Sauerteigbrot rezept coop
Thema:
stinkender Sauerteig
Beiträge
@lena4
Geschrieben von pinda92 am 26. März 2011
Ich schaffe es nie :(.. habe aufgegeben Danke
es gibt mehr. Ich bin so glücklich.
@pinda92
gelingt es mir auch nie :(.. haben aufgegeben
@voffa3
Wie schade, dass dein Sauerteig schlecht gelaunt ist, lena4.
Ich bin auch ein paar Mal gescheitert, bevor ich es geschafft habe. Mir gefällt, was Plum in Stahlbrötchen sagt, die auf svt "betrachte deinen Sauerteig als Hausgott" sagt, er sollte gefüttert und gekuschelt und vor Gewittern geschützt werden. Manchmal wird es einfach auf die falsche Art und Weise sauer.
Wenn Sie jemanden kennen, der Sauerteigbrot backt, fragen Sie nach einer kleinen Sauerteigbasis für den Anfang.
Ich verwende das Sauerteigrezept in Martin Johanssons Buch Sauerteigbrot.
So mache ich Weizensauerteigbasis:
Tag 1
?dl lauwarmes Wasser
1 dl bio Weizenmehl Spezial
1 TL schwedischer Honig (er darf nicht zu stark verarbeitet sein, enthält aber noch einige Enzyme)
In ein Glas mischen, das mindestens 1 Liter fasst, einen Deckel aufsetzen, aber nicht verschließen. Stellen Sie sich an den Ofen.
Tag 2 Abend
1? dl Bio Weizenmehl Spezial
1 dl lauwarmes Wasser
Im Glas mit Sauerteigbasis vermischen.
Wenn es nicht angefangen hat zu sprudeln, lassen Sie es weitere 12 Stunden stehen. Wenn es auch dann nicht zu sprudeln begonnen hat, gießen Sie alles bis auf 50 Gramm aus und wiederholen Sie es an Tag 2.
Bei offenem Deckel im Kühlschrank aufbewahren
Einmal pro Woche 50 Gramm sparen und mit 1 dl Weizenmehl Spezial und 1 dl Wasser füttern.
Wenn du dann backst, verwendest du deinen Sauerteigboden als fermentierten.
Du machst einen Sauerteigboden nach Rezept und backst ihn am nächsten Tag. Du kannst Weizensauerteigboden sowohl für grobe Brote als auch für Zimtschnecken verwenden.
Finlir:
Mit kaltem Wasser geht es auch, aber dann dauert es länger.
Roggensauerteigboden? Was ist Das für irgendwas? - Ich scheitere immer daran und habe beschlossen, dass es ein abgeschlossenes Kapitel ist.
@ellson
Hallo!
Vor einigen Jahren fand ich in einer Zeitung einen Artikel über Helen Johanssson.
Sie hat die Sauerteige gemacht, für die sie das Rezept gegeben hat, und backe seit mehreren Jahren Brot aus dem gleichen Sauerteig (immer und immer wieder gefüttert!).
Ein Hoch auf Helen und allen, denen ich sagen möchte: Traut euch, Pagens miserables Brot abzulehnen!
Backen Sie einmal pro Woche und mein Sohn, der Koch ist, verwendet den Sauerteig auch dort, wo er arbeitet.
Das Brot ist einfach so gut und lässt sich unendlich mal variieren.
MAnitoba Cream ist wichtig, aber ich backe viel mit Dinkel, Bio, alle Arten von Samen und Kernen mit Hartweizenmehl!
Gib nicht auf!
@lena4
Geschrieben von irrevirre am 25. März 2011
[Zitat]Geschrieben von lena4 am 24. März 2011
Dieses Rezept für Sauerteig habe ich zum dritten Mal gemacht. Jedes Mal fehlgeschlagen. Im ganzen Haus riecht es nach Erbrochenem.
Jetzt gebe ich auf.
[Rezept]10640[/Rezept]
Oh, das ist mir gelungen und ich verwende seitdem seit einigen Jahren die gleiche Sauerteigbasis.
Eine Sache, die auch wichtig ist, ist die Temperatur, wenn der Sauerteig hergestellt wird. Könnte es sein? [/quote]
Hallo,
ich weiß nicht, was ich falsch mache. Hier ist es bei Zimmertemperatur. Soll es von Anfang an heißes Wasser sein?
