Tiere beim kochen


Blut, Herz, Zunge und Markknochen alles kann gegessen werden

Die Induas sind in unserer Küche in Vergessenheit geraten. Die Lebensmittelhandwerkerin Anita Storm gibt Tipps, wie man gute Innereiengerichte zubereitet.

Als Anita Storm als Köchin auf einem Robbenjagdschiff in Nordnorwegen arbeitete, schätzte die Crew ihre moderne Herangehensweise an das Kochen von Kabeljauzungen nicht.

Sie hatte das Braten in Butter durch Wein und Gratin ersetzt, und das ruinierte das Gericht, so die Besatzung.

Der Gefährte weigerte sich im ersten Monat, ihr Futter zu essen, und so begann sie, ihm eine unverdorbene Portion wegzunehmen.

Danach wollte er mich heiraten", lacht Anita Storm.

Anita Storm ist Lebensmittelhandwerkerin, Jägerin und Biologin. Sie macht alles naturnah, von Hand, und sie versucht, von dem zu leben, was die Natur hergibt.

djur som lagar mat

Wir treffen sie auf dem Malax-Archipel, um verschiedene Arten von Innereien zuzubereiten.

Warum sollten wir essen? Ernst?

Anita Storm arbeitet viel mit verschiedenen Geschmackskombinationen und modernisiert gerne das traditionelle Organfleisch

.

Das Gehirn arbeitet während der Fahrt oft mit Geschmackskombinationen. In ihrer Küche dürfen zum Beispiel asiatische Gewürze zum Beispiel Dinge wie Leber und Herz würzen.

Aber warum sollten wir Eingeweide essen?

In der Vergangenheit war es notwendig, alles an einem Tier auszunutzen, um Essen auf dem Tisch zu haben.

Der Darm ist nahrhaft und wenn wir ein Tier schlachten, sollten wir auch so viel wie möglich nutzen.

Unwissenheit hat zum Vergessen von Organfleisch beigetragen

Heute scheuen wir uns vielleicht aus Unwissenheit vor Organfleisch. Oft fehlt uns der natürliche Bezug zur Tierhaltung, zur Jagd und zur Schlachtung. Darüber hinaus weist Anita Storm darauf hin, dass wir uns nicht mehr mit der Bauchfüllung zufrieden gegeben haben, sondern eher zu Kennern geworden sind.

Damit sind Innereien von der Speisekarte verschwunden.

Anita Storm ist es gewohnt Verfolgen Sie das Fleisch von dem Moment an, in dem das Tier seinen letzten Atemzug tut, bis zu dem Moment, in dem es auf dem Teller liegt.

Wenn ich Fleisch kaufe, kaufe ich eine Kuh und schneide sie selbst.

Wenn sie Fleisch kauft, kauft sie eine ganze Kuh und schneidet sie selbst.

Außerdem war sie im Malax-Jagdteam für das Schneiden zuständig und zerlegte jeden Herbst viele Elche.

Dann bevorzuge ich es, ein Messer zu verwenden, und bei den Schneidkursen, die ich halte, sage ich meistens, dass das Messer eine Verlängerung des Armes sein sollte.

Beim Schneiden muss man lernen, die verschiedenen Schnitte zu erkennen. Manchmal haben die Kursteilnehmer Rezepte für die Säcke geschrieben, in denen sich das Fleisch befindet, nachdem sie sich die Tipps von Anita im Zusammenhang mit dem Schneiden angehört haben.

Blutbrot statt Filet?

Anita merkt an, dass es bei einem Tier so viel mehr als nur Filet gibt.

Sie hat Zuvor mit dem Projekt Fleischwissen von der Nase bis zum Schwanz bei der Martha Association gearbeitet und anschließend auch verschiedene Rezepte entwickelt. Das im Rahmen des Projekts erscheinende Magazin enthält Informationen zum Umgang mit Fleisch, zu Garmethoden und Rezepten.

