Rezepte, die gut für die umwelt sind
Carbonara
Classic Carbonara ist ein echtes Fleisch-, Eier- und Milchfest mit geräuchertem Pancetta, Eiern und Parmesan.
Es ist auch eine echte Meisterleistung, es perfekt hinzubekommen, mit dem Ei, das sich einerseits nicht zu stark erhitzen darf, andererseits nicht hart werden darf, wenn es nicht heiß genug wird. Diese Carbonara hingegen ist super einfach zu gelingen und gleichzeitig furchtbar gut. Wenn ein Italiener es Carbonara nennen würde? Keine Chance, aber darüber müssen Sie sich keine allzu großen Sorgen machen.
Dieses Rezept wurde im Rahmen des Projekts Vegó in world-class – nachhaltige Lebensmittel für einen aktiven Lebensstil – entwickelt, das der WWF gemeinsam mit dem Schwedischen Olympischen Komitee durchführt.
Indem es Vorurteile und Mythen rund um vegetarisches Essen in Frage stellt, zeigt das Projekt, dass es möglich ist, sich nachhaltig zu ernähren und gleichzeitig Spitzenleistungen zu erbringen! Das Rezept stammt aus dem gleichnamigen Buch, lesen Sie hier mehr darüber.
Rezept: Gustav
JohanssonFoto: Stefan Wettainen, aus dem Buch Vego i världsklass
Die Klimaberechnung wurde im April 2019
in CarbonCloud durchgeführt DieNährwertberechnung basiert auf der Datenbank der schwedischen Lebensmittelagentur und wurde im April 2019 durchgeführt
Carbonara
- 500 g Spaghetti nach Wahl
- 230 g Räuchertofu
- 2 Knoblauchzehen
- ?
TL geräuchertes Flockensalz (kann durch 1 TL Flüssigrauch und extra Salz ersetzt werden)
- 1 ? dl Nudelwasser
- Salz und reichlich schwarzer Pfeffer
- Rapsöl zum Braten
Topping
Cashewkerne, Parmesan
- 1 dl trocken geröstete Bio-Cashewkerne
- 2 EL Hefeflocken
- TL Salz
Für
- Cashewnuss-Parmesan herstellen: Die Nüsse zusammen mit Hefeflocken und Salz in ein feines Nussmehl mischen.
NB! Nicht zu fest mischen, dann kann es zu Nussbutter werden.
- Carbonara: Cola Gießen Sie reichlich gesalzenes Nudelwasser in einen großen Topf.
- Den Tofu in ca. ? cm ? ? cm große Würfel schneiden. Den Knoblauch schälen und fein hacken.
- Eine Pfanne mit etwas Rapsöl erhitzen und den Tofu bei mittlerer bis hoher Hitze knusprig anbraten. Die Nudeln in das kochende Nudelwasser geben.
- Wenn der Tofu knusprig ist, reichlich schwarzen Pfeffer, Knoblauch und geräuchertes Salz/Flüssigrauch unterheben.
Eine Minute braten, sodass der Knoblauch nicht mehr roh ist und das Raucharoma vom Tofu aufgenommen wird.
- Wenn die Nudeln fertig gekocht sind, fischen Sie sie mit einer Schöpfkelle aus dem Topf (das Nudelwasser nicht abtropfen lassen!) und geben Sie sie mit dem Tofu in die Pfanne.
- Rühren, sodass alles vermischt ist und dann 1 dl Cashewkern-Parmesan und 1 dl Nudelwasser dazugießen. Rühre um, damit die Stärke aus den Cashewkernen das Nudelwasser zu einer cremigen Soße aufbereitet.
Bei Bedarf mit mehr Nudelwasser verdünnen. Mit Salz und mehr schwarzem Pfeffer würzen. Mit zusätzlichen Cashewnuss, Parmesan und schwarzer Pfeffer. Mit etwas gehackter Petersilie belegen.
Wussten Sie, dass...
...dies ein wirklich klimafreundliches Gericht ist? Wenn Sie sich für normale Sahne, Eier, Parmesan und Speck in Ihrer Carbonara entschieden hätten, wäre die Klimabelastung etwa viermal so groß gewesen!
Cashewkerne wachsen oft in Gebieten, in denen ein sehr hohes Risiko für den Verlust der Artenvielfalt besteht, da die Plantagen dort angelegt werden können, wo sie von Natur aus artenreich sind.
Entscheiden Sie sich für Bio! Lesen Sie mehr darüber im Vegoguiden.
Um die Kriterien von One Planet Plate zu erfüllen:
Dieses Rezept entspricht dem Klimabudget von One Planet Plate. Um die Kriterien für die Artenvielfalt zu erfüllen, wählen Sie Bio-Spaghetti, Zwiebeln, Rapsöl und Cashewnüsse