ob Ihre Daten korrekt ausgefüllt sind.
Details zum Gerät; als Adresse, sind ebenfalls obligatorisch und erscheinen in den Informationen in der Nationalen Arzneimittelliste, d.h. wenn jemand die Verschreibungs- und Entzugsinformationen des Patienten sieht.
Füllen Sie den Arbeitsplatzcode
aus Wenn Sie am Förskrivskollen vorschreiben, ist die Eingabe eines Arbeitsplatzcodes obligatorisch. Der Arbeitsplatzcode wird bei der ersten Eingabe des Codes in Ihrem Profil am Förskrivskollen gespeichert, sodass Sie ihn nicht ausfüllen müssen, wenn Sie erneut Medikamente verschreiben.
Um den Arbeitsplatzcode zu ändern, geben Sie den neuen Code ein, wenn Sie ein Rezept erstellen.
In diesem Fall wird der bisherige Arbeitsplatzcode ersetzt. Sie können den Arbeitsplatzcode auch in Ihrem Profil ändern. Sie können auf die Profilinformationen zugreifen, indem Sie auf das Hauptmenü auf der rechten Seite klicken.
WennSie sich nicht sicher sind, welchen Arbeitsplatzcode Sie verwenden sollen, wenden Sie sich bitte an Ihr regionaler Workplace Code-Administrator. Hatten Sie schon einmal einen Barcode auf Ihren Verschreibungsformularen?
In diesem Fall sind die ersten 7 Ziffern Ihr persönlicher Verschreibercode. Die nachfolgenden Ziffern ab der Positionsnummer 8 sind der Arbeitsplatzcode. Er kann zwischen 6 und 13 Zeichen lang sein.
Schritt 7: Vorschau des Rezepts anzeigen und einreichen
Nachdem Sie das Rezept eingereicht haben, können Sie es nicht mehr anzeigen oder ändern. Achten Sie daher darauf, die Verschreibung vorab in der Vorschau zu sehen, bevor Sie sie in das Register der Nationalen Arzneimittelliste eintragen.
Zeigen Sie dann eine Vorschau an und übermitteln Sie den Pre-Write.
Was bedeutet das Symbole?
Wechselwirkung mit anderen
Medikamenten.Vermeiden Sie ältere Menschen.
Potenzielle Duplikation von Medikamenten.
Betäubungsmittel der Klasse II.
Arzneimittel mit Arzneimittelklasse III.
Arzneimittel der Arzneimittelklasse IV oder V.
Spezifische Medikamente.
Ausgegebenes Arzneimittel, das in Beuteln verpackt ist.
Patient und Privatsphäre
Der Patient hat Informationen über eine oder mehrere Verschreibungen und/oder Rücknahmen von medizinischem Fachpersonal verheimlicht.
Der Patient verfügt über eine registrierte Einwilligung.
Der Patient hat eine registrierte Dosis-Zustimmung.
Die Verschreibung darf nicht an Vormünder oder Vertreter weitergegeben werden.
Der Grund für die Behandlung auf der Verschreibung darf dem Patienten nicht mitgeteilt werden.
Aktionen in Listen
Erweitern Sie eine Listenzeile.
Reduzieren Sie eine Listenzeile.
Öffnen Sie das Menü der Aktionen für ein Rezept.
Andere Symbole
Warnsymbol, das mit Informationen angezeigt wird.
Informationssymbol wird mit Informationen angezeigt.
Klappen Sie das Hauptmenü auf.
ausloggen.
Wechseln Sie den Patienten.
Zurück zum vorherigen Schritt.
Parallele Verschreibung.
Wichtige Termine Das Kalendersymbol zeigt an, dass es Informationen zu wichtigen Terminen gibt, die berücksichtigt werden müssen.
Wie mit Ihren Daten umgegangen
Informationen über Sie werden in der Prescription School gespeichert.
Die schwedische eHealth-Agentur verwendet die Informationen, um
- Ihren Zugang zum Verschreibungscheck zu protokollieren
- , um Ihre Berechtigung zu überprüfen.
Wir protokollieren Ihren Zugang
Ihre Daten werden protokolliert, wenn Sie die Prescription School nutzen, und Suchanfragen werden dem Patienten z. B. im digitalen Dienst Läkemedelskollen angezeigt.
Wir überprüfen Ihre Berechtigung
Die Informationen über Sie werden verwendet, damit die schwedische eHealth-Agentur Ihre Berechtigung überprüfen kann, wenn Sie die Prescription School nutzen.