Eine Möglichkeit, mit der Zubereitung von Organfleisch zu beginnen, besteht darin, ein bis zwei Organgerichte pro Monat zu planen.

Oder warum versammeln Sie nicht eine Gruppe von Freunden und sehen Sie, was Sie sich einfallen lassen.

Viele Ideen lassen sich über ein einfaches Google finden.

Anitas Lieblingsbrot ist Blutbrot und ihre Augen glänzen zusätzlich, wenn sie über das Gericht spricht. Gleichzeitig stellt sie jedoch fest, dass Blut der Rohstoff ist, mit dem die Menschen möglicherweise die größten Schwierigkeiten haben.

Anitas köstlicher Leberwrap in einer Wokpfanne

1/2 kg Lammleber
ein Päckchen Speck
eine Frühlingszwiebel
10 Salbeiblätter
Rosmarin
schwarzer Pfeffer
50 Gramm Butter
ein halber dl Olivenöl
drei kleine einheimische Äpfel

In

kleinere Stücke schneiden und würfeln, in einer Wokpfanne schnell anbraten

Soße:
2 EL Sweet Chili Sauce
a dl crème fraîche

Leber, Zunge, Herz und Markknochen

Wenn du Anfänger bist, schlägt Anita vor, dass du zum Beispiel mit Lammleber beginnst.

Lammleber hat einen milderen Geschmack als Schweineleber. Aus der Leber können Leberwürste oder Leberwickel hergestellt werden. Wenn du dich ein wenig mehr herausfordern möchtest, kannst du gekochte Zunge ausprobieren.

Das Besondere an der Zunge ist, dass sie eine andere Textur hat als andere Fleischsorten. Er ist kompakter, aber immer noch rund im Geschmack. Außerdem ist es zeitaufwändig und erfordert zwei bis vier Stunden Vorbereitung", sagt Anita Storm.

Geräuchertes Algenherz in dünnen Scheiben gehört laut Anita zu den wahren Delikatessen.

Wenn Sie Ihre Küche weiter schärfen möchten und Zugang zu Elchknochen haben, können Sie die Knochen entsorgen. Dann nimmst du das Mark heraus, mischst es mit Frischkäse und Kräutern und gibst es wieder in den Knochen. Dann grillst du es und isst direkt vom Knochen.

Überprüfen Sie die Gefriertheke auf die Suche nach Wo

kann denn jemand, der kein Jäger ist, Rohstoffe für Organfleisch finden? In der Kühltheke kann sich ein einzelnes Stück Leber befinden, aber wer zum Beispiel Zunge oder Blut möchte, kann sich bei einem kleineren Schlachthof erkundigen.

Auch ein Blick in die Tiefkühltheke kann sich lohnen, in der oft Därme gelagert werden.

Anitas Tipps für Organgerichte:

Vorspeise auf der Zunge

Vor

dem Kochen in Salzwasser legen und anschließend mit kaltem Wasser abspülen
Zungen polieren, Zungenknochen entfernen
Wasser, Lorbeerblätter und Muskatblüte in einen Topf geben.

Ein bis zwei Stunden kochen lassen, bis die Zungen weich werden. Abschäumen.
Entfernen Sie die Zungen und schälen Sie die Haut ab.
In dünne Scheiben schneiden und mit Meerrettichcreme auf dunklem Brot, wie z.B. Malaxbrot, essen.

Soße auf der Zunge

Die

Zungen nach dem Kochen würfeln und mit Champignons oder Gemüse eine cremige Soße zubereiten
Mit Kartoffelpüree essen und Rüben, gewürzt mit Kreuzkümmel oder Thymian

Gegrilltes Lammherz

Membranen, Fett und Laschen entfernen In
einem Glas mit Olivenöl, einem Spritzer Sanddornsaft oder kaltgepresstem Preiselbeersaft, Sojasauce (anstelle von Salz), geschnittenem Chili und Essig Eine Marinade herstellen



lassen vorzugsweise in Kombination mit asiatischen Aromen