Ich würde das gerne tun.
Lena
@irrevirre
Geschrieben von lena4 am 24. März 2011
Dieses Rezept für Sauerteig habe ich zum dritten Mal gemacht. Jedes Mal fehlgeschlagen. Im ganzen Haus riecht es nach Erbrochenem. Jetzt gebe ich auf.
[Rezept]10640[/Rezept]
Oh, das ist mir gelungen und ich verwende seitdem seit einigen Jahren die gleiche Sauerteigbasis.
Eine Sache, die auch wichtig ist, ist die Temperatur, wenn der Sauerteig hergestellt wird. Könnte es sein?
@malvan
Lena4, gib nicht auf! Helene Johanssons kaufen Buch: BROD. Ich finde, es hat gute Rezepte. Welches Rezept haben Sie verwendet? Wenn du einen Sauerteig gemacht hast und ihn eine Woche später verwenden wirst, wenn er nicht mehr so sprudelnd ist, dann frische ihn auf, aber spare nicht so viel und fülle ihn mit einem guten Mehl (z.B.
Manitoba Cream, die stark ist) und Wasser auf. Gleiches Gewicht von Weizenmehl und Wasser. Mir ist aufgefallen, dass frisches Mehl und gute Hitze in der Küche eine bessere Sauerteigbasis ergeben, die man dann als Vorspeise für die Brote verwendet. Gib nicht auf! Viel Glück!
@lena4
habe ich dieses Rezept für Sauerteig zum dritten Mal gemacht. Jedes Mal fehlgeschlagen. Im ganzen Haus riecht es nach Erbrochenem.
Jetzt gebe ich auf.
Sauerteig aus Lappen
@zabcia
Ich weiß, dass man KEINEN Sauerteig aus Weizenmehl machen sollte, aber ich weiß nicht mehr warum.
Normalerweise mache ich das:
Am Tag bevor ich Brot backe - mische ich:
3 dl Wasser
50g Hefe
3 dl Roggenmehl (nicht
Am nächsten Tag gebe ich ca. 1,5 l Weizenmehl, 1 EL Salz, 2 dl Wasser, 1,5 dl Öl und evtl.
Brotgewürze hinzu.
(Wenn der Sauerteig länger steht, wird das Brot sauer.)
Mein Sauerteig macht das Brot nicht sauer. Es kümmert sich nur um die Phytinsäure, die die Aufnahme von Eisen behindert.
Das Brot riecht viel besser als ohne Sauerteig, kann aber nicht lange gelagert werden.
Es wird wie frisch gebacken, wenn du es nach dem Abkühlen einfrierst.
@irrevirre
Und du, Jash, es riecht ziemlich stechend, aber du kannst es nicht verwechseln, wenn es schlecht ist.
Es stinkt ekelhaft@malvan
Hallo! Ich denke, es ist viel einfacher, aus Weizenmehl guten Sauerteig zu bekommen. In letzter Zeit kaufe ich Manitoba Cream, die es sowohl bei Coop als auch bei Ica gibt.
Am Tag bevor ich backen möchte, frische ich den Sauerteig auf, indem ich einen Teil des Sauerteigs aufbewahre und dann 120 g Weizenmehl und 120 g Wasser hinzufüge. Bis zum Morgen Und so ging es los. Dann geht es nur noch darum, Brot zu backen. Manchmal mache ich auch das Gegenteil, frische den Sauerteig morgens auf und backe ihn abends. Anschließend lässt man den Teig in einem geölten Plastikglas im Kühlschrank über Nacht aufgehen.
Es ist praktisch, wenn Sie tagsüber frei haben.
@jash
Habe jetzt ein neues auf Roggenmehl ausprobiert und es scheint ein bisschen besser zu sein. Aber es riecht sehr stark nach Aceton. Aber ich dachte, ich probiere es trotzdem. Aber keiner von beiden ist sehr stark fermentiert, der erste vielleicht auf das 1,3-fache der ursprünglichen Größe, der zweite vielleicht auf das 1,8-fache der ursprünglichen Größe.
Danke für den Rezepttipp!
Werde es nächstes Mal versuchen =)