Welche Informationen in Ihrem Profil verfügbar sind, finden Sie, wenn Sie sich bei der Prescription School anmelden.
Wenn Sie Wenn
Sie eine geschützte Bevölkerungsregistrierung oder vertrauliche personenbezogene Daten im Melderegister haben, müssen Sie entscheiden, ob Sie die Verschreibungsprüfungskommission verwenden möchten.
Die Agentur Freja+
E-health empfiehlt, den Förskrivskollen mit einem der unten aufgeführten Browser zu verwenden.
Andere Kombinationen aus aktualisierter Hardware und Software funktionieren möglicherweise, wurden aber nicht getestet. Die Möglichkeit der Authentifizierung ist auch bei der mobilen App Freja+ erforderlich. Weitere Informationen finden Sie unter Freja.
- Windows 10, Chrome,
- Windows 10, Edge,
- MAC, OS, Big Sur, Safari 14
Die Verschreibungsprüfung ist nicht für kleine Bildschirme und Touchscreens geeignet.
Daher wird eine Systemanforderung für eine hohe Auflösung (x Pixel), eine große physische Bildschirmfläche (14") und Maus oder Touchpad (hochpräzises Zeigegerät). Es ist daher nicht möglich, Förskrivskollen auf Ihrem Mobiltelefon oder Tablet zu nutzen. Wenn Sie ein verschreibender Arzt ohne Gesundheitsdienstleister sind, benötigen Sie ein Smartphone für den Anmeldeschritt, der über Freja+ stattfindet.
Bekannte Einschränkungen
Die folgende Funktionalität fehlt im Prescription Check:
- Verschreibungen ändern und wiederherstellen ,
- verschreiben, beenden, stornieren, erneuern, ändern und wiederherstellen
- Entscheidungsunterstützung für z.B.
Stillen und fetale Effekte, Nierenbeteiligung und Verschreibung an Kinder
- Plausibilitätskontrolle der Dosierung
- Empfohlene
- Vorlagen für die Verschreibung von Medikamenten.
Folgende Informationen fehlen in der Verschreibungsstelle:
- Allergien, Überempfindlichkeit oder andere Aufmerksamkeitsinformationen
- , Rezepte, Beschlagnahmung von Medikamenten und andere medizinische Aufzeichnungen ,
- Dokumentation, die beim Teilen von Medikamenten verwendet werden kann.
Hauptverwendungszweck
Das Produkt (Prescriber Checklist) ermöglicht qualifiziertem medizinischem Fachpersonal den Zugang zu Informationen aus der Nationalen Arzneimittelliste.
Die Nationale Arzneimittelliste enthält Informationen über die Medikamente und Güter der einzelnen Patienten, die in den letzten fünf Jahren verschrieben und gesammelt wurden. Requisitionsmedikamente, rezeptfreie Medikamente, Arzneimittel, die in einem anderen Land verschrieben wurden, sind nicht in der nationalen Arzneimittelliste enthalten.
Obwohl andere Verwendungszwecke nicht ausgeschlossen werden können, ist das Produkt hauptsächlich für die Verwendung bei qualifizierten Angehörigen der Gesundheitsberufe während der Übergangszeit bis zur Anbindung des regulären elektronischen Versorgungssystems des Gesundheitsdienstleisters an die nationale Arzneimittelliste bestimmt, als Eine Backup-Lösung für den Zugriff auf die nationale Arzneimittelliste, wenn das reguläre elektronische Versorgungssystem des Gesundheitsdienstleisters nicht verfügbar ist, z.
B. bei Betriebsstörungen, und als Instrument für die Verschreibung elektronischer Rezepte für Freizeitrezepte.
Bestimmungsgemäßer Verwender
des Arzneimittels ist ein Angehöriger der Gesundheitsberufe gemäß den Vorschriften des Gesetzes () über die Nationale Arzneimittelliste, Kapitel 5. Über den elektronischen Zugang, Direkter Zugang für medizinisches Fachpersonal.
Versionshistorie
Versionsdatum | Kommentar | |
Es ist nun möglich, die Nationale Medikationsliste für einen Patienten mit einer geschützten Identität herunterzuladen.
Redaktionelle Änderungen. | ||
Information über neue Funktionen für die Erneuerung des Verschreibungshandbuchs | ||