Sanddorn rezept
Spritziger Orangen-Sanddornsaft ist in unserer Region eine beliebte Zutat, die viele Menschen mit dem Schärengarten in Verbindung bringen. Der Saft wird direkt von den Ästen gepresst und als Vitaminkur über den Winter in Flaschen gelagert. Sanddorn ist die Beerenart, die die meisten verschiedenen Vitamine enthält, viele davon in hohen Konzentrationen. Mit deiner eigenen Sanddornfarm bekommst du deine eigenen Beeren zum Abholen um die Ecke.
In diesem Beitrag räumen wir mit einigen Missverständnissen über Sanddorn auf, der eigentlich nicht in der Nähe des Meeres wachsen muss, und geben Tipps, wie das Pflanzen gelingt.
Der Unterschied zwischen wild wachsendem Sanddorn und kultiviertem Sanddorn
Wild wachsender Sanddorn wächst entlang der Küste.
Man könnte meinen, dass sie dort am besten gedeihen, in der Nähe von Wasser, aber Tatsache ist, dass sie sich dort nur aufgehalten haben, um der Konkurrenz durch andere Büsche und Bäume zu entgehen. Das ist eine gute Nachricht für uns Sanddorn-Liebhaber! Sanddorn gedeiht am besten auf humusreichen Böden an einem warmen und sonnigen Perfekt als Nutzpflanze zu Hause platzieren. Zumindest so lange, wie sie ihren Lebensraum vor anderen Büschen und Bäumen schützen dürfen.
Ein weiteres Argument für den Anbau von Sanddorn ist, dass die Ernte einfacher wird.
Diejenigen von Ihnen, die es ausprobiert haben, wissen; Wildwachsende Sanddornbeeren zu pflücken, kann eine echte Herausforderung sein. Nicht nur, dass die dornigen Sträucher schwer zugänglich sind – die kleinen, spröden Beeren sind fest anhaftend und brechen leicht. Mit Ihren eigenen Büschen können Sie das Pflücken mit Leichtigkeit bewältigen.
Sanddorn Anbau Ratschläge und Tipps
- Sanddorn ist unisexuell, was bedeutet, dass sowohl männliche als auch weibliche Pflanzen benötigt werden, um eine Ernte zu erzielen.
In der Regel wird 1 männlicher Busch pro 3 weiblichen Büschen gepflanzt.
- Die Pflanzzeit für Sanddorn ist vom zeitigen Frühjahr bis zum späten Herbst. Gepflanzte Sträucher sind empfindlich gegenüber Trockenheit, seien Sie also besonders vorsichtig beim Gießen.
- Der Pflanzabstand muss mindestens 2-3m betragen, damit Sie zwischen den Büschen hindurchgreifen können.
- Wichtig ist, dass die Büsche nicht im Schatten anderer Bäume landen, die Sanddorn wollen viel Licht haben.
- Da Sanddorn so empfindlich auf Konkurrenz reagiert, ist es wichtig, den Bereich um den Stamm frei von Unkraut zu halten.
Das kannst du zum Beispiel tun, indem du den Boden mit Rinde bedeckst. Andererseits – Rinde säuert den Boden an. Um den pH-Wert des Bodens zu stabilisieren, müssen Sie also Kalk hinzufügen.
- Alle Beerensträucher brauchen Dünger, um eine Ernte zu erzielen.
Wir empfehlen Ihnen, im Mai zu düngen, aber auf stickstoffreiche Düngemittel zu verzichten. Sanddorn hat stickstofffixierende Wurzeln, die Stickstoff speichern, daher kann ein stickstoffreicher Dünger zu übermäßigem Wachstum mit Winterschäden führen. Beerenmist ist die beste Option für Sanddorn.
Viel Erfolg beim Anbau!
Rezept für Sanddorngetränk
Ein echtes Hausmittel gegen Erkältungen ist eine Mischung aus Sanddorn, Ingwer, Honig und Zitrone.
Beginnen Sie jeden Morgen damit, einen Schuss des Getränks zu trinken oder es mit Wasser in einem Glas zu mischen und als Saft zu trinken.
Sie können die Mischung auch in die Abendtee, aber denken Sie daran, dass einige der Nährstoffe des Getränks bei hohen Temperaturen verloren gehen.
Hier ist das Rezept:
GESUNDHEITSGETRÄNK MIT SANDDORN
- 6 dl Wasser
- 4 dl roher gepresster Sanddornsaft
- ca. 300 g Ingwer
- 1/2 Tasse Honig
- 1 Zitrone
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Wasser und Sanddornsaft aufkochen.
Lassen Sie es abkühlen, um es fingerwarm zu machen.
2. Den Ingwer grob reiben und zusammen mit dem Honig in den Sanddornsaft einrühren.
3. Mixen Sie das Getränk und seihen Sie es ab.
4. Zitronensaft hinzufügen.
5. Gießen Sie das Getränk in eine Flasche und bewahren Sie es im Kühlschrank auf. Es sollte innerhalb von 2 Wochen konsumiert werden.